Hallo, und Guten Tag in die Expertenrunde. Habe hier einen Tester mit VGA-Buchse und da drann einen Röhrenmonitor CRT. Da kommt das Bild mit der Testsoftware DOS-Programm. Wenn der nun kaputt geht, dachte ich: OK hängst du einen TFT mit VGA-Anschluß drann, aber dann will da kein Bild rauskommen. Auch ein TFT-NEC MultiSync bringt "out of Range". Also doch nicht so doll MultiSync. Ist ein EinPlatinenSystem, und Graka wechseln ist nicht, auch das Betriebssystem und die Software sind nicht anfassbar so ohne weiteres, würde ich erst mal so sagen. Klar, wenn es da noch DOS-Befehle für Autoexec oder Config.sys gibt wie z.B. "Mode= ???" könnte ich mal mit deren Hotline telefonieren, ob da was machbar ist. Glaube aber, dann hätten Die das schon gemacht, oder? Gibt es wirklich nichts praktikables, was man dazwischen schaltet, damit TFT auch funktioniert? Danke schon mal für Eure Mühe mit mir, schöne Pfinsten sowieso, Crocodyl
:
Verschoben durch User
TFT kaufen der das Ausgangssignal kann: http://www.reichelt.de/TFT-Displays-ab-43-cm-17-/BENQ-G702AD/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=103194;GROUPID=3989;artnr=BENQ+G702AD Grüße Löti
VGA Bildwiederholrate für CRTs ist 70-85 Bilder/s. Bei TFT max. 60. Gute können auch bis 75 B/s noch anzeigen.
Viele CRT Monitore können Daten wie die Bildwiederholrate anzeigen. Wenn dann nicht 60 Hz anliegen sieht es mit TFT Bildschirmen eher mau aus. Wenn bringt der Monitor "out of Range"? Schon beim Booten oder erst wenn die Testsoftware läuft?
Jurg Brucker schrieb: > könnte ich mal mit deren Hotline telefonieren wenns sowas gibt dann frag die doch erst mal, welche Hor/Vert-Frequenzen ihr Gerät denn ausgibt, dann kann man weitersehen. Es gibt zwar Normumsetzer und Spezialfirmen, die für alte NC-Steuerungen das Bild umrechnen und auf einen TFT bringen, aber da liegen die Kosten für Adapter und TFT in der Gegend von 2000 Euro. Das fällt wohl nicht mehr in deine Kategorie praktikabel. Das Problem kann auch umgekehrt sein als einige hier vermuten: heutige TFTs können keine Fernsehnorm mehr anzeigen, weil deren Frequenzen zu niedrig sind, nicht zu hoch. Echtes VGA sollten sie aber können, da das bisher jedenfalls noch für jede Grafikkarte die Default-Einstellung beim Einschalten ist. Gruss Reinhard
Oh, Mann, Danke erst mal an alle! OK das mit den CRT Hz Bildwechselfrequenz bekomme ich heraus. Klar, doof von mir. Habe den CRT bei laufendem Betrieb abgeklemmt und den TFT angesaftet, dann kam eben "Out of Range". Mach ich aber dann noch mal mit einschalten des Testers, interessiert mich ja auch wirklich. Zu 60 Hz oder höher: So´n DOS-Prgramm ?? Also ordentliches Programm nur Zahlen und Buchstaben und ein paar Striche für Rahmen. Denke aber eher, daß da irgend was ist mit Text-Modus 80x25 oder so. Habe bei Euch im Forum viel gelesen, wenn die Jungs ein rohes übriggebliebenes Notebook-TFT zu schönenen Spielereien umbauen wollten, da waren dann Probleme mit 80x25. Ok. werde auch die Hotline versuchen auszuquetschen, ist aber selten, noch jemanden mit fundiertem Hintergrundwissen zu ergattern. Alles woran ich mich erinnern kann war: Das ist ein sehr altes Programm auf alter Hardware 1998 und früher, und daß Sie wissen, daß ich es nicht zu probieren brauche, einen TFT zu benutzen. Der tiefere Hintergrund wurde nicht genannt. OK, war ja schon mal OK, wusste man also, schleunigst einen Ersatz-CRT zu besorgen und weiter gings, aber nun fängt es schon wieder an einen funktionstüchtigen CRT zu organisieren, - Also beißt man sich wieder fest an dem unglaublichen Phänomen, daß ein VGA-Stecker-Gerät-CRT funktioniert und ein VGA-Stecker-Gerät-TFT NichtFunktioniert. Man, das kann doch wohl nicht wahr sein, beißt man in die Tischkante. Bis nach Pfingsten erstmal, allen auch ein schönes Pfinstfest-Wochenende
Hmm, es gab da mal einen "volldämlichen" 720x... 47Hz Modus, im Ernstfall CTR auf Vorrat kaufen/schenken lassen. Grüße Löti
Jurg Brucker schrieb: > Zu 60 Hz oder höher: So´n DOS-Prgramm ?? Also ordentliches Programm nur > Zahlen und Buchstaben und ein paar Striche für Rahmen. > Denke aber eher, daß da irgend was ist mit Text-Modus 80x25 oder so. Wenn das der normale Textmodus einer VGA-Karte ist, dann sind das etwa 32 kHz Zeilenfrequenz und 70 Hz Bildwechselfrequenz. Das kann jeder TFT-Monitor mit VGA-Anschluss, denn das ist eine der Standardbetriebsarten von VGA.
