Hallo Leute, ich bin momentan dabei, einen Roboter zu entwerfen. Die Elektronik wird mein Part sein, ein paar Metallteile werde ich allerdings anfertigen lassen müssen. Ich suche momentan deshalb eine Software, mit der ich alles zeichnen kann und auch im Anschluss die fehlenden Metallteile in einer Schlosserei anfertigen lassen kann. Sicher ist da wohl Autocad die professionellste Software, allerdings schreckt mich der Kaufpreis ab. Außerdem ist die Software so komplex, dass ich da nicht durchsteige. Hatte mal eine Lizenz bei meinem alten Arbeitgeber auf dem Rechner. Könnt ihr mir evtl. eine (andere) Software empfehlen, am besten eine, die sich relativ intuitiv bedienen lässt?
ich hab dank meiner FH Solid Edge als 3D CAD programm. Ich komm damit gut klar, muss man aber normalerweise auch kaufen. Andere habe ich noch nicht genutzt für die Platine nehm eagle, das ist sehr gut vertreten und auch top! Viel Glück beim finden
Medusa CAD von Schröer. Das Zeichenprogramm selbst ist kostenlos, nur wenn man Ausdrucke anfertigen lassen will, kostet das. Die Ausdrucke muss man bei der Firma bestellen. TurboCAD ist auch noch erschwinglich. Hier gab es vor kurzem einen Thread zu dem Thema "3D-CAD", wobei TurboCAD dort nicht besonders gut abgeschnitten hat...
Fabian S. schrieb: > für die Platine nehm eagle, das ist sehr gut vertreten und auch top! Zum Zeichnen hab ich eagle neulich auch genommen - einfach ein leeres Board, man kann das Raster einstellen, skalieren, Linien, Flächen Kreise zeichnen und bemaßen, beschriften - mir hat's gereicht und ich musste nichts Neues lernen / besorgen.
Wenns kostenlos und Opensource sein soll: QCad bzw. LibreCAD für 2D CAD, und KiCad für PCB
Michael m. schrieb: > Wenns kostenlos und Opensource sein soll: > QCad bzw. LibreCAD für 2D CAD, und KiCad für PCB Hmm, vor ca. einem Halben Jahr habe ich LibreCAD ausprobiert und abgewählt. Die Aufgaben waren recht einfach, ein paar Plansymbole einfügen und zurechtrücken in bestehenden Grundrissen. Ich nehme an das die Entwicklung da aber recht fix vorwärts geht. Zur Zeit ist es, im Gegensatz zu Libre Office, meiner Meinung nach noch nicht für den produktiven Einsatz geeignet. Allerdings, für umsonst und zuhause, da ist es womöglich wirklich eine tolle Sache. bye uwe
> abgewählt. Die Aufgaben waren recht einfach, ein paar Plansymbole > einfügen und zurechtrücken in bestehenden Grundrissen. Für was hast du es benutzt? Hört sich nicht nach den für die Software gedachten Einsatzzweck an.
Michael m. schrieb: >> abgewählt. Die Aufgaben waren recht einfach, ein paar Plansymbole >> einfügen und zurechtrücken in bestehenden Grundrissen. > > Für was hast du es benutzt? > Hört sich nicht nach den für die Software gedachten Einsatzzweck an. Hmm, könntest du recht haben. Es waren auf Grundrissen diverse Plansymbole (Steckdosen, Schalter etc.) Einzufügen und zu Rücken. Ausserdem mehrere Grundrisse zu einem Vereinen (etagen nebeneinander). Idealer Weise sollten natürlich die Blöcke beibehalten werden, wobei dynamische Blöcke nicht zwingend gefordert waren, nur normal geblockt sollten sie schon bleiben, im jeweiligen Sichtbarkeitsstatus. Ich weiss aber nichtmehr genau wieso es nicht ging, meinen Kollegen musste ich überzeugen noch bissel zu probieren ;o)) Grundsätzlich in LibreCAD erstellte Sachen funktionieren vielleicht wesentlich besser. Also wenn man nicht auf fremde quasi-standarts angewiesen ist. Als Zeichenbrett der klassischen Art sozusagen. bye uwe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.