Das war nicht immer so. Seitdem ich windows 8 installiert habe, und dann wieder gelöscht habe friert mein Bildschirm immer wieder ein. Es ist einfach unmöglich sowas. Ich habe Windows 8 genau aus diesem Grund deinstalliert, da es immer wenn ich Videos auf youtube oder im VLC geschaut habe, es abgestürzt ist. Ich kann mir das nicht erklären. Die Hardwarebeschleunigung ist deaktiviert, es hat aber keine Auswirkungen. Hatte sont wer auch solche Erlebnisse?
Einfrieren ... kurzzeitig? Wenn ja, dann isses die Festplatte bzw. die "Stromsparoption" "Festplatte abschalten nach ..". Dann braucht Win immer die SpinUp-Zeit um wieder zu reagieren.
Ein paar Eckdaten: Grafik: GeForce 9300 GS 512M CPU: Intel(R) Pentium(R) Dual CPU T3200 @ 2GHz Festplatte: ST9320320AS ATA Device Betriebssystem: Windows7 Professional 32 Bit
Lukas T. schrieb: > "Festplatte abschalten nach ..". Dann braucht Win immer die SpinUp-Zeit Was genau muss ich also machen? Und was soll ich beobachten? Lukas T. schrieb: > bzw. die "Stromsparoption" Wieso genau die Stromsparoption?? Soll ich etwas an diesen Optionen ändern?
Am RAM liegt es nicht , habe gerade den Memtest von Linus drüberlaufen lassen. Keine Fehler.
Klaus schrieb: > Am RAM liegt es nicht Tja, dann müssen wir wohl weiter raten. Die nächsten Kandidaten wären: -Netzteil -Elkos der CPU-Spannungsregler
Ist es denn ein dauerhaftes Einfrieren (d.h. nur noch Reset/Strom weg hilft) oder fängt sich das System nach einer Weile wieder? Oder stürzt der Rechner ab und das System startet von selbst neu?
Wie schon gefragt, was für ein "Einfrieren". Wenn es am Abschalten der Festplatte liegt, genügt es, die entsprechende Wartezeit in den Energieoptionen auf 0 = nie zu stellen.
bluppdidupp schrieb: > Ist es denn ein dauerhaftes Einfrieren (d.h. nur noch Reset/Strom weg > hilft) Unter Windows 7 ja. Also ich muss alles weg machen und neu starten damit ich wieder arbeiten kann. bluppdidupp schrieb: > oder fängt sich das System nach einer Weile wieder? Unter Windows 8 war es manchmal so. Aber jetzt kann ich nichts mehr machen, wenn das Bild stehen bleibt. Lukas T. schrieb: > Wenn es am Abschalten der > Festplatte liegt, genügt es, die entsprechende Wartezeit in den > Energieoptionen auf 0 = nie zu stellen. Wo ist diese Wartezeit und was besagt sie?
Hah in den Energieoptionen stand: Festplatte abschalten nach 20 minuten. Das ist doch ein Witz
Klaus schrieb: > Hah in den Energieoptionen stand: Festplatte abschalten nach 20 minuten. > Das ist doch ein Witz Nein Hatte vor einiger Zeit das selbe Problem, und es war das Netzteil.
Klaus schrieb: > Hah in den Energieoptionen stand: Festplatte abschalten nach 20 minuten. > Das ist doch ein Witz Das heisst nur nach 20 Minuten ohne Benutzung. Im normalen Betrieb machst du aber ständig Lese- und Schreibzugriffe. Ich würde die Harddisk mit HDTune einmal kontrollieren ob evtl. Sektoren defekt sind. Mach aber nicht den Quick Test, sondern der normale. Dauert aber sehr lange. Ansonsten kann es auch die Spannungsversorgung sein. Lass mal Linux ab einer Live CD laufen und teste ob die Fehler immer noch kommen. Gruss Philippe
Philippe B. schrieb: > Ansonsten kann es auch die Spannungsversorgung sein. Lass mal Linux ab > einer Live CD laufen und teste ob die Fehler immer noch kommen. Die Fehler kommen unter linux nicht. Ich habe ber festgestellt, dass !jedes! linux mit grafiktreiber installiert deutlich langsamer läuft als normal. Ich kann mir das auch nicht erklären. Philippe B. schrieb: > Ich würde die Harddisk mit HDTune einmal kontrollieren ob evtl. Sektoren > defekt sind. Werde ich Philippe B. schrieb: > Ansonsten kann es auch die Spannungsversorgung sein. Wie denn das?? Ich mein mein Kabel ist jetzt nicht das neueste aber wie soll denn das netzgerät das bewrkstelligen wenn noch ein Akku parallel geschalten ist?
