Hallo zusammen, angenommen, ich brauche eine Hochspannungsquelle einstellbar von 2...4kV DC, Ausgangsleistung 0.5...1W um ein statisches E-Feld in einem Plattenkondensator zu erzeugen. Eingangsspannung ist 12VDC aus einem Steckernetzteil. Wie würdet ihr das aufbauen? Gibt es brauch- und bezahlbare fertige Module? Geht's billiger im Eigenbau? Sollte daraus später ein Produkt werden - welche Normen wären zu beachten in Sachen Hochspannung? Herzlichen Dank für eure Hinweise.
jo leo schrieb: > Ausgangsleistung 0.5...1W um ein statisches E-Feld Was ist an "0.5 ... 1W" eigentlich "statisch"?
statisch im Sinne von nicht zeitveränderlich. Bei idealer Isolierung würde kein Strom fliessen, als 0W Leistung. Tatsächlich wird es aber Leckströme geben und damit auch eine Leistung > 0w.
hvler schrieb: > Was spricht gegen einen Zeilentrafo ? Das ganze soll möglichst klein sein - ca. halbe Zigarettenschachtel, wenn möglich. Wie würdest das mit dem Zeilentrafo anstellen? Ausgangsseitig bräuchte ich da noch eine Gleichrichtung und Glättung, oder?
jo leo schrieb: > Das ganze soll möglichst klein sein - ca. halbe Zigarettenschachtel, > wenn möglich. Wie würdest das mit dem Zeilentrafo anstellen? > Ausgangsseitig bräuchte ich da noch eine Gleichrichtung und Glättung, > oder? Jetzt sag halt mal was du wirklich vor hast. Wenn du nur nen ollen Plattenkondensator laden willst dürfte die Größe ziemlich egal sein.
jo leo schrieb: > Das ganze soll möglichst klein sein - ca. halbe Zigarettenschachtel, Vielleicht reicht ja ein Inverter für CCFL-Röhren mit nachfolgendem Vervielfacher? Gruss Harald
Dann bau Dir einen eigenen Flyback mit Kaskade auf, mußt halt selber den Draht durch'n Ferritkern friemeln :-P
Harald Wilhelms schrieb: > CCFL-Röhren Das ist vielleicht ein Weg - mal sehen zu welchem Preis man die im Dutzend kriegen kann. Wie gesagt, ich brauch nur die hohe Spannung, kaum Leistung. Da musss es doch was fertiges geben - vielleicht aus einer anderen Anwendung. Gerade gesehen: http://www.hvmtech.com/products_UMHV_series.htm
Hi, schau dir mal die EMCO-Inverter an: http://www.emcohighvoltage.com/ Ungeregtelt sollten die auch nicht zu teuer sein. Beste Grüße, Marek
Hallo Marek, die EMCO-Teile sehen sehr interessant aus - werd ich mir genauer ansehen. Danke schonmal !
Eine gute Quelle für solche HV-Generatoren sind ausgediente Laserdrucker. Meist mit 24V Eingangsspannung und 2....4 kV Ausgangsspannung, also genau mit den passenden Daten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.