Forum: Platinen Erste Platine / Verbesserungsvorschläge (12x Relay Shield)


von Oliver W. (oliver_w49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey,

ich baue gerade ein "Shield" für einen Arduino (Mega).
Ich muss dabei 9 (+3 Reserve) Ausgänge mit 14 (+6 Reserve) Eingängen 
verknüpfen.
Das ganze muss mit 16-24V (BleiAkkus) betrieben werden und wird in einen 
Schaltkasten verbaut.
Der Arduino kommt mit Abstandshaltern dann "über" die Platine.

Dazu ergeben sich aber noch ein paar Fragen:
Als erstes dürft ihr natürlich gerne mal auf meine Platine draufgucken 
;) wenn euch da was auffällt nur her damit.

Zum Thema Massefläche:
Wenn ich sie bei Eagle über das Polygontool erstelle, bekomme ich 
Inseln, welche nicht mit GND verbunden sind, obwohl ich "Orphans 
weglasse"? Übersehe ich da irgendeine Funktion?

Zu den Steckverbindern:
Hier wird immer wieder auf diese und jene hingewiesen, aber konkret 
finde ich nirgendwo Hinweise, wie man sowas verbindet.
Ich will von diversen Stiftleisten
(Bisher 12x1, 2 mal 5 x 2 sowie 3x1) hoch zum Arduino.

5x2 ist Platinenseitig kein Problem,
http://www.reichelt.de/Pfosten-Wannenstecker/WSL-10G/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3231&ARTICLE=22816&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;
mit
http://www.reichelt.de/Pfosten-Wannenstecker/PFL-10/3/index.html?;ACTION=3;LA=3;ARTICLE=14571;GROUPID=3231.

Für die 12x1 suche ich sowas als 12er:
http://www.reichelt.de/Platinen-Steckverbinder/2/index.html?&ACTION=2&LA=3&GROUPID=5216
Gibt es das irgendwo?

Am Arduino Mega habe ich an einen Wannenstecker gedacht, leider scheint 
es die nur in 34x zu sein, am Arduino ist aber eine 36er Leiste :(
Gibt es da ne einfache Lösung?

Ich weis, viele Fragen und es werden sicher nicht weniger aber ich hoffe 
ja das ich lerne :)

Danke, Oliver

von Linüx (Gast)


Lesenswert?

- Die Relais sehen sehr dicht beieinander aus
- Die "dünnen" Leiterbahnen können ruhig etwas dicker sein - das gibt 
Spielraum für Fehler beim Ätzen oder du kannst auch bei den Chinesen 
bestellen.
- Obwohls wenig bis garnichts bringt würde ich ne Massefläche machen - 
also ein GND-Polygon zeichenen bis zu deiner Relais-Trennlinie.Keine 
Kupferflächen zulassen die nicht auf Masse gehen.
- Design Rule Check machen - wenn die Löcher Bestückungsdruckmäßig oder 
Zinnmäßig dabei sind werden die zu nah am Rand sitzen.
- Eines der beiden Löcher im rechten unteren Eck weglassen. Sinnfrei.

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

- Relais werden geändert, da bastel ich gerade auf Sockel um

- Kann man sagen "mach alle leiterbahnen mit dicke x zu dicke y?

- Massefläche kommt, aber siehe mein Problem oben:

"
Zum Thema Massefläche:
Wenn ich sie bei Eagle über das Polygontool erstelle, bekomme ich
Inseln, welche nicht mit GND verbunden sind, obwohl ich "Orphans
weglasse"? Übersehe ich da irgendeine Funktion?
"

DRC ist iO.

Löcher sind vorgegeben (Befestigung Board -> Gehäuse, sowie Board -> 
Arduino)

Schonmal Danke

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Zum Thema Massefläche:
> Wenn ich sie bei Eagle über das Polygontool erstelle, bekomme ich
> Inseln, welche nicht mit GND verbunden sind, obwohl ich "Orphans
> weglasse"? Übersehe ich da irgendeine Funktion?

Polygon rechs anklicken -> Name -> GND (bzw. dein Netzname) -> OK.

