Moin, nachdem ich jetzt auf SSD umgestellt habe, wollte ich mal wissen, ob die Datenrate brauchbar ist. Dazu habe ich eine Datei mit 5GB innerhalb des Ordners kopiert. Schreiben und Lesen wurde mit durchschnittlich 120MB/s (±10MB/s) angezeigt. Das SSD ist über SATA 3Gb/s angeschlossen. Liegen die Raten in einer sinnvollen Größenordnung für ein SSD? Bei der Suche habe ich fast immer nur Ergebnisse von Benchmarks gefunden, die nur lesen oder nur schreiben und das meistens an 6Gb/s, deshalb kann ich das schlecht vergleichen.
SATA macht eine 10bit->8bit Codierung (vermutlich zur Feherkorrektur), das ergibt also 3Gigabit/s -> 300Megabyte/s. Da ja gleichzeitig gelesen und geschrieben wird, halbiert sich das auf 150Mbyte/s. Bisschen Overhead und sonstige Unpässlichkeiten dazu und du bist bei 120MByte/s. Sollte hinkommen.
Danke. Auf die einfache Idee, das mal durchzurechnen, bin ich natürlich nicht gekommen (das ist kein Sarkasmus ;-) Sascha schrieb: > Da ja gleichzeitig gelesen > und geschrieben wird, halbiert sich das auf 150Mbyte/s. Stimmt das denn? Ich kenne mich mit S-ATA nicht gut aus, aber beim Überfliegen des Wikipediaartikels sieht es so aus, als wäre es Full-Duplex-fähig.
Hallo, du kannst z.B. einfach HD Tune benutzen, um einen Benchmark von deiner Festplatte zu erstellen, da bekommst du noch ein paar Informationen mehr, als mit der schwankenden Lügeanzeige des Betriebssystems. Gruß Kai
SATA hat zwei diff-pairs im Kabel - TX und RX. Also natürlich full duplex! Aber: Welche SSD hast Du denn? SSD ist nicht SSD. Da gibt es riesen Unterschiede. (und es gibt dutzende Seiten die vermutlich genau Deine SSD schon gebenchmarkt und mit anderen verglichen haben ;-) )
Kai S. schrieb: > du kannst z.B. einfach HD Tune benutzen, um einen Benchmark von deiner > Festplatte zu erstellen, da bekommst du noch ein paar Informationen > mehr, als mit der schwankenden Lügeanzeige des Betriebssystems. Natürlich kann man die genauer vermessen, aber mir geht es nur um die Größenordnung, um zu wissen, ob mein Laufwerk funktioniert, wie es soll. Es könnte ja sein, dass irgendwas kaputt oder nicht richtig eingestellt ist. Mac Gyver schrieb: > Aber: Welche SSD hast Du denn? Samsung SSD 840 500GB. Wurde gut getestet und scheint ein beliebtes Modell zu sein. Mac Gyver schrieb: > (und es gibt dutzende Seiten die vermutlich genau Deine SSD schon > gebenchmarkt und mit anderen verglichen haben ;-) ) Selbstverständlich. Unter anderem deswegen habe ich das ja gekauft. Aber alle, die ich gefunden habe, testen mit 6Gb/s, ich habe aber nur 3Gb/s. Und da ich mich mit Festplatten kaum auskenne, weiß ich nicht, was bei mir der limitierende Faktor ist. Einige SSD-Tests haben Raten von mehreren hundert MB/s ergeben. Dagegen sehen meine 130MB/s alt aus. Deswegen wollte ich wissen, ob das für die Kombination aus SSD und älterem S-ATA grundsätzlich realistisch ist.
http://extreme.pcgameshardware.de/ssd-hdd-laufwerke-und-speicher/205959-werte-der-samsung-830-sata-2-ok.html 1 Minute Google mit den richtigen Suchbegriffen :-) Aber um das vergleichen zu können sollteste eben dasselbe Benchmark laufen lassen und nicht Lesen+Schreiben gleichzeitig.
Der SATA 2 läuft bei 300MB/s rum in die Begrenzung, um das bei deiner Festplatte zu testen musst du aber einen entsprechenden Test ausführen, der nur liest oder nur schreibt, nicht aber beides gleichzeitig. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass deine Festplatte in der Begrenzung hängt und korrekt arbeitet. Gruß Kai
Dussel schrieb: > Einige SSD-Tests haben Raten von mehreren hundert MB/s ergeben. Dagegen > sehen meine 130MB/s alt aus. Deswegen wollte ich wissen, ob das für die > Kombination aus SSD und älterem S-ATA grundsätzlich realistisch ist. Wurde bereits präzise erklärt. Verschiedene Benchmark-Verfahren ergeben verschiedene Ergebnisse. Ein Benchmark, der liest oder schreibt ist doppelt so schnell wie ein Benchmark, der liest und schreibt. Kleine SSDS, die 60-120GB Klasse, schreibt mitunter deutlich langsamer als deren grössere Kollegen, weil teilbestückt.
