Hallo. User Internetprovider ist zwar schnell und günstig, aber sehr unzverlässig (Kabel Deutschland). Aus diesem Grunde soll ein herkömmlicher DSL Anschluss gebucht werden. Hier ist jedoch nur DSL6000 möglich, was uns zu langsam ist, so dass er nur als Fallback verwendet werden soll. Ich habe mir jetzt Dual WAN Router angesehen und ich habe 2 Kandidaten: Netgear fvs336g und Draytec vigor2920 Preislich geben sich die beiden nicht viel, sie kosten beide um die 200 Euro (+/- 30 je nach Shop) Doch welchen soll ich nehmen? Mir kommt es vor allem drauf an, dass das Gerät zuverlässig ist und keine "Firmwareprobleme" oder Abstürze hat. Ausserdem sollte das Failover schnell sein. Des Weiteren wäre es toll, wenn man zwischen 2 oder mehr Geräten dieser Bauart eine VPN LAN-to-LAN Verbindung machen könnte, dann wäre das Gerät auch zur Standortvernetzung sehr interessant. Also, was würdet ihr nehmen? Den Netgear oder den Draytec?
DrayTec hat eigentlich, im Vergleich zu Netgear, einen ziemlich guten Ruf. Ich würde mich fuer diesen Entscheiden.
Guest schrieb: > Den Netgear oder den Draytec? Netgear definitiv nicht. Draytek nur, wenn das Budget keinen LANCOM erlaubt. Die LANCOMs gibts aber auch gebraucht recht günstig, Modell sollte mindestens ein 17xx oder 18xx sein. Wie schnell ist der Anschluß von KabelD? Der Router muß diese Geschwindigkeit auch können.
106 Mbit/s Downstream, 6,4 Upstream (100er Tarif) Der Draytec erlaubt laut Datenblatt eine Geschwindigkeit von 115 Mbit/s an WAN2. Passt also. Lancom Geräte sprengen wirklich das Budget. Die kosten gleich mal mindestens das doppelte. Außer, ich bekomme irgendwo ein gutes gebrauchtes. Das Problem bei Kabel Deutschland ist, dass ca 5-10 mal am Tag die Verbindung abreißt bzw die Verbindung auf unter 100 kbit/s droppt und die Latenz so hoch wird, dass selbst normales Surfen nicht mehr richtig geht. Kabel Deutschland ist sich keiner Schuld bewusst. Die sagen: Sie haben "Bis zu 100 Mbit/s gebucht" und eine Verfügbarkeitsgarantie haben sie auch keine. Ich sags mal so: wenn von den 100 mbit/s nur 20 ankommen würden, die aber stabil, dann wäre ich auch noch zufrieden. Aber DSL6000 ist uns eben auch zu langsam, sonst würden wir wieder vollständig zu DSL wechseln. Das funktionierte wenigstens.
Guest schrieb: > Außer, ich bekomme irgendwo ein gutes gebrauchtes. Bei 100 MBit am WAN-Port muß das Gerät den entsprechenden Durchsatz bringen. Bei den älteren günstigen wird es da knapp, müßte schon ein 1781 oder besser sein. Die kosten allerdings gebraucht meist immer noch über 300€. > Das Problem bei Kabel Deutschland ist, dass ca 5-10 mal am Tag die > Verbindung abreißt bzw die Verbindung auf unter 100 kbit/s droppt und > die Latenz so hoch wird, dass selbst normales Surfen nicht mehr richtig > geht. Kenn ich so ähnlich von Primacom, wenn auch nicht so krass. VDSL geht nicht?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.