Forum: PC Hard- und Software Problem mit Root-Server


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute, ich habe folgendes Problem:
ich habe einen Root-Server bei der Firma Hetzner gemietet. Auf diesem 
läuft Debain 6.0. Um Windows zu nutzen habe ich mit Virtualbox eine VM 
erstellt und in dieser Windows installiert. Dies funktioniert soweit. Es 
gibt jedoch Probleme mit dem Netzwerk. Ich habe das Netzwerk nach einer 
Anleitung konfiguriert.

http://seraphyn.teiko.org/archives/debian-virtualbox-bridge-bei-hetzner.html

Die Windows VM lässt sich von aussen über Remotedesktop erreichen. 
Innerhalb der VM kann ich jedoch nicht auf das Internet zugreifen.

von Viktor N. (Gast)


Lesenswert?

Etwas magere Informationen. Mach mal.

ping ?
ipconfig?
Gateway konfiguriert?
DNS konfiguriert ?
nslookup ?

von Ho (Gast)


Lesenswert?

Windows auf einem Server... Aahhhhhhhhh. Naja. Zeit scheint vorhanden zu 
sein.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Bei Ping kommt Host nicht gefunden.
Bei ipconfig wird alles korrekt angezeigt.

Subnet, Gateway und Ip habe ich vom Hoster bekommen. Das alles habe ich 
beim Lan Adapter in Windows eingetragen.

Virtualbox läuft mit Bridged-Network

von Dario B. (Gast)


Lesenswert?

die zehn taler mehr, für die man schon windows bei hetzner 
vorinstalliert  bekommt waren wohl zu teuer.....

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ist aber schon ein echter Server, nicht schon selber ein virtueller?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Nein es ist ein echter EX 5 Root Server. Ja Windows war zu teuer.

von Stefan E. (sternst)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Subnet, Gateway und Ip habe ich vom Hoster bekommen. Das alles habe ich
> beim Lan Adapter in Windows eingetragen.
>
> Virtualbox läuft mit Bridged-Network

Also hast du jetzt zwei Rechner mit der gleichen IP, den realen Server 
und deinen virtuellen Rechner. Das funktioniert natürlich nicht. Oder 
hast du etwa eine extra IP für den virtuellen Rechner bekommen?

von Hu (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Bei Ping kommt Host nicht gefunden.
> Bei ipconfig wird alles korrekt angezeigt.
>
> Subnet, Gateway und Ip habe ich vom Hoster bekommen. Das alles habe ich
> beim Lan Adapter in Windows eingetragen.
>
> Virtualbox läuft mit Bridged-Network


Du hast für dein Windows hoffentlich eine eigene öffentliche IP-Adresse, 
oder? Nicht, dass du auf beiden Maschinen die selbe Adresse verwendet, 
das funktioniert natürlich nicht. Wenn du nur eine hast, dann musst du 
von Bridged auf Shared umstellen.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine extra IP Adresse für die Windows VM. Von aussen lässt sich 
das ganze ja wunderbar erreichen nur von innen nicht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Die Windows VM lässt sich von aussen über Remotedesktop erreichen.

Wirklich einen Windows-RDP-Server in der VM, oder bloss den RDP-Server 
vom VirtualBox für die Konsole der VM?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Der Remotedekstop IN der Box, also der des Windows. FTP funktioniert 
auch. Ich kann es deshalb nicht verstehen wieso ich innerhalb des 
WIndows kein Internet habe.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Namensauflösung funktioniert?

PS: Mit "das Internet geht nicht" ist man im Niveau ziemlich dicht an 
"druck mir mal das Internet aus". Konkret: Was geht nicht und was geht?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Windows Server 2008: Ping an google.de... kein Host gefunden
                     Ping an eine IP.. geht


Windows Server 2008 über Remotedesktop von anderem PC zu erreichen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Windows Server 2008: Ping an google.de... kein Host gefunden
>                      Ping an eine IP.. geht

Na also. Namensauflösung falsch konfiguriert.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Vielen dank für die Hilfe. Habe es hinbekommen. Es war ein falscher DNS 
Server angegeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.