Die max. Datenrate ist in der Praxis völlig wurst, weil mehr als nötig. Wie oft kopiert man eine große Datei auf demselben Datenträger hin und her? Und von oder nach extern begrenzen ohnehin andere Schnittstellen das Tempo. Der Vorteil einer SSD liegt hauptsächlich im schnellen Zugriff, wo selbst vergleichsweise langsame Modelle jeder klassischen Platte haushoch überlegen sind. Also spar dir die nutzlose Benchmarkerei und freu dich über den Zuwachs an gefühlter Arbeitsgeschwindigkeit.
Icke ®. schrieb: > Die max. Datenrate ist in der Praxis völlig wurst, weil mehr als nötig. Meistens jedenfalls. Es gibt nur wenige Anwendungsfälle auf Normal-PCs, in denen die Transferrate wichtiger ist als die Zugriffszeit. Auch die in Benchmarks und Verkaufsprospekten genannten Transaktionsraten wie 40000/s sind in der Desktop-Praxis bedeutungslos, weil PCs nur wenig parallele Transaktionen erzeugen.
Kai S. schrieb: > Vom > Gefühl her würde ich sagen, dass deine Festplatte in der Begrenzung > hängt und korrekt arbeitet. Gut, danke für die Einschätzung und auch den anderen danke für die Antworten. Wie ich geschrieben habe, ging es mir nur darum zu sehen, ob alles in Ordnung ist, nachdem ich relativ viel Geld dafür ausgegeben habe. Scheint ja alles gut zu sein. Danke
Also meine Festplatte WD Caviar Black schafft 130MByte/s Durchschittlich Minimum 110MByte/s und Maximum 150MByte/s
Uwe schrieb: > Also meine Festplatte WD Caviar Black schafft 130MByte/s Durchschittlich > Minimum 110MByte/s und Maximum 150MByte/s auch wenn du auf der gleichen Festplatte Daten kopierst?
Auch wenn du ein 5GB File innerhalb der gleichen Platte umkopierst? Das File sollte allerdings grösser sein als das RAM.
Mac Gyver schrieb: > SATA hat zwei diff-pairs im Kabel - TX und RX. > Also natürlich full duplex! Am SATA Interface ja, aber der Flash hat ja nur einen port, und da müssen dann Schreiben und Lesen irgendwie verschachtelt werden...
Keine der üblichen SSDs hat nur einem Flash-Kanal. SATA ist effektiv half duplex, auch wenn die elektrische Verbindung beide Richtungen trennt. Das mit SATA verwandte SAS hingegen ist full duplex.
Ist SATA wirklich genauso "lahm" wie USB3.0? Das wundert mich jetzt ein wenig.
usbfanatiker schrieb: > Ist SATA wirklich genauso "lahm" wie USB3.0? Das wundert mich jetzt ein > wenig. was erwartest du wenn man technik aus verschienden Jahren vergleicht? SATA3 ist wieder schneller.
usbfanatiker schrieb: > Ist SATA wirklich genauso "lahm" wie USB3.0? Lahm würde ich das nun nicht nennen, aber SATA 6Gb/s ist tatsächlich nicht viel mehr als die 5Gb/s von USB 3.0. > Das wundert mich jetzt ein wenig. Inwiefern? Intels CPU-Kopplung QPI hat auch bloss 6,4Gb/s und PCI Express 3.0 8Gb/s (PCI 2.1: 5Gb/s), pro Lane. Man könnte fast meinen, dass dahinter ein gewisses Muster erkennbar wird. Soll heissen: Viel mehr ist mit in diesem Kontext vertretbarem Aufwand derzeit wohl nicht drin. Wer mehr haben will, der steckt das Flash direkt in PCIe. Die Dinger spriessen grad aus dem Boden wie die Pilze. Aber der normale Homeuser ist damit nicht gemeint.
Peter II schrieb: > SATA3 ist wieder schneller. Als SATA 6Gb? ;-) Zur Einordnung: Wer sich mal bei den besseren und nicht so ganz billigen NAS-Systemen wie denen von NetApp umsieht, der findet da aktuell mittlere Systeme, in denen eine 2-3stellige Anzahl HDDs hinsichtlich der Transferrate letztlich an einem 6Gb SAS Kanal hängt (plus Redundanz).
> Wer mehr haben will, der steckt das Flash direkt in PCIe. Die Dinger > spriessen grad aus dem Boden wie die Pilze. Aber der normale Homeuser > ist damit nicht gemeint. Bin wohl ein Homeuser, habe aber trotzdem so'n Ding. Funktioniert super und ist schnell genug.
Leonhard K. schrieb: > Bin wohl ein Homeuser, habe aber trotzdem so'n Ding. Funktioniert super > und ist schnell genug. Meinst du, dass du ausserhalb von Benchmarks, also im realen Leben, einen Unterschied zu SATA-SSDs spüren würdest?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.