Oliver W. schrieb:
> Für die 12x1 suche ich sowas als 12er:
> http://www.reichelt.de/Platinen-Steckverbinder/2/i...
> Gibt es das irgendwo?

mach es wie du es gezeichnet hast reihe einfach 3er und 2er auf

Stefan

von Mik (Gast)


Lesenswert?

Die Schutzdioden vergessen? Ich würde R1 bis R12 in eine Reihe legen, 
dann kannst du die Spannung mit einem schonen dicken geraden Bahn da 
drunter durchziehen.

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Die schutzdioden sind die TO220 gehäuse:
Reichelt BYW 29-200
Ich habe leider nirgendwo Angaben zur Dimensionierung dieser Dioden 
gefunden (da hängen 24V Hydraulik-Ventile dran, eine alte 
Hebebühnenhydraulik).

Viele "Krumme" Leiterbahnen sind aus reinem Platzmangel entstanden.
Habt ihr da Tipps wie man sowas vermeidet?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Ich habe leider nirgendwo Angaben zur Dimensionierung dieser Dioden
> gefunden

Durch die Dioden fließt der gleiche Strom, wie durch die Ventilmagnete 
und deren Strom solltest du kennen oder messen können.

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Ich kann aber den PeakStrom (um den es mir ja bei der Diode vor allem 
geht) leider hier nicht messen (nur einfaches Multimeter).

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

IMHO sind die Relais zu dicht beieinander. Mir wäre es lieber, wenn du 
auch die eagle files hier reinstellen würdest (zippen), da kann man mehr 
sehen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Ich kann aber den PeakStrom (um den es mir ja bei der Diode vor allem
> geht) leider hier nicht messen (nur einfaches Multimeter).
Es wurde schon erwähnt: in den Freilaufdioden fließt maximal der 
gleiche Strom wie durch die Magnetspule. Der Strom wird dann schnell 
kleiner...

> (da hängen 24V Hydraulik-Ventile dran, eine alte Hebebühnenhydraulik).
Weiviel Watt haben die Ventile? Dann kannst du mit Leistung/24V den 
Strom ausrechnen und weißt, wieviel deine Dioden maximal abkönnen 
müssen. Und wenn du dann noch weißt wie oft die Ventile geschaltet 
werden, dann kann es sein, dass auf einmal eine ganz kleine 
Freilaufdiode reicht...

von Björn (Gast)


Lesenswert?

Links unten ist wohl irgendwas runtergerutscht? Da ist ein Lötauge 
mitten auf der Leiterbahn...

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Solten die Relaisspulen nicht selber auch Freilaufdioden bekommen ?

Und macht man nicht die Freilaufdioden der Ventile lieber direkt an die 
Ventile?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jürgen D. schrieb:
> Und macht man nicht die Freilaufdioden der Ventile lieber direkt an die
> Ventile?
Nicht unbedingt, weil dann die Induktivität der Zuleitung nicht mit im 
Freilaufkeris ist. Diese Induktivität ist meist klein, weil Hin- und 
Rückleiter in der selben Leitung sind, aber wenn es getrennte Adern 
sind, dann ist die Freilaufdiode beim Transistor besser aufgehoben...

von Schlumofine (Gast)


Lesenswert?

Statt der vielen 10k Widerstände zwei 10k Widerstandsnetzwerke einbauen?

Ich sehe keine Freilaufdioden. Die Relais werden beim ersten Abschalten 
die BC547 zerstören.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Schlumofine schrieb:
> Die Relais werden beim ersten Abschalten die BC547 zerstören.
Zuviele Horrorfilme angeschaut?
Diese Relais werden bei schnellem Abschalten eine so hohe 
Induktionsspannung erzeugen, dass die Ucemax überschritten wird. Wenn 
dann noch die Energie ausreicht, um die Halbleiterstruktur zu 
zerstören, dann kann es sein, dass der Transistor kaputtgeht.

Aber ich würde sagen, dass bei dieser Schaltung hier die Transistoren 
nicht kaputtgehen. Allerdings könnte eine Freilaufdiode sicher nicht 
schaden... ;-)

Etwas mehr Bedenken habe ich mit dem Schaltregler, der doch recht windig 
aufgebaut ist, da sind schon die Kondensatoren seltsam klein gegenüber 
der Spule. Als kleiner Tipp:
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/40-Layout-Schaltregler

von Oliver W. (oliver_w49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Anhang mal das aktuelle Eagle File.

