Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ladeschütz - wie funktionierts?


von Hansi Hinterlader (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich habe eine Frage, nachdem mich mein Nachbar beauftragt hat, dass ich 
ihm mal einen Tipp geben kann, weshalb sein Ladeschütz im Schaltschrank 
nachts zu einer bestimmten Uhrzeit brummt.

Er hatte früher zwei Nachtspeicheröfen, diese sind aber nicht mehr 
angeschlossen, da die Wohnung renoviert und mit wassergeführten 
Heizungen ausgestattet wurden.
Die Schütze sind allerdings noch immer im Schaltschrank und schalten 
täglich, was angeblich zu einem gewissen Lärm führt.

Soeben habe ich mir die Schütze angeschaut, soweit alles klar.

ABER: Wie wird denn bitte um eine bestimmte Uhrzeit ein solches 
Ladeschütz von der EVU geschaltet?
Ich habe von einem Steuerbefehl gehört, der vom EVU gesendet wird. Aber 
wie soll das technisch umgesetzt werden? Irgendein "Peak" über die 
Leitung?

Zumal ich eben an Nachbars Stelle genau diese "Steuerleitung" abklemmen 
würde...

Die Vermieterin (wohl noch weniger Ahnung) meinte, dass es reicht, die 3 
Sicherungen des Wärmespeicherofens herauszudrehen.
Diese sollten aber ja jeweils in Reihe zum Verbraucher hängen und nicht 
vor dem Schaltenden Relais, oder irre ich mich da?
Gibt es vielleicht auch eine Sicherung an der Steuerleitung zum Relais?
Diese könnte man dann natürlich rausdrehen und der Lack wäre fertig.



Vielen Dank udn Gruß
Hans

: Verschoben durch Admin
von Michi (Gast)


Lesenswert?


von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

Hansi Hinterlader schrieb:
> Diese sollten aber ja jeweils in Reihe zum Verbraucher hängen und nicht
> vor dem Schaltenden Relais, oder irre ich mich da?

jupp..da irrst du dich... die sicherungen sitzt logischerweise VOR dem 
relais...also einfach rausdrehen und ihr habt ruhe..

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Die Spule der Schütze brummt - also müsste die Anteuerung derselben 
unterbrochen werden. Davon mal abgesehen - weshalb wird der 
Schaltschrank nicht demontiert, wenn er nicht mehr benötigt wird?

Gruß Otto

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Da sitzt vermutlich auch noch ein kleiner Steuercomputer für die 
Ladekurve.
Ich habe auch so ein Teil.
Selbst wenn die Schütze nicht brummen, also nicht geladen wird, braucht 
dieser bei mir allein eine kWh täglich!
Also sollte man alle Sicherungen ausschalten...

von Hansi Hinterlader (Gast)


Lesenswert?

>jupp..da irrst du dich... die sicherungen sitzt logischerweise VOR dem
>relais...also einfach rausdrehen und ihr habt ruhe..

Das verstehe ich allerdings nicht.

Wie sieht denn die Schaltung genau aus?


Ich dachte so:


U    V    W
|    |    |
== Relais =   +---------------- Steuerleitung vom "Empfänger zum Relais"
|    |    |   - GND
|    |    |
$    $    $   Sicherungen pro Phase
|    |    |
|    |    |
=== Ofen ==

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich geht die Ansteuerung des Schützes über eine andere Sicherung?

von Walter R. (alte-fritz)


Lesenswert?

Moin,

das Schütz ist dazu da, um eine Aufladung des/der Nachtspeicheröfen 
während der HT (Haupttarifzeit) zu unterbinden.

Eine Freigabe erfolgt durch das zuständige EVU mittels eines 
Rundsteuerempfängers, meist ab 22Uhr bis 6Uhr.
In dieser Zeit wird der/die N-Speicher mit einem niedrigeren Tarif
(Strompreis je KWh) aufgeladen.

Daß heißt, das Schütz bekommt einen dauerhaften Impuls über den 
potenitialfreien Kontakt des Rundsteuerempf. bis ca. 6Uhr. Die Sicherung 
hierfür befindet sich unterhalb des Rundsteuerempfängers im Zählerfeld 
und ist für Unbefugte nicht zugänglich!
An der Steuerleitungsklemme, falls vorhanden, kann dser Steuerdraht für 
das Schütz abgeklemmt werden - eine Aufladung erfolgt dann quasi nicht 
mehr!


Eine Aufladesteuerung ist ab 12KW angeschloßener Leistung je nach EVU 
und deren TAB`s zwingend vorgeschrieben.

Das Brummen des Schützes ist nicht normal und sollte ausgetauscht 
werden, bzw. einmal etwas Schaumgummi .. dahinter stecken.

GW

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.