Forum: PC Hard- und Software Turbo Pascal 7.0 & Windows Xp - da läuft der Lüfter zur Höchstform auf.


von Davis (Gast)


Lesenswert?

Auf einem älteren XP-Rechner habe ich TP 7.0 installiert. Es 
funktioniert  auch, aber nach dem Starten der TP-Oberfläche (DOS-Box) 
dauert es nur 1 - 2 Minuten, dann heult der Lüfter auf und beruhigt sich 
erst, wenn die TP-Oberfläche wieder geschlossen wird.

Woran liegt das und wie kann ich das abstellen?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Benutzt Du DOS-Box oder meinst Du mit "DOS-Box" nur das Konsolenfenster, 
in dem Du das DOS-Programm aufrufst?

von Davis (Gast)


Lesenswert?

Das DOS-Programm TPX.EXE (Oberfläche) rufe ich per Doppelklick, über 
eine Verküpfung unter Windows-XP, direkt aus dem Pascal-Verzeichnis auf.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Also keine DOS-Box, sondern die windows-eigene 16-Bit-DOS-Emulation in 
NTVDM.EXE

Tja, Dein DOS-Programm wird, wie andere DOS-Programme auch, alle 
Rechenleistung der Welt verballern. Das ist unter DOS-Programmen 
vollkommen normal, und hat "damals", also in der vorderen Altsteinzeit, 
als DOS-Rechner der Standard waren, auch nicht gestört, weil die 
damalige Hardware eh' kein Energiemanagement hatte.

Wenn Du mit dem Taskmanager nachsehen würdest, würdest Du einen Prozess 
namens ntvdm.exe finden, der sehr viel Rechenleistung verbraucht. 
Dadurch erzeugt Dein Prozessor viel Abwärme, und also wird das Gebläse 
angeworfen, um die abzuführen.

Sieh Dir mal den DOS-Emulator DOSBox an:
http://www.dosbox.com

von Arkan (Gast)


Lesenswert?

In TP7 ist ein Bug der Prozessoren ab 586 einen Fehler verursachen...

von GeraldB (Gast)


Lesenswert?

Muß es denn unbedingt das uralte TP sein?
Nimm doch stattdessen Free Pascal.
http://www.freepascal.org/

von Davis (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten.

@ Rufus

Die DOSBox werde ich mir anschauen.

@ Arkan

Was ist das für ein Bug und was hat er mit dem Hochlaufen des Lüfters zu 
tun?

@ GeraldB

Sollte schon das TP sein, da ich an einem älteren Programm ein paar 
"Wartungsarbeiten" machen muss.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Davis schrieb:
> Was ist das für ein Bug und was hat er mit dem Hochlaufen des Lüfters zu
> tun?

es gabt einen Bug (der aber durch patchs) behobenb wurde, das bei zu 
schnellen CPUs die delay zeit falsch berechnet wurde.

http://en.wikipedia.org/wiki/Runtime_error_200


das Hauptproblem sind die abfrage auf Tastureingaben, alte dos Programm 
pollen da einfach. Damit hat man immer 100% cpu auslastung.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Davis schrieb:
> Die DOSBox werde ich mir anschauen.

Da kannst du praktisch die Rechenleistung reduzieren auf ein zu 
damaligen Zeiten übliches Mass - ich verwende das, um Timeout-Fehler bei 
serieller Übertragung in alten DOS-Programmen zu verhindern. Das Problem 
ist nicht XP, sondern der viel zu schnelle Programmablauf.

Da die Rechenleistung in der DosBox reduziert wird, dürfte auch die 
Leistungsaufnahme des Prozessors entwprechend zurückgehen. Aber das ist 
ein Problem, mit dem man ja noch leben könnte, es gibt Schlimmeres.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.