Forum: PC Hard- und Software Notebook vom Typ Asus UL50VT erkennt weder Festplatte noch DVD-Laufwerk


von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier ein Notebook vom Typ ASUS UL50VT (ca. 2,5 Jahre alt). 
Leider erkennt das Notebook weder seine eingebaute SATA-Festplatte noch 
das eingebaute SATA-DVD-Laufwerk. Die Laufwerke tauchen auch nicht im 
BIOS auf. Schließe ich ein externes USD-DVD-Laufwerk an, kann ich ohne 
Probleme Knoppix/Ubuntu starten. Auch unter Linux sehe ich die 
Festplatte nicht. Ansonsten verhält sich das Notebook ganz normal. Es 
kommt kein NVRAM-Fehler oder dergl. Das BIOS habe ich bereits erfolglos 
zurückgesetzt.

Meine Fragen an Euch:
1. Kann das Verhalten durch eine leerwerdende BIOS-Batterie verursacht 
werden?
2. Könnte ein BIOS-Update die Misere beheben oder eher verschlimmern?
3. Weitere Tipps?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Bernd S. (Gast)


Lesenswert?

Tippe mal ganz stark auf einen beschädigten SATA-Controller oder einen 
Leitungsschaden.

BIOS-Update wird da natürlich nichts nützen.

Ist evtl. im BIOS der SATA-Controller nur deaktiviert? (Das wäre aber 
auch zu einfach)

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Mittlerweile sind leider auch ASUS Produkte von der geplanten 
Obsoleszenz betroffen. Ich kann daher nur jedem raten, bestehende 
Hardware weiter zunutzen, bis es die HW-Hersteller gemerkt haben, dass 
der Konsument nicht mehr jeden Mist mitmacht. Wenn der Konsument z.B. 
nicht mehr gleich zum Blöd-Markt rennt, um sich das Neueste zu kaufen, 
dann bleiben die Hersteller auf ihren Produkten sitzen. So scheint es 
derzeit mit Windows 8 zu sein. Laut ct plant Micro$oft, den Startbutton 
wieder einzuführen.

von Fenki (Gast)


Lesenswert?

Michi schrieb:
> von der geplanten Obsoleszenz betroffen

Ab und an frag ich mich wirklich, was in diesem Forum abgeht... in jedem 
Thread, in dem jemand ein technisches Problem hat, wird von "geplanter 
Obsolenz" geredet. Dass es sowas gibt, das will ich ja nicht bestreiten 
- aber bei allem und jedem?
Schliesslich gibt es ja doch noch einen simplen Ausfall wegen 
Materialschwäche oder halt einen ungewollten Konstruktionsfehler, der 
erst nach längerer Betriebszeit auftaucht, nicht aber vor der 
Serienfertigung... Aber ja: alle Hersteller sind böse!!
Weiter so: immer alles in den selben Sch*ç%%&-Eimer. Passt ja schon.

Der UL50V ist eigentlich ein gutes Gerät, wenn auch nicht mehr das 
jüngste. In der Schweiz wurde der meines Wissens gut verkauft - in der 
Reparatur hatte ich dieses Jahr aber erst einen: einen Sturzschaden...

Sorry, aber das musste jetzt mal sein!!

Zum Thema:
Nimm mal das ODD raus (DVD Drive) und schau, ob die HDD wieder läuft.
Falls nicht: HDD raus und ODD rein. Obwohl selten, aber es ist auch 
schon vorgekommen, das ein Device den gesamten Controller lahmgelegt 
hatte...
Sollte beides nicht funktionieren... sorry: dann liegt es doch am 
SATA-Controller...

Gruss
Fenki

von unbekannter (Gast)


Lesenswert?

Biosbatterie prüfen, schauen ob interne Laufwerkscontroller im BIOS 
irgendwie ausgeschaltet oder auf komischen Mode gestellt ist.
Wenn nicht, einfach mal lspci und lshw in die Shell eingeben und 
schauen, ob das Linux den SATA Controller findet. Falls ja ist evenuell 
nur ein Stecker dreckig oder der Controller befindet sich im Stadium des 
langsamen apnippelns und wird daher noch erkannt, findet aber keine 
Laufwerke mehr.

BTW, ich mach auch keine Hersteller mehr reich. Einfach Hardware ca. 5 
Jahre phasenverschoben kaufen. Z.Z. sind bei mir AMD64x2, Opteron und 
Core2 Cpus aktuell. Gröster Vorteil ist, dass wenn was dahinscheidet, 
man für wenig Geld auf egay und co. Ersatzteile bekommt. Die aktuellen 
Spiele sind ohnehin zu 95% schlecht und für rechenintensive Sachen gibt 
es 5 Jahre alte Server.

von Guido C. (guidoanalog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Mit der internen HDD alleine oder nur 
dem DVD-Laufwerk alleine wird es leider nicht besser. Es wird nach wie 
vor keines der beiden Laufwerke erkannt. Im BIOS gibt es keine Option um 
SATA aus- oder einzuschalten.

Ich habe einmal über das USB-DVD-Laufwerk Ubuntu 13.04 gestartet und 
mittels HardInfo einen Report (Computer/Devices/Network) erstellt. Wenn 
ich den Report richtig verstehe sind die SATA-Controller da, oder?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

kopfkratz
Dann hol Dir einen SATA2USB Adapter und klemm die Laufwerke da dran.
Wenn die dann erkannt werden ist der SATA im Notebook kaputt, wenn nicht 
sind die Laufwerke selber hinüber.
Hast Du mal nachgemessen was für Spannungen so an den Pins der internen 
Anschlüsse liegen ?
Adapter bekommst Du z.B. hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/NzA3NzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/USB_2_0_zu_SATA_Adapter.html
Kann natürlcih sein das alles gehimmelt wurde, Überspannung usw. usf. 
...

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

das BIOS neu einzuspielen brachte leider auch keine Besserung.

kopfkratzer schrieb:
> Dann hol Dir einen SATA2USB Adapter und klemm die Laufwerke da dran.
> Wenn die dann erkannt werden ist der SATA im Notebook kaputt, wenn nicht
> sind die Laufwerke selber hinüber.

Die Laufwerke funktionieren.

kopfkratzer schrieb:
> Hast Du mal nachgemessen was für Spannungen so an den Pins der internen
> Anschlüsse liegen ?

Die Spannung ist vorhanden und stabil.

Meine Diagnose ist somit: Mainboard defekt :-(
Vielleicht wäre es ausreichend den Chipsatz des Boards neu zu verlöten. 
hiefür fehlt mir jedoch die Ausrüstung. Ich werde mich daher nach einem 
neuen Board umsehen.

Abschließend nochmals vielen Dank an alle Helfer.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Vor kurzem kam ein Freund von mir Vorbei, dessen Laptop nicht startete. 
Ein Blick ins Bios verriet: Er hat keine Festplatte erkannt. Er hat dann 
den Schacht von der Festplatte aufgemacht. Ich habe dann einfach mal die 
Festplatte aus den Steckkontakten rausgeschoben und wieder rein. Danach 
funktioniert der Laptop wieder. Technik ist schon lustig....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.