Mein DVB Stick (Hauppauge Nova 7000) empfängt seit einigen Wochen ein ganzes Bucket von 4 Kanälen nicht mehr, unter anderem MDR und NDR (in Düsseldorf). Ich habe wiederholt neu gescannt und sogar ein anderes Betriebsystem mit anderer Software versucht. Der Fernseher empfängt das Bucket jedoch immer noch. Am Frequenzband (VHF/UHF) kann es nicht liegen, denn alle anderen Kanäle gehen noch und da sind beide Bänder enthalten. Kann es sein, dass die Codierung des Signals verändert wurde und der Stick nun inkompatibel ist? Ist das vielleicht auch jemand anderem hier passiert?
> Der Fernseher empfängt das Bucket jedoch immer noch.
Dann ist der Empfang im Eimer.
> Kann es sein, dass die Codierung des Signals verändert wurde und der > Stick nun inkompatibel ist? Das ∗kann∗ sein. Es kann auch der Treiber sein ders nicht mag. Oder es ist einfach(tm) schlechter Empfang. Stell die Antenne doch mal woanders hin, vorzugsweise in Freie. Achja, der Kübel ist übrigens ein ∗Bouquet∗.
Beide Geräte an der gleichen Antenne betrieben? Übrigens: Es geht nicht um Eimer (Bucket), sondern um Zusammenstellungen (Bouquet), auch wenn das Fernsehprogramm einen oft eher nach einem Eimer rufen lässt.
Ich habe es auch an der Antenne des Fernsehers probiert, leider ohne Erfolg. Am schlechten Empfang wird es kaum liegen - ich habe nämlich Sichtkontakt zum Sendemast. Der Fernseher zickt ja auch nicht rum und vor einigen Wochen konnte der Stick die Kanäle in der ganzen Wohnung noch ohne Probleme empfangen. Jetzt geht es nichtmal mehr am Fenster. Leider gibt es weder für Linux noch für Windows gibts einen neueren Treiber. Solange es nur diese Kanäle sind, kann ich damit leben. Aber wenn es mehr werden, muss ich mir wohl einen neuen Stick kaufen. Dann geht das Theater mit der Linux Kompatibilität wieder los. Andererseits nehme ich unter Linux auf, weil die Windows Software von Hauppauge unzuverlässig läuft (bleibt oft hängen und ignoriert manchmal Timer). Vielleicht hole ich mir einen Festplatten Recorder - muss mal schauen, wie da die Erfahrungsberichte sind.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Es geht nicht um Eimer (Bucket), sondern um Zusammenstellungen > (Bouquet), Die Assoziation mit Blumensträussen gefällt mir besser. Ok, vielleicht nicht bei jedem davon. ;-)
Stefan Frings schrieb: > Der Fernseher empfängt das Bucket jedoch immer noch. Wenn der Stick nicht im Eimer ist, sollte man den Hersteller nach weiteren Infos kontaktieren. http://www.hauppauge.de/site/products/data_novatstick.html
Hab ich schon gemacht, die meinen, er sei warscheinlich kaputt. Das ist blöd, denn die Garantie ist bereits abgelaufen. Wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen, und er war doch nicht kaputt, dann hab ich zwei, die nicht funktionieren. Deswegen interessiert es mich, ob jemand anders in der Region das gleiche Problem hat. Wenn ja, dann habe ich Recht mit meiner Vermutung, dass er das Signal Bauart Bedingt (oder wegen der Firmware) nicht mehr empfangen kann. Dann sollte ich besser einen anderen kaufen. Ich würde den von Hauppauge allerdings bevorzugen, weil ich weiß, dass er unter Linux gut funktioniert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.