Klaus schrieb: > Wie denn das?? Ich mein mein Kabel ist jetzt nicht das neueste aber wie > soll denn das netzgerät das bewrkstelligen wenn noch ein Akku parallel > geschalten ist? Aha. Offensichtlich handelt es sich um ein Notebook. Diese Information hast Du uns bis jetzt vorenthalten (Oder bist Du davon ausgegangen, dass das jeder anhand Deiner Komponentenliste zu schlussfolgern hat?). Zur Spannungsversorgung gehört übrigens nicht nur das Netzteil und der Akku, sondern auch die Spannungsregler. Wenn dafür minderwertige Elkos, die vorzeitig altern, zum Einsatz kommen, kann es da zu Problemen kommen. Aber das erwähnte ich ja bereits weiter oben.
Ich schmeiße einfach mal Überhitzung in die Runde. Wenn die CPU zu heiß wird, taktet sie automatisch runter. Wenn das nicht reicht, schaltet sie dann irgendwann ab. Hol dir einfach mal einen Temperatur Monitor, und behalte ihn im Auge... zB: http://www.alcpu.com/CoreTemp/
Klaus schrieb: > Philippe B. schrieb: > Die Fehler kommen unter linux nicht. Ich habe ber festgestellt, dass > !jedes! linux mit grafiktreiber installiert deutlich langsamer läuft als > normal. Ich kann mir das auch nicht erklären. Wenn du nicht explizit den NVidia Treiber installierst hast du den Nuveau Treiber in verwendung. Der Propretäre NVidia ist dafür bekannt Probleme zu machen... (habe ich darum nicht installiert, solange du nicht gamen willst reicht der Nuveau...) Wenn Windows 7 eingefrohren ist, und du wartest noch einen Momment, sagen wir 5min, wir dann die Taskleiste, Desktop Hintergrund etc. noch eingegraut wie halt eingefrorene Programme eingegraut werden? Wir haben auch so ein "Einfrierproblem" mit Windows 7 in der Firma, ist aber noch nicht geklärt woher genau das es kommt... Dann geht weder Taskmanager noch sonst was, aber was meist noch geht ist der Wartecursor der sich noch bewegt, bzw. irgendwann wird die Taskleiste animiert ausgegraut... => Das ist dann definitiv ein Softwareproblem... mfg Andreas
Im Moment sind gerade die sog. Eisheiligen... ;-) MfG Paul
Klaus schrieb: > Ich würde die Harddisk mit HDTune einmal kontrollieren ob evtl. Sektoren >> defekt sind. Nichts ist defekt. Alles in Ordnung Maik M. schrieb: > Hol dir einfach mal einen Temperatur Monitor, und behalte ihn im Auge... Ich denke auch, dass es daran liegt. Mein Labptop ist gestern bei 69°C eingefriert. Man sieht es ja noch, da der Bildschirm aufbleibt. Andreas B. schrieb: > Wenn Windows 7 eingefrohren ist, und du wartest noch einen Momment, > sagen wir 5min, wir dann die Taskleiste, Desktop Hintergrund etc. noch > eingegraut wie halt eingefrorene Programme eingegraut werden? nein, ich kann defakto NICHTS! mehr tun. Ich habe aber noch nie 5 min lang gewartet. Werde ich bei nächster Gelegenheit testen. Andreas B. schrieb: > Dann geht weder Taskmanager noch sonst was, aber was meist noch geht ist > der Wartecursor der sich noch bewegt, bzw. irgendwann wird die > Taskleiste animiert ausgegraut... Nein ist leider bei mir nicht so. Da geht nix mehr. Bei Windows 8 war es manchmal so, dass ich den Cursur noch bewegen konnte, und nach manchmal 2 - 5 Minuten es wieder ging. Aber das war mir einfach zu blöd, abgesehen vom vollkommenen Stillstand, und den neuen unattraktiven Blue Screen. Andreas B. schrieb: >> Das ist dann definitiv ein Softwareproblem... In deinem Fall höchstwahrscheinlich schon. VIelleicht hilfe Windows neuinstallieren?
Nachdem zb.Windows8 so ein Ladenhüter ist gibt es bald ein neues ....eventuell geht das besser. Mitlerweile muß man die neuen Betriebssysteme eher fürchten als freudig erwarten. Mein Rettungsring heißt xp.;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.