Hi, ich packe meine Frage Mal absichtlich hier in den Offtopic bereich, weil sie absolut keine Priorität hat ;) Wenn dennoch Jemand drüber stolpert freue ich mich natürlich. Es geht schlichtweg um einen Bildschirmschoner für ein 2x16 LCD-Display. Sicher ist mir klar, dass es dort nicht viel zu "schonen" gibt. Doch ich möchte ein paar Systemzustände etwas aufhübschen und statt eines simplen Textes etwas dekoratives über die 2 Zeilen schieben. Es gibt nur 3 Probleme: 1. Ich habe nur 2x40 Zeichen zur Verfügung 2. HD44780 ist zwar ähnlich wie ASCII decodiert, doch beinhaltet längst nicht alle Zeichen. 3. Ich bin nicht sehr creativ, was dies angeht! Falls nun Jemand nette und einfache Zeichnungen gesehen hat oder sehr creativ in diesem Bereich ist, würde ich mich freuen Antwort mit dem Kunstwert zu erhalten. Grüße Oekel
das http://de.wikipedia.org/wiki/Pong nachbilden es gibt immerhin einen Punkt in der Mitte, ein hochkomma und einen Punk damit lässt sich schon was machen..
Mit den benutzerdefinierten Zeichen einen Pac-Man kreieren, der Punkt in der Zeile mampft :-)
Sehr beliebt ist auch immer: die Uhrzeit von links nach recht schieben und umgekehrt. Oder zufällig rumspringen lassen.
D a v i d K. schrieb: > Falls nun Jemand nette und einfache Zeichnungen gesehen hat oder sehr > creativ in diesem Bereich ist, würde ich mich freuen Antwort mit dem > Kunstwert zu erhalten. Nein, sowas richtig gescheites habe ich nicht, aber versuchte es wenigstens mal, und einiges geht. Selbst mit diesen einfachen alphanumerischen Displays kann man bescheidene Grafiken gestalten. Ich machte sowas mal für z.B. den Einschaltmoment eines Selbstbaugerätes, einfache rechts herum rotierende Kreuze über das gesamte Display, analog zur Windows-Sanduhr. Man kann sich dafür z.B. im CG-RAM maximal gleichzeitig 8 Zeichen generieren, das waren für das rotierende Kreuz bei mir 4 Zeichen. Bei entsprechendem Timing sieht man gut den Rotationseffekt. Wahrscheinlich muß man das CG-RAM laufend umprogrammieren, wenn man was völlig eigenes haben möchte, weil es nur 8 selbst definierte Zeichen speichern kann. Aber das sollte machbar sein. Ich selbst verfolgte diese Spielereien dann aber nicht weiter, weil ich nur eine funktionelle Anzeige haben wollte.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Nein, sowas richtig gescheites habe ich nicht, aber versuchte es > wenigstens mal, und einiges geht. Keine Zeit lol > Wahrscheinlich muß man das CG-RAM laufend umprogrammieren, wenn man was > völlig eigenes haben möchte. Genau, die 8 Zeichen habe ich bereits verbraucht. Müsste diese also erneut überschreiben. (Was an sich kein Problem ist nur mehr Arbeit bedeutet. Zu viel Arbeit für das simple Vorhaben) Wie gesagt, dieser Thread ist nur aus dem Gedanken heraus entstanden, dass vielleicht Jemand schon Mal ein schönes 2 Zeiliges Bild gesehen hat und wiedergeben kann. Ich möchte mir selber nicht viel Arbeit machen, aber auch nichts auf euch abwälzen. Wer eines Kennt, bitte posten. Ansonsten geht der Thread eben "schlafen". Wäre ja auch nicht schlimm ;)
D a v i d K. schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> Nein, sowas richtig gescheites habe ich nicht, aber versuchte es >> wenigstens mal, und einiges geht. > > Keine Zeit lol Es ist einfach so, daß ich als Techniker überhaupt kein bißchen künstlerisch veranlagt bin. Das ist alles. So wie es aus sieht, ist es bei dir nicht anders, du wartest auf fremde Inspirationen. Aber mit dem schmalen CG-RAM sehe ich keine Probleme. Man muß dann eben seine Software so gestalten, daß diese das CG-RAM laufend umschreibt.
Das "tanzende" Strichmännchen finde ich ganz ulkig. Hast aber wohl eine Zeile zu wenig, schade. o/ /| / \ \o/ | / \ \o |\ / \ o /|\ / \
Auf einem Marconi Messender gabs mal einen kleinen Strassenkehrer der unten in der Ecke fegte, wenn man beim Einschalten eine bestimmte Taste gedrückt hielt. Das war aber ein kleines grafikfähiges Display.
Naja, das mit den acht Zeichen... das zu Umgehen könnte man ja machen wie bei der Erweiterung des 8086 von 16 auf 20 Adressleitungen. 1MB wurde in 64k Segmente aufgebröselt, die mit nem Zeiger mit 16 Bytes Schrittweite immer wieder neu justiert wurden. Die Schreibweise dafür war Segment:Offset (gab's da nicht noch nen Trick der Adressleitung A20?). Für das Display also zB. immer wieder die 8Bytes um eine Byte weiterkopieren und dann ausgeben. Damit sollte sich ein ganzer Comic erzeugen lassen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.