Hi Leute,
ich habe das Glück und habe Termine für Vorstellungsgespräche bei den
beiden Firmen RuS und BMW in München als Entwickler FPGA. Zu mir:
Absolvent Master ET (FH) 1,1
0 Jahre Berufserfahrung (ausser die Praktika insg. ca 1,2 Jahre)
Stellen sind als Entwickler FPGA ausgechrieben.
Ich habe als Absolvent ohne Erfahrung natürlich am meisten vor der
Gehaltsfrage Angst. Gehen 50k in Ordnung?
Bitte, bitte keine Trollantworten. Als Absolvent ist das echt schwer
einzuschätzen.
Ich danke euch vielmals im voraus!
>Bitte, bitte keine Trollantworten. Als Absolvent ist das echt schwer>einzuschätzen.
Wieso? Mit 1,1er Durchschnitt ist das doch kein Problem. Oder ziehst Du
Deine Hosen etwas von links an?
Rosa
Naja... Ich habe in einem größeren Unternehmen in Stuttgart meinen
Master gemacht... Da hatten fast alle Masteranden einen Schnitt zwischen
1,0 und 1,5. Deswegen weiß ich nicht, ob hier in München ne 1,1 was
"besonderes" ist.
Also meinst du, 50k sind genau richtig, oder zu wenig, oder zu viel??
München ist echt teuer. Deswegen möcht ich eigentlich nicht drunter
gehen
Mit 50k€ liegst du als FH Absolvent etwas über dem Schnitt. Möglich
wäre, dass du dann bei ca. 47 oder 45k€ rauskommst.
Es gibt auch Tarife. Lies dir da vielleicht mal was an.
ok... hab mir mal den IG-Metalltarif angeschaut. Laut dieser
Eingruppierung muss ich mit mehr als 4 Jahren Studium die EG12 bekommen,
was 4651€ entspricht... Das ist ja noch mehr als 50k, oder darf man das
nicht einfach *12 rechnen?
R&S zahlt Metalltarif. In Bayern ist jeder Einstieg ab EG9 in Ordnung
Ziel-EG sollte i.d.R. bei min. EG10 liegen. Macht am Anfang rund 50t€
bei einer 35h/Woche und nach 2-5 Jahren hat man i.d.R. 65t€+.
BMW hat höhere Erfolgsprämien, aber 50t€ zum Einstieg sind auch dort
eine Orientierung, beide Firmen werden wohl sowieso nicht von ihrer
Eingruppierung abweichen, es geht höchstens um Selbsteinschätzung.
Zum Thema:
- als Master ist EG10 relevant, nach 1,5 Jahren EG11,
- versuch einen 40h-Vertrag zu bekommen, sprich es jedenfalls an!
- laß Dich bei der Leistungszulage nicht über den Tisch ziehen!
- Jahresgehalt Faktor 13,2
Du bist immer das Wert, was Dir die Spitze der Anbieter zahlen. Das
müsstest Du aber selber sehen, wieviel das ist. Wieviele Angebote hast
Du?
akaDem schrieb:> Mit 50k€ liegst du als FH Absolvent etwas über dem Schnitt
Naja, als Master mit 1,1, nicht unbedingt und für München schon gar
nicht.
München ist für Anfänger nicht geeignet, weil man soviel mehr, wie man
haben müsste, um die hohen Kosten auszugleichen, nicht bekommt. Aber in
München gibt es halt viele Jobs. (In erster Linie wiederum deshalb, weil
viele Anfänger nach einer Weile sehen WIE! teuer das da ist und wieder
verduften).
Wenn Du abends ausgehst: 2,- fürs Parken und 3,- mehr fürs Bier und fürs
Essen, als hier "auf dem Land". Macht mindestens 50,- Euro netto mehr im
Monat. Andere Dinge des Lebens gerechnet sind es rund 150,- mehr im
Monat, als hier. Mietmehrkosten mitgerechnet 350,-. Verbringst Du auch
die Wochenenden in München sind es nochmal 50,- Mehrkosten.
Ich habe mir das für meinen Lebensstil ausgerechnet und komme auf über
500,- mehr im Monat netto. Das braucht je nach Gehalt rund 9000,- bis
11.000 mehr brutto. Kaum reinzuholen.
Ein realistisches Verhältnis sind 85k für einen erfahrenen Entwickler,
der auf dem Land 70k hätte. Dann lohnt die Rechnung so einigermassen.
Für kleinere Gehälter ist München nicht zu empfehlen.
>Naja... Ich habe in einem größeren Unternehmen in Stuttgart meinen>Master gemacht... Da hatten fast alle Masteranden einen Schnitt zwischen>1,0 und 1,5. Deswegen weiß ich nicht, ob hier in München ne 1,1 was>"besonderes" ist.
Da musst Du mich mal aufklären. Ich war nur an einer staatlichen Uni.
Was heißt denn: "In einem großen Unternehmen den Master gemacht!" und
warum haben alle zwischen 1,0 und 1,5. Ich war in Informatik mit 2,1
schon im oberen Viertel.
