Hi, ich habe ein Problem mit meinem Laptop also erstmal die infomationen : -Windows 7 Ultimate (Fujistu Siemens AMILO Xi 2528) -Prozessor:-Intel[R] Core(TM)2 Duo CPU T8100 @ 2.10GHz 2.09GHz -Ram : 3,00GB Sytsemtyp : 32Bit-Betriebssystem Problem : Vor einpaar Wochen lief der Laptop sauber also keine abstürze wegen Überhitzung etc. Dann aber wenn ich zum beispiel Games auf mein Laptop spiele stürtzt es nach einer Zeit aber.Ich habe mich mal Informiert es kann an der Grafikkarte liegen aber,wenn es so wäre wo soll ich dann für mein Laptop eins kaufen ?? ICH BRAUCHE HILFE !!!
troll schrieb: > Erstmal die Lüftungsschlitze saubermachen. Die Schlitze werden nicht das Problem sein ;-) --> NB an den Kühlöffnungen mit Druckluftspray durchblasen.
egal² schrieb: > troll schrieb: >> Erstmal die Lüftungsschlitze saubermachen. > > Die Schlitze werden nicht das Problem sein ;-) :-) > --> NB an den Kühlöffnungen mit Druckluftspray durchblasen. Das bringt mich zu einer Frage die ich schon immer mal stellen wollte: Wenn man die Kühlöffnungen mittels Druckluft oder Staubsauger reinigt kann durch den erzeugten "Wind" der eingebaute Lüfter angetrieben werden. Kann sowas das Mainboard durch irgendwelche Generatorspannungen schädigen? Ich achte immer darauf den Lüfter mittels Draht oder Schraubendreher am Drehen zu hindern.
Tja, da wird wohl der GPU (=Grafikchip) ein wenig warm. Den Laptop zu zerlegen, den Kühlerbereich ORDENTLICH auszublasen, ist sicherlich keine schlechte Idee - von aussen durch die Kühlschlitze lassen sich Staubflusen ab einem gewissen Verschmutzungsgrad nicht mehr komplett entfernen. Außerdem könnte die Wärmeleitpaste zwischen Chip und Kühlkörper zu ersetzen sein.
P.S.: Der Lüfter macht dem Mainboard, wenn er mit Druckluft angeblasen wird, keine Probleme!
Ich würde diesen trotzdem mechanisch blockieren, um evt. Beschädigungen desselben zu verhindern. Ich habe bei mir 2 Laptops liegen, deren Besitzer auch mal mit dem Kompressor fürs Auto draufgehalten haben und dann sah es aus wie im Herbst, überall flogen die Blätter ;-) Und Lagerschonender ist es auch. Nächster Ansatz wäre auch die Wärmeleitpaste gewesen. Wo hast du den Amilo denn im Normalfall stehen? Also, welcher Untergrund?
Nie wieder Nvidia schrieb im Beitrag #3152036:
> Das sieht leider nach dem berüchtigten "Nvidia-Sterben" aus.
Gut möglich! Von der Generation her passt das NB super rein.
@xXBlackHairXx:
Welcher Grafikchip ist verbaut?
xXBlackHairXx schrieb: > Ich habe mich mal Informiert es kann an der Grafikkarte > liegen aber,wenn es so wäre wo soll ich dann für mein Laptop eins kaufen > ?? in Laptop werden keine eigenständigen "Grafikkarten" verbaut. Das ist alles auf der Hauptplatine drauf. Wenn du die Kiste durch Spiele zu sehr erhitzt hast, dann haben sich möglicherweise schon irgendwelche der 388 BGA-"Beinchen" deines Grafikchips losgelöst, und bilden eine kalte Lötstelle. Mal gehts, mal nicht. Wenns nicht mehr geht, dann Hauptplatine reparieren (selber: schwer bis unmöglich), reparieren lassen (mag klappen oder auch nicht) oder neue Hauptplatine rein (ziemlich teuer) Daher AUF JEDEN FALL irgendwelche Temperaturwächter und Temperatur-Anzeige installieren ich nutze z.B. www.alcpu.com/CoreTemp Wenn längere Zeit wärmer als xx °C, dann Spiel sofort beenden und Kiste auskühlen lassen.
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > in Laptop werden keine eigenständigen "Grafikkarten" verbaut. Das kann ich so nicht stehen lassen ;-) Bei meinem alten Satellite P100 hab ich die Grafikkarte nach selbstverschuldetem Versagen ausgebaut und gegen eine neue ersetzt. Der Laptop muss dafür aber explizit eine austauschbare Karte haben, was der X2528 eigentlich auch haben müsste: http://notebook-laptop-check.de/ATI-Radeon-HD-2400-Grafikkarte_1
Andreas G. schrieb: > Der Laptop muss dafür aber explizit eine austauschbare Karte haben, was > der X2528 eigentlich auch haben müsste oh, Glück gehabt, eines der seltenen Exemplare. Das mit der Temperaturüberwachung etc. gilt trotzdem, auch wenn eine neue Grafikkarte in dem Laptop einsetzbar ist (und vermutlich zur Not günstiger als 139 EUR sein könnte, wenn man ein wenig sucht)
AMILO: known as first SIEMENS electronic hot-water bag from unable german engineers
Hab ich mir auch gedacht, als ich das Modell gelesen habe ;-) Meine 7900er konnte ich wieder durch gezähmte Heißluft gerade biegen, damit ists bei mir auch nochmal glimpflich ausgegangen. Ich würde aber trotzdem zuerst mal den Laptop reinigen und die WLP tauschen, und falls der Fehler dann wieder auftritt, schön langsam im Internet nach einer Ersatzkarte ausschau halten.
Andreas G. schrieb: > Hab ich mir auch gedacht, als ich das Modell gelesen habe ;-) die Entwickler sitzen längst im Aufsichtsrat und verschachern nebenbei Kältespray.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.