Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik OLED Multimeter Voltcraft VC890


von Peter P. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Voltcraft hat jetzt nach Agilent auch ein Multimeter mit OLED-Display 
auf dem Markt. Hat jemand dieses Teil schon mal getestet?
- Voltcraft VC890 (ca. 236 Euro) gegen Agilent U1253A, U1273A (ca. 430 
Euro) oder U1273AX ?
Ich habe z.B. gelesen, dass das VC890 nur eine Sampling Rate von 2 bis 3 
Aktualisierungen pro Sekunde hat.

von Maciej (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe z.B. gelesen, dass das VC890 nur eine Sampling Rate von 2 bis 3
Aktualisierungen pro Sekunde hat.

Ich bin voll zufrieden. Er aktualisiert den Bildschirm ~ zwei mal in der 
Sekunde ... die interne Abtastrate ist wesentlich höher.

von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Hallo,

wie siehts denn mit der Batterielebensdauer aus?

Das Agilent hat ein eingebautes Ladegerät, weil es so schnell leer ist

http://privatfrickler.de/gadget-inspektor-agilent-1253b-video-review/

(Ab Min. 3 etwa)


Und allgemein heißt es, das liege am OLED Display.

Könnte das dann beim Voltcraft vlt. auch ein Problem sein? Da würde ich 
auf jeden Fall mal jemanden Fragen, der eins hat!



Was ich bei dem Voltcraft super finde, ist, dass die Sicherungen so gut 
zu erreichen sind.

vlg

Timm

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Timm Reinisch schrieb:

> Das Agilent hat ein eingebautes Ladegerät, weil es so schnell leer ist

Das 1253 hat auch nur einen 9V-Block. Keine Ahnung, was die sich dabei 
gedacht haben.

Das 1273 hat normale AAA-Zellen und sollte damit länger durchhalten.

> Was ich bei dem Voltcraft super finde, ist, dass die Sicherungen so gut
> zu erreichen sind.

Ist beim 1273 auch kein Problem.

fchk

von Daniel K (Gast)


Lesenswert?

Ich arbeite seit längerer Zeit mit dem Gerät. Leider hält ein 9V-Akku 
gerade mal eine Stunde. Für längere Messungen schließe ich daher ein 
Netzteil an.

Leider funktioniert der interne Speicher nicht korrekt. Werden 
Messreihen erstellt und über 140 Werte gespeichert und ausgelesen. So 
sind die letzten 30% der Werte mit den ersten überschrieben, also nicht 
zu gebrauchen.

Schade, wäre ein schönes Feature gewesen um Messungen ohne PC zu machen 
und anschließend auszuwerten. Aber wenn ein PC in der Nähe steht, können 
die Werte direkt über eine optische Schnittstelle aufgezeichnet werden.

von Daniel K (Gast)


Lesenswert?

Sorry, muss mich korrigieren: Die Aufzeichnung über den PC läuft nur 
wenige Minuten. Die optische Verbindung hat regelmäßig aussetzer.

Also: Finger weg von Conrad billig Mist.

von Tom Mate (Gast)


Lesenswert?

Daniel K schrieb:
> Leider hält ein 9V-Akku gerade mal eine Stunde.

LLÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLLLLLLLLLLLLL

Wollen wahrscheinlich ihre Camelia Batterien verkaufen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.