Hey Leuts, wie kann ich Geräte mit festen IP-Adressen in meinem Netzwerk finden? Ich habe ein paar Endgeräte, denen habe ich feste IP-Adressen gegeben. Einmal war es mir passiert, dass ich die IP-Adresse vergaß. Was nicht funktioniert ist, in die DHCP-Tab. des Routers zu sehen, bei meinem werden festvergebene IP-Adressen nicht aufgeführt, schon garnicht, wenn die einen anderen Adressraum haben. Zwar kann ich mit einem Schnüffler wie Netscan anzeigen lassen, was alles in meinem kleinen Netzwerk vorhanden ist aber auch nur in einem begrenzten Raum. Angenommen, ein Gerät hat die IP 100.10.10.34, meins ist aber bei 192.168 ... dann kann der Sniffer garnicht den kompletten Bereich von 0.0.0.0 bis 255.255.... abdecken, und wenn ich IPV6 hab, dann ist der Adressraum noch größer. Was ist z.B. im WLan? Loggt sich dort jemand ein mit fester IP, dann kann ich den garnicht aufspüren, wenn ich in den DHCP-Tabellen meiner Router kontrolliere, weil die ggf. so nicht angezeigt werden, wie mein Drucker mit fester IP-Adresse. Gibts da ne Möglichkeit, das Problem zu lösen? Ich hatte auch schon das Problem, dass ich einen gaaaanz anderen Adressraum hatte und die IP vergaß. Dann war es sehr schwer, wieder das Gerät aufzufinden aus dem Netzwerk. Den Drucker musste ich dann per USB umkonfigurieren bzw. die IP-Fixadresse anzeigen lassen.
Chris_dus L. schrieb: > aufkleber mit der ipadresse auf die geräte machen ;-) ja, hab ich dann auch gemacht irgendwann, obwohl chefchen das nicht mag mit den aufklebern an den geräten. aber eine schlagkartei wäre praktischer. NMap ist ja wie NetScan, ein Portscanner.
Wenn das Gerät irgendwie kommuniziert sniffen oder in die arp-Tabellen schauen. Wenn es nicht kommuniziert fehlt es da aber im Zweifel auch schon.
Hallo, eine Möglichkeit wäre reverse arp. Das Gerät muss allerdings schon irgendwie aktiv sein, ein Gerät das nur still wartet bis es angesprochen wird ist schwer zu finden. DHCP ist natürlich der falsche Platz, da wird nur verwaltet, was auch per DHCP vergeben wurde. Der Router müsste aber wissen, was an seinen Ports angeschlossen ist, und zwar die MAC-Adresse, aber wenn man die weiss müsste man mit rarp die IP-Adresse abfragen können. Notfalls Linux verwenden. Gruss Reinhard
Cmd (also die Eingabeaufforderung) und dann "ipconfig". Funktioniert immer noch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.