Jo, ich nochmal. War nochmal schnell hingerast und NEC MultiSync LCD1760VM drangehängt. LCD TFT eingeschaltet = No Signal dann gleich Tester eingeschaltet und: 0,5 Sekunden später sofort Out of Range. Also dieser ominöse Video-Modus ist schon gleich BIOS-mäßig fest vorgegeben, denke ich. Tja: der CRT spuckt seine momentanen Modus-Werte nicht aus, war auch nur schnell mitgenommen vom Wertstoff-Hof, wo andere Leute Zeugs zum wegschmeißen abliefern. Mal sehen, ob ich noch ein CRT-Teil aufgerissen kriege, der diese Fähigkeiten hat. Ja, werde also alte Monitore sammeln, bzw. gegebenenfalls die Mühsal auf mich nehmen und diese CRTs auseinandernehmen zum reparieren, sind ja meistens nur Lötstellen, die kleinste Ringe um sich bilden und einen Wackelkontakt verursachen. Aber aus Sportlichkeit werde ich an dem Thema TFT für CRT noch ein bischen dran bleiben. Bis bald, und lieben Dank an alle PS: wieso durfte ich einen Nicknamen wählen, wenn dann doch alle Namen dargestellt werden?
Oszilloskop oder Frequenzzähler dranhängen, Frequenzen der Signale Hsync und Vsync messen. Die sind an der VGA-Buchse an den Pins 13 und 14 zu finden, Masse ist (unter anderem) an Pin 10 zu finden.
Den TFT hast du aber schon mal auf Funktion geprüft? CRTs kriegt man doch nun auch hinterhergeworfen... alles nur eine Platzfrage ;-)
Ich noch mal, also anderen CRT mit Menü-Tasten drangehängt und drück auf Status-Taste bringt, oh schreck, tatsächlich 36,9 kHz und 96 Hz. Da haben die also damals schon auf Arbeitsplatz-Ergonomie geachtet und für so einen ja quasi nicht 8 Stunden-Arbeitsplatz, so für ein flimmerfreies Bild gesorgt. Nun wäre also die Frage, ob es irgend eine Zwischen-Schachtel gibt, Hier so etwas? --------------------- STARTECH VGA2NTSCPRO VGA TO TV VIDEO CONVERTER NTSC PAL SECAM mini-DIN HD-15 StarTech.com VGA PC to TV Video Converter with Remote Control NTSC, PAL, SECAM General Information Manufacturer: StarTech.com Manufacturer Part Number: VGA2NTSCPRO Manufacturer Website Address: www.startech.com Brand Name: StarTech.com Product Name: VGA PC to TV Video Converter with Remote Control Marketing Information: This High Resolution VGA to TV Video Converter/Scaler accepts your computer's VGA signal and converts the graphics data into TV video format (composite, S-Video, and analog RGB for SCART implementation). A versatile video solution, the VGA to TV video converter/scaler supports NTSC, PAL and SECAM video systems, acting as a VGA to NTSC/PAL Converter and features adjustable zoom, freeze, horizontal/vertical scaling, picture positioning, brightness, sharpness, and flicker control allowing you to tweak the video as needed to suit your display. A practical tool for synchronizing your monitor and television screens, the converter/scaler provides simultaneous display on both TV screen and PC monitor, and features a handy remote control that allows you to make adjustments from a distance. Product Type: Signal Converter Technical Information Video System: NTSC PAL SECAM Color Support: 16.7 Million Colors (24-bit) Graphics Resolution: 640 x 480 @ 100Hz 800 x 600 @ 85Hz 1024 x 768 @ 75Hz 1152 x 864 @ 60Hz Scanning Frequency: 25kHz to 58.5kHz Horizontal 50Hz to 100Hz Vertical Video Formats: NTSC PAL SECAM Interfaces/Ports Interfaces/Ports: 1 x HD-15 Composite Video mini-DIN --------------------------------- ob der dann auch so gut ist? Startech Startech A/V Vga To Hdmi Video Convertor With Audio hab da noch keine Techn.Parameter gefunden. Hat auch erst mal wieder Zeit... ---- Ich führe den Tread weiter, und zwar ohne Links zu verwenden, die dann später so wie so nicht funktionieren, sondern immer Copy+Paste den Inhalt hier rein, sonst hilft es später Niemandem weiter. ---
crocodyl schrieb: > A practical tool for synchronizing your monitor and television screens Der gibt Fernsehnorm aus, eben PAL usw., du müsstest also einen Fernseher anschliessen (TFTs können i.A. keine Fernsehsignale verarbeiten) und die Bildqualität wird schrecklich, jedenfalls verglichen mit einem TFT. Gruss Reinhard
Du brauchst eine Scaler. Zum Beispiel den Kramer VP-420 (VGA) oder VP-425 (HDMI). Unter 500 EUR wird´s hier aber wohl nix werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.