Forum: PC Hard- und Software MSI 7235 /P965Neo-FV2 mit Probleme


von Wolfgang H. (ellobo)


Lesenswert?

MS-7235 / P965 Neo -FV2Hallo Forum !

2ältere Herren mit Wehrmachsröhren großgeworden und ein Motherboard 
MS-7235 suchen Eure Hilfe Tips und Ratschläge.
Wir haben zu "Studienzwecken " einen Rechner bekommen mit folgender 
Ausstattung.
MB: MS-7235 ;BIOS 1.1.0.L61;
CPU INTEL CORE 2DUO E6750 2,66GHz ;
RAM DDR2 -800/F2-6400CL5S in Slot 1;
GRAKA Geforce 8800GTS;
HDD Samsung HD321 320GB W mit Windows XP als BS;
HDD Thosiba 500GB mit WD7 als BS;
2DVD Laufwerke die in Slot 3+4 der SATA stecken .
Die Festplatten sind in 1+2der Satastecker.Der Rechner ist schon durch 
mehrere Hände gegangen bis er als Lernobjekt bei uns landete-es ist 
vermtl. nichts mehr Original.
Er hat das Problem das er sich sehr häufig ausschaltete um dann wieder 
neu zustarten.
Wir haben als erstes die Kiste vom Staub befreit und CPU neu mit 
Wärmeleitpaste versehen. Dann haben wir ein neues Netzteil 600W 
eingebaut.
Die Häufigkeit des runter und hochfahrens hat sich dadurch verringert.
Wird der Rechner mit dem Windows XP als BS betrieben läuft er wesentlich 
stabiler . Bei WD 7 sind sehr viel häufiger "Abstürze" zu verzeichnen.
Regelmäßig stürzt er beim manuellen runterfahren ab wenn der Windows7 
Hinweis kommt das 1-28 Updates gemacht werden müssen.
Immer bei Update 4 gehts ab "in den Keller".
Habt Ihr Tips und Ratschläge für uns auf was wir noch achten müssen. Wo 
müssen die RAM stecken.
Wir haben auch noch 2 Stck DDR2 800 Memory EXpert M2GVD8G3/4170Q1E52 1GB 
wo müssen die ZB. stecken.
Wo müssen die HDDs korrekterweise stecken?
Könnte auch die GRAKA die doch Recht warm wird der Auslöser sein?
Könnte auch im BIOS was faul sein - wie gesagt der Rechner war in mehren 
Händen. könnte evtl. eine Übertaktung schuld sein wenn ja wie erkennt 
man die .
Wir würden uns sehr freuen wenn Ihr zwei Lernwilligen Tips geben 
könntet.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wolfgang Heimlich schrieb:
> Dann haben wir ein neues Netzteil 600W
> eingebaut.
> Die Häufigkeit des runter und hochfahrens hat sich dadurch verringert.

Das klingt doch schon mal ganz gut. Ich würde euch empfehlen, mal zu den 
Jungs von MSI zu gehen, und schauen:
1. Unterstützt das Board die benutzte CPU
2. Habt ihr da den richtigen Speicherriegel bzw. steht eurer in der 
Liste der qualifizierten Lieferanten
3. Gibt es einen BIOS Update, der evtl. die Fehler behebt, die ihr da 
habt.

http://de.msi.com/

Ich habe mit MSI schön die schönsten Erfahrungen gemacht, aber das nur 
nebenbei. Macht mal folgendes: Startet den Rechner und geht sofort ins 
CMOS Setup (ist meistens durch Drücken der 'Entf' Taste zu erreichen).
Sucht den Punkt 'Hardware Monitor' und die Anzeige der CPU Temperatur, 
Lüftergeschwindigkeit usw.
Lasst ihn da mal ein paar Minuten stehen und schaut, wie sich das 
entwickelt. Die CPU sollte eigentlich nicht wärmer werden als 50-60°C 
und zumindest der CPU Lüfter sollte sich anständig drehen. (das hättet 
ihr aber schon bemerkt, wenn das nicht der Fall wäre). Wenn die CPU 
wärmer wird, habt ihr Probleme mit dem Wärmekontakt zwischen Chip und 
Cooler.

Wolfgang Heimlich schrieb:
> Wir haben auch noch 2 Stck DDR2 800 Memory EXpert M2GVD8G3/4170Q1E52 1GB
> wo müssen die ZB. stecken.

Probiert die Sache immer erstmal mit einem Riegel. Tauschen gegen den 
anderen könnt ihr auch mal. Erst wenn die Probleme beseitigt sind, 
solltet ihr beide stecken, und zwar in die gleichfarbigen Sockel.

Wolfgang Heimlich schrieb:
> Wo müssen die HDDs korrekterweise stecken?

Die SATAs mit den niedrigsten Nummern sind schon die richtigen. Also 
z.B. SATA0 ist die Platte mit dem System, SATA1 Platte D, SATA2 das DVD 
Laufwerk usw. Zum Testen schliesst ihr aber erstmal so wenig wie möglich 
an.

Wolfgang Heimlich schrieb:
> Könnte auch die GRAKA die doch Recht warm wird der Auslöser sein?

Theoretisch ja, vor allem wenn der Rechner den o.a. BIOS Test gut 
besteht, da wird die Graka nur rudimentär belastet. Übertaktet sollte da 
aber nichts sein, der Rechner ist auch so schnell genug und alles andere 
macht nicht glücklich.

