Hallo, da ich mir soeben mein Digilent Nexys 3 geordert habe, möchte ich mir schon mal vorab die notwenige Software bei Xilinx herunterladen und installieren. Allerdings bin ich momentan ziemlich verwirrt, um nicht zu sagen, ziemlich verunsichert. Ich habe mehrfach im Internet gelesen, dass es von Xilinx ein Softwarepaket namens "ISE Web Pack" geben soll, das angeblich kostenlos als Vollversion bei Xilinx heruntergeladen werden kann und mit dem ich dann den Spartan 6 meines Nexys 3 programmieren kann. Ich habe bei Xilinx.com allerdings nur eine sogenannte ISE Design Suite gefunden, für deren Download man sich erst mal mit vollem Namen, Adresse, Telefonnummer, letztem GV usw. registrieren muß um dann letztendlich festzustellen, dass es sich hierbei nur um eine 60 Tage Testversion handelt. WTF? Sehrwahrscheinlich erhalte ich nun bald Besuch vom Department of Homeland Security weil ich auf einen falschen Button geklickt habe und irgendwas mit Exportrestriktionen heruntergeladen habe oder es kommt eine horrende Rechnung von Xilinx für irgendwas, was ich nicht haben oder kaufen wollte. Ich finde das alles recht befremdlich. Kann mir eventuell jemand helfen und mir zeigen, wo ich nun die richtige Software herbekomme? Also keine Testversion und keine unangenehmen Sachen mit Exportbeschränkungen, die einem den amerikanischen Geheimdienst nach Hause schicken? Vielen Dank für eure Hilfe! Beste Grüße, Norbert
Der Download ist für alle Pakete derselbe, der Unterschied wird erst nach der Installation sichtbar, wenn du die Lizenz einstellst. Anmeldung ist obligatorisch, nicht alle Felder müssen dabei ausgefüllt werden. Ich habe aber nie Spam von denen erhalten.
Die Software ist die ISE Design Suite, das Web-Pack ist die Lizenz. Unter Help -> Obtain a License key... forderst du das License-file für deine Version von Xilinx an. Damit wird aus der Demoversion dann die Web-Pack Version.
Thomas Lembke schrieb: > Die Software ist die ISE Design Suite, das Web-Pack ist die Lizenz. > Unter Help -> Obtain a License key... forderst du das License-file für > deine Version von Xilinx an. Damit wird aus der Demoversion dann die > Web-Pack Version. Hallo Thomas, vielen vielen Dank für die schnelle Antwort. Und diese Web-Pack Lizenz ist kostenlos?
War früher anders. Da hat man das WebPack (als es noch auf ne DVD passte..) einfach runtergeladen und installiert und fertig. Keine Lizenz, kein nix, einfach so. W.S.
Der Download ist für alle Versionen gleich. Abhängig von der Auswahl bei der Installation werden verschiedene Teile installiert oder nicht. Die endgültige Freigabe zur Verwendung erfolgt aber über das Lizenzfile, das dir Xilinx via email zuschickt. Du kannst auf der Xilinx Webseite noch zusätzliche kostenlose Komponenten und Evaluierungslizenzen beantragen. Das kannst du auch noch nachträglich machen. Bei dem Spartan6 dürfte die Installation der WebPack Version genügen. Beim Zynq ist es aber besser die embedded Version zu installieren. Sobald irgendeine WebPack Komponente lizenziert ist, werden statistische Daten deines Design an Xilinx bei der Bitfile Generierung und beim Konfigurieren übertragen. Bei "Full" Lizenzen kann man das abschalten.
@W.S.: Bis zu welcher Version konnte man ISE Webpack ohne Lizenskey nutzen? Gruß, SIGINT
> Sobald irgendeine WebPack Komponente lizenziert ist, werden statistische > Daten deines Design an Xilinx bei der Bitfile Generierung und beim > Konfigurieren übertragen. Bei "Full" Lizenzen kann man das abschalten Kann man auch mit Webpack abdrehen. Zumindest bei 14.4 gehts bequem damit, dass man bin/lin*/unwrapped/wbtc nach /bin/true umbiegt. Bei Windows bräucht man wohl ein Dummy-Programm, das mit exit-code 0 zurückkomt.
:
Bearbeitet durch User
Ich habe mir auch diese Software angeschaut, da ich es ev. für das Studium und eigene Weiterbildung benutzen. Doch ich bin nicht einmal bis zur fertigen Installation gekommen. Die Software braucht 20,7GByte Speicherplatz??!!!! Das kann doch nur eine Verarschung sein. Ich kenne nur grosse Spiele die soviel Platz brauchen, aber nichteinmal das Office oder Windows benötigt 20GB. CAD Programme mit allen Includes sind auch nicht so gross. Ist das so richtig? oder gibts noch eine andere Version (nicht die 14.7)? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich bei einem Notebook (welches ich fürs Studium brauche) mit einer 256GB SSD 20GB für ein einzelnes Programm verwendet werden. Gruss
Gibts nichts kleineres. Ich weiss es nicht mehr, ob man bei einer Experten-Installation unnötige Chip-Familien deaktivieren kann, das sind nämlich neben den IP-Cores (in coregen/) die dicksten Ordner. Von Hand kann man die auf jeden Fall wieder entfernen, ohne das was schlimmes passiert...
Patrick B. schrieb: > Die Software braucht 20,7GByte > Speicherplatz??!!!! dir ist offensichtlich nicht klar, wofuer diese ganzen GB gebraucht werden? Programm ist da fast nix, das sind Design-Daten fuer viele FPGAs/FPGA-Familien die da kommen. Und je groesser die FPGAs werden, desto groesser auch die notwendigen Design-Dateien...
Naja, man kann natürlich auch eine ältere Version herunterladen, die nicht ganz so viel Speicher braucht. Die kennt die aktuellen FPGAs dann halt nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.