Leider Routing noch nicht fertig und halt weiterhin WIP.

Jörn Paschedag schrieb:
> IMHO sind die Relais zu dicht beieinander.

Ist geändert,
ich werde nun Relaissockel Typ 95.13.2 (Finder) nutzen und die Relais 
mit 24V ansteuern, da es scheinbar kaum sockelbare 5V Relais gibt 
(zumindest in D-Land).

Lothar Miller schrieb:
> Weiviel Watt haben die Ventile?

Unbekannt, waren bisher immer in den Untiefen der Maschine verbaut.
Mit Glück kommt man da morgen mal dran und dann kann ich mal versuchen 
einen Typ oä zu lesen.
Geschaltet werden sie selten, dh keine hohen Frequenzen (max 10 mal pro 
Minute für wenige Minuten, dann wieder Ruhe).

Lothar Miller schrieb:
> Es wurde schon erwähnt: in den Freilaufdioden fließt maximal der
> gleiche Strom wie durch die Magnetspule. Der Strom wird dann schnell
> kleiner...

Jetzt hat es klick gemacht, danke.

Jürgen D. schrieb:
> Solten die Relaisspulen nicht selber auch Freilaufdioden bekommen ?

Ist geändert, danke

Schlumofine schrieb:
> Statt der vielen 10k Widerstände zwei 10k Widerstandsnetzwerke einbauen?

Wusste nichtmal das es sowas gibt, wird genutzt, danke.

Schlumofine schrieb:
> Ich sehe keine Freilaufdioden. Die Relais werden beim ersten Abschalten
> die BC547 zerstören.

Siehe oben, danke :)


Soweit erstmal danke für alle bisherige Hilfe.
Bisher hab ich einfach Platzmangel, morgen mal ausmessen wie viel Platz 
ich Real habe (hatte mir eigentlich das Ziel Europakarte gesetzt aber 
das wird knapp).

Vielleicht kann sich ja einfach ein erfahrener Mensch hier das mal das 
File angucken und nochmal Tipps geben :)

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Aber ich würde sagen, dass bei dieser Schaltung hier die Transistoren
> nicht kaputtgehen. Allerdings könnte eine Freilaufdiode sicher nicht
> schaden... ;-)

Hab ich mal hinzugefügt :)

Lothar Miller schrieb:
> Etwas mehr Bedenken habe ich mit dem Schaltregler, der doch recht windig
> aufgebaut ist, da sind schon die Kondensatoren seltsam klein gegenüber
> der Spule.

Da hab ich schon viel herumprobiert, komm aber weder mit dem Layout noch 
mit dem Dimensionierung der Bauteile viel weiter. Gerade die Spule (da 
hab ich auch wenig Ahnung von, zZ plane ich mit
Würth Elektrik Art. 744106.

Was müsste denn da größer oder kleiner? Also Spule zu groß oder 
kondensatoren zu klein?

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> und die Relais
>
> mit 24V ansteuern,

Ist bei dir ja eigendlich auch vorteilhafter. Deine ganze Schaltung wird 
ja mit 24V betrieben. Warum da erst 5V draus machen für die Relais?
Für die Restschaltung kann die 5V Versorgung jetzt ja deutlich schwacher 
ausgelegt werden.

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Jürgen D. schrieb:
> Für die Restschaltung kann die 5V Versorgung jetzt ja deutlich schwacher
> ausgelegt werden.

Dann frage ich mich ob es alternativen zum "komplizierten" stepdown 
wandler gibt.

Betreiben muss ich mit meinen 5V den Arduino MEGA.

Dazu kommen ca 15 digitale Schalter, welche ca 10m entfernt an (afaik) 
0,75er Schaltdraht hängen.

Wenn ich da jetzt da mal 1A rechne bin ich denke ich sehr gut dabei.
Bei nem Linearregler wären das noch
(24V - 5V) * 1A = 19W Verlustleistung nur durch einen Linearregler.

Sieht wohl doch nach "komplizierter" Lösung aus, kann mir da jemand bei 
den Bauteilen einen schubs geben?