Rosa
echter münchner schrieb im Beitrag #3156059:
> Mark Fritsch schrieb:>>> Wenn Du abends ausgehst: 2,- fürs Parken und 3,- mehr fürs Bier und fürs>> Essen, als hier "auf dem Land".>> MIMIMIMIMIMIMIMI
Dass ihr Bayern euch nicht normal ausdrücken könnt, musst Du hier nicht
beweisen, das wissen wir. Ich umsobesser, da ich fast 2 Jahre in München
aktiv gearbeitet und gelebt habe.
Ein halbes kostete zuletzt nicht unter 2,50, teilweise 3, während man
bei meinen Eltern auf dem Land 1,80 - 2,20 zahlt und zwar für dieselbe
halbe Maß Paulaner Weisbier. 2 Biere machen schon 1,50 und das Essen
kommt dazu.
Das Parken ist auch teuer, weil Du dort, wo du hin willst, keinen Platz
bekommst, während man hierzulande in jeder Seitenstrasse kostenlos
parken kann.
Bei den Kleinbeträgen merkt mn es nicht so, aber es läppert sich!!
NOchwas: Wer bei R&S glaubt anfangen zu müssen, sollte sich mal gleich
einen Parkplatz zusichern lassen. Da die Anfänger kaum einen bekommen,
werden sie regelmässig Parkknöllchen haben, weil es am Ostbahnhof keine
öffentlichen Stellplätze gibt. Zu Wohnen gibt es da auch nichts. Also
sind 30min-40min Strassenbahn jeden morgen angesagt.
Jo S. schrieb:> Zum Thema:>> - als Master ist EG10 relevant, nach 1,5 Jahren EG11,>> - versuch einen 40h-Vertrag zu bekommen, sprich es jedenfalls an!>> - laß Dich bei der Leistungszulage nicht über den Tisch ziehen!>> - Jahresgehalt Faktor 13,2
Was für ein Krampf.
Nach 1,5 Jahren EG11? Schwachsinn!
Nach 1,5 Jahren kommt man erstmal in 10.B.
Jahresgehalt it am Anfnag auch nicht Faktor 13,2 sondern 12,95.
>Wenn Du abends ausgehst: 2,- fürs Parken und 3,- mehr fürs Bier und fürs>Essen, als hier "auf dem Land". Macht mindestens 50,- Euro netto mehr im>Monat. Andere Dinge des Lebens gerechnet sind es rund 150,- mehr im>Monat, als hier. Mietmehrkosten mitgerechnet 350,-. Verbringst Du auch>die Wochenenden in München sind es nochmal 50,- Mehrkosten.
Ich als Zugezogener, der ebenfalls vom Land kommt (5000Einwohner Dorf
hoch oben im Norden) kann die Rechnung etwas anders aufmachen:
- Parken: MUC = 0€ da ÖPNV hervorragend.
Dorf = 0€ dafür aber min. 20km Anfahrtsweg zur Disko/Club
ordentlicher Bar (40km *0,3€/km = 12€)
- Lebenshaltungskosten: Aldi gibt´s überall.
- Ausgehen: Aufgrund der Rechnung oben für An- und Abfahrt relativieren
sich die Preisdifferenzen sehr schnell.
- Mobilität: MUC = Auto ist eigentlich Schwachsinn (gut, ich gebe zu
auch
eins zu haben)
Dorf = Auto ist lebensnotwendig, wenn kein ÖPNV vorhanden
Der einzige Punkt in dem ich Dir voll und ganz zustimmer ist das
Verhältnis der Mieten zwischen Dorf und Großstadt
Tom schrieb:> Der einzige Punkt in dem ich Dir voll und ganz zustimmer ist das> Verhältnis der Mieten zwischen Dorf und Großstadt
Aber auch da musst du wieder Anfahrtswege miteinander vergleichen.
ALDI ist auch nicht in jedem Dorf, also auch Fahrtkosten.
Je nach Dorf ist man froh eine Bäcker mit Lebensmitteln und
Notfallartikeln wie Klopapier zu haben.
Leben als Student in München ist auch möglich, warum soll man wenn man
voll Geld verdient nicht mehr da leben können?
BMW und R&S sind auch Firmen die sich gut im Lebenslauf machen.
Schrei schrieb:> BMW und R&S sind auch Firmen die sich gut im Lebenslauf machen.
Das heisst, wenn man da anfängt, peilt man schon den nächsten Job an,
nur weil es im Lebenslauf so schön aussieht...
Wie sollte dann idealerweise die nächste Station aussehen??!
Tom schrieb:> - Parken: MUC = 0€ da ÖPNV hervorragend.>> Dorf = 0€ dafür aber min. 20km Anfahrtsweg zur Disko/Club> ordentlicher Bar (40km *0,3€/km = 12€)
Ist der Öpnv in München umsonst??
Da zahlst Du doch viel mehr für eine lumpige Fahrt, auch wenn es nur 3km
durch die Stadt sind. Ausserdem musst Du Dich nach denen richten und
wirst in der U-Bahn überfallen, wie man so hört.
Autokosten sind auch kein 0,30 / km, das ist was für die Steuer.