Wolfgang Heimlich schrieb:
> Könnte auch im BIOS was faul sein - wie gesagt der Rechner war in mehren
> Händen.

Um ganz sicher zu gehen, könnt ihr mal auf die Fabrikeinstellungen 
zurückgehen, es reicht aber, mal bei Speicher und CPU alles wieder auf 
'Auto' zu stellen.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Zuerst auf das Mainboard schauen, ob aufgeblähte Kondensatoren zu 
erkennen sind. Das ist der häufigste Grund für instabile Hardware. Dann 
einen Speichertest laufen lassen, Tool gibts hier:

http://www.memtest.org/

von Wolfgang H. (ellobo)


Lesenswert?

Hallo Matthias ! Vielen Dank na das ist doch schon mal was !!! Bei MSI 
im Forum hab ich mein Anliegen auch kundgetan aber da kam bislang 0 
Antworten !!!
Im BIOS Setup waren wir und haben uns die Temperaturen angeschaut 
allerdings nicht über einen längeren Zeitraum. Das Board haben wir auf 
Einstellung Optimum Default osä. eingestellt. Ansonsten nur das On Bord 
Logo auf DISABLE. Wenn das Start Setup nun die Hardware etc. anzeigt 
steht beim derzeitig verwendeten RAM 1024 OK. Vorsichtshalber weil wir 
ja des engl. nicht so Recht mächtig sind haben wir bei einem 
Internetanbieter extra für das Board MS7235 ausgewiesene 1GB Speicher 
6400 gekauft. Gibt es eigentlich eine Ereigniss Anzeige im System die 
aufzeigt was da ??? Wie gesagt der Rechner produziert ja keinen 
Bluescreen sondern geht ganz einfach aus und startet neu. Bei einem 
anderen Lernobjekt vor einiger Zeit  einem Asus Rechner A7V6... den wir 
mit HDD Daten vom Sperrmüll zerrten hatten wir BluescreenS die aber 
behoben waren als wir die Taktfrequenz von 333 auf 266 reduzierten.Ich 
werde jetzt mal über einen längeren Zeitraum die Temp. beobachten. 
Schönen Feiertag Wolfgang + Harald

von Wolfgang H. (ellobo)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Zuerst auf das Mainboard schauen, ob aufgeblähte Kondensatoren zu
>
> erkennen sind.

Icke die C´s sind alle "wunderschön" zumindestens vom Erscheinungsbild
Auch Dir schönen Feiertag

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wolfgang Heimlich schrieb:
> Wie gesagt der Rechner produziert ja keinen
> Bluescreen sondern geht ganz einfach aus und startet neu.

Dann macht mal Ickes Memtest (am besten die ganz gründliche Variante). 
Wenn die Kiste immer bei einem bestimmten Update abschmiert, klingt das 
ein wenig danach, als würde er in diesem Moment den defekten Speicher 
anfangen zu benutzen und dann ins Leere stürzen. Also auch mal tauschen 
gegen den anderen und immer nur einen einbauen.
Schaut auch mal, ob der Kühler auf der Southbridge richtig sitzt (der 
kleinere neben der CPU). Ich habe keine Erfahrungen mit der NVidia 
Southbridge, aber die Intels werden ganz schön warm und leben von einem 
guten thermischen Kontakt mit dem Kühler. Ich habe mal einen Asus Board 
verloren, weil sich im Betrieb der Kühler löste (eingelötete Klammer 
sprang aus dem Board). Es machte 'Piff' und 2 Sekunden später war die 
Southbridge putt. Im Zweifelsfall könnte man mal einen kleinen Lüfter 
draufklemmen.

von Wolfgang H. (ellobo)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Wolfgang Heimlich schrieb:
>> Wie gesagt der Rechner produziert ja keinen
>> Bluescreen sondern geht ganz einfach aus und startet neu.
>
> Dann macht mal Ickes Memtest (am besten die ganz gründliche Variante).
> Wenn die Kiste immer bei einem bestimmten Update abschmiert, klingt das
> ein wenig danach, als würde er in diesem Moment den defekten Speicher
> anfangen zu benutzen und dann ins Leere stürzen. Also auch mal tauschen
> gegen den anderen und immer nur einen einbauen.

Matthias ! Das mit dem Absturz viel mir auf als wir die HDD mit dem WD7 
BS dran hatten.Zum Abschluß kam dann immer der Hinweis den Rechner nicht 
auszuschalten da noch Update 1-28 ausgeführt werden müsste . Immer 
während Update 4 lief gings "Licht" aus das konnte ich rekonstruieren.

> Schaut auch mal, ob der Kühler auf der Southbridge richtig sitzt (der
> kleinere neben der CPU).

Den hatten wir bislang völlig ignoriert !?

Ich habe keine Erfahrungen mit der NVidia
> Southbridge, aber die Intels werden ganz schön warm und leben von einem
> guten thermischen Kontakt mit dem Kühler. Ich habe mal einen Asus Board
> verloren, weil sich im Betrieb der Kühler löste (eingelötete Klammer
> sprang aus dem Board). Es machte 'Piff' und 2 Sekunden später war die
> Southbridge putt. Im Zweifelsfall könnte man mal einen kleinen Lüfter
> draufklemmen.

Vielleicht sind Morgen die bestellten und dazupassenden Speicher da. 
laut BEST-ELECTRONIC wo man Hersteller ,Motherboard eingeben muß sollen 
die 100%ig dazu passen. Wir werden sehen.  Gruß Wolfgang

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.