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Ich verwende da immer LM2674 5V, 2x low ESR Elkos(100µ und 33µ), Schotky 
Diode( SS24), WE Drossel und einen kleinen Kerko.
Hatte mir da auch mal eine kleine Platiene gebastel, Pincompatibel zum 
7805, auch fast von der Grösse her.

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Jürgen D. schrieb:
> Ich verwende da immer LM2674 5V, 2x low ESR Elkos(100µ und 33µ), Schotky
> Diode( SS24), WE Drossel und einen kleinen Kerko.
> Hatte mir da auch mal eine kleine Platiene gebastel, Pincompatibel zum
> 7805, auch fast von der Grösse her.

Dann aber wahrscheinlich in SMD?
Falls nicht:
Hast du dazu vielleicht mal Pläne oder ein Foto? Ich scheiter hier 
vorallem an den Anmerkungen von lmiller...

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Ist SMD bis auf die Elkos.
Schau mal hier: http://www.ti.com/

unter Tools&Software da gibt es eine Online Berechnungsprogramm für doe 
Regler, mit Empfehlung für Bauteile. Da halt ähnliche verfügbare wählen.

Es kann aber sein das es den Chip auch Bedratet gibt, ich verbau aus 
platzgründen halt nur den.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Ich scheiter hier vorallem an den Anmerkungen von lmiller...
Finde die Stromkreise, zeichne sie ein und mach sie klein. Der Ausgang 
deines Schaltreglers ist nicht am Feedback-Pin, sondern am Elko...

Für den LM2575 funktioniert die Webbench von TI (ehedem National 
Semiconductor) leider nicht, der ist zu alt...  :-/

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Jürgen D. schrieb:
> Ist SMD bis auf die Elkos.
> Schau mal hier: http://www.ti.com/
>
> unter Tools&Software da gibt es eine Online Berechnungsprogramm für doe
> Regler, mit Empfehlung für Bauteile. Da halt ähnliche verfügbare wählen.

Kann man da auch irgendwie SMD ausschließen? Da trau ich mich noch nicht 
so richtig ran...

Lothar Miller schrieb:
> Finde die Stromkreise, zeichne sie ein und mach sie klein. Der Ausgang
> deines Schaltreglers ist nicht am Feedback-Pin, sondern am Elko...

Kann man irgendwie bestimmte Sachen hervorheben im Schema um sie im 
Board wiederzufinden?
Ich blick bei den ratnets oft nicht so 100#% durch :/

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> SMD ausschließen? Da trau ich mich noch nicht
>
> so richtig ran

Warum nicht, ich finde es klasse, vor allem wen man nicht mehr soviel 
Löcher bohren muß. Das IC ist auch noch echte Grobmotoriker Technik, hat 
grade mal den halben Pinabstand von den Bedrateten.

Wenn du bei Eagle beide Fenster sichbar hast, Board und Schaltplan, und 
mit dem Auge eine Signal oder Bauteil anklicks, wird es im anderen 
Fenster auch hervorgehoben.

EDIT: Grade mal ins Datenblatt geschaut den LM2674 gibt es auch noch in 
der altwürdigen Bedrahtet Version (DIP 8 Pol)

von Jörn P. (jonnyp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Oliver W.
Hab mir erlaubt an deinen Plänen etwas rum zu wurschteln. Vielleicht 
gibt es dir ein paar Anregungen.
Zuerst solltest du mal den ERC befragen, denn da stellt eagle eine 
Fehlertabelle auf, die du abarbeiten solltest. Ein Mausklick auf die 
Fehlerzeile und die kritische Stelle wird dir angezeigt.
Es werden eine Menge fehlender Verbindungsknoten (Junctions) 
angemeckert.
Eagle setzt die Punkte automatisch, wenns in den Options eingestellt 
ist.
Im Schaltplan solltest du unnötige Knicks vermeiden, das macht alles nur 
unübersichtlich. Ein Muster hab ich oben links im .sch hin gestellt. 
Allerdings könnte man die Relaisspulen und die Kontakte auch auf 
getrennten Seiten plazieren.
Die Bezeichnung derNetze mit "Label" hast du ja schon gemacht.
Wenn du über mehrere Seiten gehst, solltest du einen frame mit LOCalizer 
verwenden. Mit CHANGE xref on kannst du dann anstatt eines "normalen" 
Labels  eine "Fahne" generieren, die auch die Seitennummer und 
Koordinate enthalten kann. (OUT12)
Auf dem bord sollte die obere Klemmleiste imo am Rand sein, sonst must 
du ja mit den Strippen über die Bauteile.
Wenn dir dort der Platz zu eng wird, könntest du die Widerstände auch 
schräg stellen (Rotate).
Wie gesagt, alles eine Frage des Geschmacks. Es ist dein bord und du 
entscheidest ;-)