Schrei schrieb:> BMW und R&S sind auch Firmen die sich gut im Lebenslauf machen.
Nur, wenn Du 5-6 Jahre bei denen warst und Knowhow mitgenommen hast, die
Du irgendwo verwenden kannst. Durchlaufposten mit 2 Jahren und dann
abgedüst, gibt es bei den besagten Firmen nämlich genug.
Wer kann was zu Rohde und Schwarz in Stuttgart sagen?
>Ist der Öpnv in München umsonst??
Natürlich nicht. Der Preis war ja auch aufs Parken bezogen.
>Da zahlst Du doch viel mehr für eine lumpige Fahrt, auch wenn es nur 3km>durch die Stadt sind. Ausserdem musst Du Dich nach denen richten und>wirst in der U-Bahn überfallen, wie man so hört.
Fahr mal Taxi, oder stell dich mit dem eigenen Wagen an die Ampel.
>Autokosten sind auch kein 0,30 / km, das ist was für die Steuer.
Richtig. Geht mittlerweile steil gegen 1€. Damit ist der ÖPNV (übrigens
ne Monatskarte kostet hier in MUC im Jahresabo ca. 55€ für den
städtischen Raum sowie ca 10km Radius.) immernoch die günstigere.
Programmierer (gfs bald bei Rohde und Schwarz) schrieb im Beitrag
#3157069:
> Ist der Öpnv in München umsonst??> Da zahlst Du doch viel mehr für eine lumpige Fahrt, auch wenn es nur 3km> durch die Stadt sind.
Das Konzept beim ÖPNV ist ja nicht jede einzelne Fahrt zu bezahlen,
sondern eine Monatskarte oder Jahreskarte zu kaufen.
In Großstädten hast du alle 10 Minuten einen Bus vor der Nase stehen.
Bahnen sind deutlich schneller als Autos. Busse, halten zwar ständig,
dank Busspuren gleich schnell wie Autos.
Kosten?
Was schluckt dein Auto? 8,5l/100km? Bei 1,6o€/l macht das schon mal
0,136€/km
Auto gekauft für 22.000€ hält 5 Jahre.
Dann für 12.000€ verkauft.
10km zur Arbeitsstelle. Macht im Jahr 5.200km. Im Jahr hast du eine
Wertverlust von 2.000€, macht einen Wertverlust von 0,38€/km.
Reparatur, Reifen, Öl, Wartung, Steuer und Versicherung zähle ich mal
nicht mit, das wird von den anderen km die du in der Freizeit fährst
beglichen:)
0,52ct/km
Autofahren zur Arbeit kostet dich am Tag somit 10,41€.
208€ im Monat, da findet sich bestimmt ne Monatskarte für.
Schrei schrieb:> Autofahren zur Arbeit kostet dich am Tag somit 10,41€.> 208€ im Monat, da findet sich bestimmt ne Monatskarte für.
Und was ist mit der verplemperten Zeit im Bus?
Kann ich mit dem Bus einkaufen?
Fährt der Bus zum Baumarkt, Gartencenter, Paketannahme, Getränkehandel,
Häckselplatz, Bauhof...?
Mit einem Auto fahre im nach der Arbeit zum Supermarkt,..., erledige
alles in einem Rutsch und habe Ruhe. Da hockt der Monatskartenfahrer an
der Bushaltestelle und überlegt wie er den Sack Rindenmulch mit dem Bus
vor die Haustüre fährt. Wenn er das erledigt hat, muss er wieder los die
Bierkisten mit dem Bus.... ne wie praktisch!
Öffentliche Verkehrsmittel sind per Definition scheisse, ausser du bist
ne arme Sau die sich nichts leisten kann und nie "grössere" Dinge
transportieren muss, weil die in das Wohnklo gar nicht reinpassen. Ne
Vorhangstange ist da schon das Grösste ausm Baumarkt die er mal besorgen
muss und das auch nur alle 20 Jahre wenn er sich das zusammengespaart
hat. Die restlichen Möbel hat er von der Aufbaugilde die liefern auch
frei Haus.
Da reicht nat. die Buskarte, nur wer will so freiwillig leben? Also ich
bestimmt nicht. Erst gestern wieder den Rasenmäher vom Service abgeholt,
wäre sicher ganz toll mit dem Bus oder Zug gegangen.
Seid ihr eigentlich schon aus der Schule oder seid ihr wirklich so naiv
und weltfremd wenn man eure bescheuerten "Tipps" durchliest.
Die Busfahrerei hat sich - oft nicht immer - genau dann erledigt wenn
man kein 1-Personenhaushalt mehr hat. Dann fährt man mit - einem - Auto
deutlich günstiger. Und wie schon erwähnt wurde, die Flexibilität und
Freiheit die einem das Auto gönnt überwiegt die Zweimarkfuffzich
Mehrkosten allemal.
Aber ich vergaß, in München sind die Mieten ja so, dass der 0815-Ing.
schon seinen Euro zweimal umdrehen muss um zu sehen, dass er sich ein
Auto auch noch leisten kann :)