Guten Tag, Ich befasse mich nun etwas mit Filtern und habe mir den Tietze Schenk heruntergeladen und 2 Varianten von einem Bessel-Tiefpassfilter dritter Ordnung gesehen. Was ist nun der Unterschied wenn man einmal einen Impedanzwandler nach der ersten Stufe hat und mal nicht?
Du kannst einfacher rechnen, weil die beiden Filterteile wirklich duch den OPV "entkoppelt" sind, bei der anderen Version muss man die Parameter so wählen dass die gewünschte Besselfilterfunktion herauskommt
Bei der Dimensionierung in 13.19 muss man die Belastung der ersten Stufe berücksichtigen. Simulier die beiden Varianten doch einfach mal mit LTSpice.
EMU schrieb: > bei der anderen Version muss man die Parameter so wählen dass die > gewünschte Besselfilterfunktion herauskommt Darauf muss man bei beiden Versionen achten, sonst wird es kein Besselfilter. Schon die Grenzfrequenz eines kaskadierten Filters unterscheiden sich von der der Einzelfilter.
hallo ich habe eine frage zu bessel Tiefpass 3 ordnung: http://www.mikrocontroller.net/attachment/179389/Unbenannt.JPG wie kann ich die Schaltung dimensionieren für f=3kHZ??? also wie groß mussen R und csein für 3khz??? danke
Entweder mussen alle R-Werte mit 10,0/3,0 = 3,333 multipliziert, oder 3,0/10,0 = 0,3 muss csein. ;-) Oder die Berechnung im Tietze-Schenk nachlesen, verstehen und anwenden.
maria schrieb im Beitrag #3663658: > wie kann ich die Schaltung dimensionieren für f=3kHZ??? > also wie groß mussen R und csein für 3khz??? Guck mal hier: http://www.beis.de/Elektronik/Filter/ActiveLPFilter.html
Das Produkt R*C muss 100/3000 = 1/30 werden. Du könntest also einfach alle Kondensatoren auf 1/30 ihres Wertes reduzieren. Du könntest auch alle Widerstände halbieren (1/2) und die Kondensatoren auf 1/15 reduzieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.