von Oliver W. (oliver_w49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jürgen D. schrieb:
>
> Warum nicht, ich finde es klasse, vor allem wen man nicht mehr soviel
> Löcher bohren muß. Das IC ist auch noch echte Grobmotoriker Technik, hat
> grade mal den halben Pinabstand von den Bedrateten.

Weil ich noch keine Erfahrungen damit sammeln konnte und ich dieses 
Projekt fertig kriegen will/soll ;)

Zu dem Stepdown:
Kann mir mal wer sagen ob die Schaltung oben jetzt so in Ordnung ist?

Jetzt wo ich gesehen hab das 2Layer kaum Aufpreis ist kann ich das auch 
in 2Layer machen.

Bauteile:

IC1: 
http://www.reichelt.de/ICs-LM-2000-LM-25576/LM-2575-T5-0/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=5466&ARTICLE=10424&SEARCH=LM%202575%20T5%2C0&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;
C1: 
http://www.reichelt.de/Elkos-radial-105-5000-10000h/RAD-FR-22-50/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=5513&ARTICLE=121288&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;
C2: 
http://www.reichelt.de/Elkos-radial-105-5000-10000h/RAD-FR-220-16/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=5513&ARTICLE=121254&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;
D1: 
http://www.reichelt.de/SB-SKE-4F-Dioden/SB-160/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=2991&ARTICLE=16029&SEARCH=SB%20160&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;
L1: http://katalog.we-online.de/de/pbs/WE-SI -> 774106

Danke :)

von Frank M. (frank_m35)


Lesenswert?

Die Spule ist viel zu weit weg, und verläuft auch noch durch Vias. Der 
Weg von IC zu Spule sollte so klein wie möglich sein und und vor allem 
keine empfindliche andere Leiterbahnen (Feedback) darüber laufen. über 
die Spule-IC Leiterbahn fließt ein hoher Strom bei einer hohen Frequenz.
Schau doch mal ins Datenblatt deines Spannungswandlers. Dort ist eine 
Beispielschaltung, zwar für SMD, aber daran erkennst du wie du die 
Bauteile platzieren solltest. Also Diode, Spule und OUT vom IC möglichst 
dicht beeinander.

Und wo kannst du die Spule überhaupt kaufen? Außerdem scheint sie zu 
schwach sein (zu geringer Strom, siehe Datenblatt und deren 
Empfehlungen)

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Die Spule ist viel zu weit weg, und verläuft auch noch durch Vias. Der
> Weg von IC zu Spule sollte so klein wie möglich sein und und vor allem
> keine empfindliche andere Leiterbahnen (Feedback) darüber laufen. über
> die Spule-IC Leiterbahn fließt ein hoher Strom bei einer hohen Frequenz.
> Schau doch mal ins Datenblatt deines Spannungswandlers. Dort ist eine
> Beispielschaltung, zwar für SMD, aber daran erkennst du wie du die
> Bauteile platzieren solltest. Also Diode, Spule und OUT vom IC möglichst
> dicht beeinander.

Hättest du mal einen Link zu deinem Datenblatt?
Finde leider keins mit Beispielaufbau :(

Generell bin ich da irgendwie echt überfordert :/

> Und wo kannst du die Spule überhaupt kaufen? Außerdem scheint sie zu
> schwach sein (zu geringer Strom, siehe Datenblatt und deren
> Empfehlungen)

Bekannter arbeitet beim Elektromenschen und kann mir ne Kleinigkeit 
mitbestellen.
Allerdings wäre mir Reichelt oder so auch lieber, nur finde ich da 
nichtmal speicherdrosseln im Allgemeinen :/ Gibt es da andere Quellen 
für?

von Frank M. (frank_m35)


Lesenswert?

Sorry, hatte ein Datenblatt vom LM2675, daher auch die Fehlinformation 
mit der stärkeren Spule. Also der Strom passt.
Bei Reichelt:
http://www.reichelt.de/Fest-Induktivitaeten-radial/2/index.html?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=3180;SID=15%40z8BJMawQAQ8AAHOjRscd57f6534c8636d59766d6786f384832

Zum Design:
Der Link von Lothar Miller erklärt es doch recht anschaulich wie 
vorgegangen werden muss. Ließ ihn dir einfach mal durch und versuche 
dich an die Ratschläge zu halten.
Versuche auch den Spannungswandler ohne Platzeinschränkungen aufzubauen, 
d.h. versuche nicht alles möglichst schmal zu machen, sondern platziere 
alles einfach mal so, dass es den Regeln von Lothar Miller genügt. 
Optimiere da eine Weile rum, und dann vesuche es auf deiner Platine 
irgendwie unter zu bringen.

von Werner M. (Gast)


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Unbekannt, waren bisher immer in den Untiefen der Maschine verbaut.
> Mit Glück kommt man da morgen mal dran und dann kann ich mal versuchen
> einen Typ oä zu lesen.

Da ist es wohl einfacher, die Stromaufnahme zu messen, als zu einer 
ominösen Typenbezeichnung die Spezifikation für den Nennstrom zu finden.

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Sorry, hatte ein Datenblatt vom LM2675, daher auch die Fehlinformation
> mit der stärkeren Spule. Also der Strom passt.
> Bei Reichelt:

Leider haben die aber alle zu wenig I DC (alle empfohlenen haben da ca. 
1A oder mehr, die von Reichelt max 0,7A).

Das Datenblatt schlägt vor:
Schott 67127040,
Pulse Eng. PE-52627 oder
Renco RL1952.

Zu allen findet man Infos im Netz aber keine Deutschen Händler.

Kann doch nicht sein das hier keiner sonen Schaltregler mal ohne SMD 
aufgebaut hat :D

von Nase (Gast)


Lesenswert?

Bei Induktivitäten schau ich immer erst mal hier:
http://www.we-online.de/web/de/all_electronic_components/Start_PB.php

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Um es mit Atze zu sagen:
An sich ne ganz lustige Geschichte, aber!!!! ;)

Da hab ich schon geguckt und gefunden und für ein mal auch in Ordnung, 
nur für Privat halt doof ;)

von Nase (Gast)


Lesenswert?

Braucht Oliver W Elektronik nicht mal ein paar kostenlose Muster? :)

So was klappt oft mal :)

von Nase (Gast)


Lesenswert?

Hast du deinen Schaltregler schon gekauft?
Die neueren wie z.B. der oben genannte LM26xx arbeiten mit höheren 
Frquenzen, da brauchst du nicht so grosse Spulen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nase schrieb:
> Die neueren wie z.B. der oben genannte LM26xx arbeiten mit höheren
> Frquenzen, da brauchst du nicht so grosse Spulen.
Ich würde auch den LM2676 empfehlen, der wird nämlich auch noch in der 
Webbench unterstützt. Und die damit berechneten Regler laufen bei mir 
mit brauchbarem Layout bisher immer auf Anhieb...

von Oliver W. (oliver_w49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Könnte mir das mal einer Absegnen?
Ja, sieht gut aus.

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?


von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Ich würde mal behaupten das der Kondensator da nicht viel ausmacht, die 
Schaltung würde wohl auch ohne den laufen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nimm den billigen Kerko. Aber es wird tatsächlich auch ohne diesen 
Kondensator gehen, denn die beiden anderen sind eh' schon Kerkos...

von Oliver W. (oliver_w49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, es geht vorran ;)

Ich stells mal direkt an lkmiller: Gut so? orientiert sich recht nah an 
deiner Vorlage ;)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Gut so?
Soweit ok, nur noch die Feedbackleitung weg von der Spule...

Die Leiterbahn unter der Diode darf ruhig breiter sein.

Und mach die Thermals um die Bauteile weg (Cout, D42, Spule). Die werden 
besser flächig angeschlossen.

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Und war das jetzt so schlimm mit SMD?

von Oliver W. (oliver_w49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Soweit ok, nur noch die Feedbackleitung weg von der Spule...

Über 1 Via mehr aber "außen rum". Check.
> Die Leiterbahn unter der Diode darf ruhig breiter sein.

Check.

> Und mach die Thermals um die Bauteile weg (Cout, D42, Spule). Die werden
> besser flächig angeschlossen.

Thermals?
Hab gerade mal gegooglt und es wird oft genutzt aber nie erklärt :( 
Denke mal du meinst diese Stege von Fläche zu Fläche.

Und da hab ichs auch schon in Eagle :D

Hab oben nochmal angehängt.

Trotzdem meine Frage:
Was sind das und zu welchem Zweck?

Jürgen D. schrieb:
> Und war das jetzt so schlimm mit SMD?

Das Routen nein.
Aber meine "Erfahrung" beschränkt sich auf ein paar Lochrasterplatinen. 
Deshalb wollte ich eigentlich hierbei noch um SMD herum kommen ;) 
Vorallem vom löten her...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Thermals?
> Was sind das und zu welchem Zweck?
Damit wird bei maschineller Lötung nicht soviel Wärme in die Platine 
abgeführt. Dazu für Google auch das Stichwort "Grabsteineffekt"...

von Oliver W. (oliver_w49)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Okay danke.

Ich stell oben nochmal meine Aktuelle Version rein.

Ansich bin ich nun ganz zufrieden und würde die Platine nun gerne 
fertigen lassen.

Dazu habe ich mir das DRC von multi-circuit-boards.eu geladen und 
versuche nun, mir einen Überblick zu verschaffen.

Dabei stellt sich die Frage:
Welche Layer werden wo aufgebracht und wie lösche ich zB einzelne 
Bauteilbezeichnungen bzw verschiebe sie?
Ich möchte zB fast alle Values ausblenden/löschen.

So wie ich das sehe werden alle normalen Bauteillöcher gebohrt und 
durchkontaktiert.
Alles was Blau ist kommt als Kupfer aufs BOT Layer, alles was Rot ist 
aufs TOP (Bauteil) Layer.

Aber Aber was wird alles aufgedruckt? Und wie kann ich zB das Valuelayer 
komplett von Druck ausschließen, ohne es zu löschen?

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Ich habe bei mir noch eine ältere Eagle Version am laufen, aber 
eigendlich müsste das noch genauso sein.
Da gibt es im Menu einen Button "Display" Das sind so kleine farbige 
Quadrate übereinander gestapelt.
Da sind alle deine Layer aufgeführt und man kann sie Ein und 
Ausschalten.
Wenn du Bauteil beschriftungne verschieben möchtes must du sie mir 
"Smash" vom Bauteil trennen. Sie Bekommen dan selber ein kleines Kreuz 
und können einzelnt verschoben werden.
Auch beim DRC ist es manchmal übersichtlicher jeweils nur ein 
Signallayer einzublenden.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Ich möchte zB fast alle Values ausblenden/löschen.
Löschen ist blöd, denn dann sind die Vaules weg.

Besser so:
Trenne die Labels mit SMASH vom Bauteil und mach dann CHANGE LAYER auf 
eine andere Lage (du kannst auch einen neuen Layer z.B. "Unused Values" 
definieren). Diese Lage kannst du dann nach Belieben ein-oder 
ausblenden.

von Oliver W. (oliver_w49)


Lesenswert?

Vielen Dank soweit.

Kleine Frage noch:
Ich hab mal gehört es gibt sowas wie ein Kupfergleichgewicht.
Also Massefläche auf Bot, aber wenige Leitungen auf TOP -> SCHLECHT, 
besser beides Flächig.
Auf TOP dann lieber ne VCC fläche oder auch GND?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oliver W. schrieb:
> Ich hab mal gehört es gibt sowas wie ein Kupfergleichgewicht.
Das betrifft eine Platine in dieser Größe nicht signifikant.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.