Hi Leute, ich wollte nur mal fragen ob einer von euch schon ähnliche erfahrungen mit LED-Studien.de gemacht hat. Folgender Fall: Lautangabe das AGB wäre eine Bestellung auf Rechnung möglich, also los. LEDs bestellt. Nichts passierte. Shop per E-Mail kontaktiert. Reaktion: Tut uns leid das war nach der änderung ein Fehler. Rechnung bieten wir erst nach der 3ten Bestellung an. Danke für den Hinweis, ich habe das geändert. Ich kann Ihren ärger verstehen und ich könnte Ihnen einen Versand für 3,50 statt 5,90 Euro anbieten. Bei Vorkasse. Fakto: LEDs bei alibaba.com bestellt. weiteres folgt nun weiterhin nur noch bei pollin und reichelt. Jemand schon ähnliche erfahrungen mit dem Laden gemacht?
:
Verschoben durch User
Ja, das ist wirklich sehr schlimm. Ich finde die Reaktion nett. Gruss, Tobi
Daß man überhaupt auf Rechnung kaufen kann, ist doch schon gut. Und daß sie das erst nach der dritten Bestellung akzeptieren, ist auch in Ordnung. Sonst würde es ja viele Leute geben, die sich was auf Rechnung bestellen und dann nicht bezahlen. So ist es wenigstens einigermaßen sichergestellt, daß sie es mit einem seriösen Käufer zu tun haben. Oft hat man das nicht mehr, daß man auf Rechnung kaufen kann...
Ich habe schon lange den Verdacht der deutsche Handel hat keinerlei Interesse mehr am verkaufen. Ganz schlimm isses im natürlich echten Laden. Servicewüste, nix Vorrätig, miese Laune der Verkäufer. Betteln als Käufer damit man was verkauft bekommt. Ne. Aber auch online gibts da einige. Wollte mit vor einiger Zeit einen Modellheli bei rc-city.de kaufen, dort war ich bereits guter Kunde, weil ich im Jahr davor viele Ersatzteile für einen anderen Heli dort gekauft habe. Wollte nur Bezahlung per LS, welche nicht für Erstbesteller geht. Ok war ich ja nicht. Also 1 Stunde Warenkorb zusammengeklickt, Heli, Ersatzteile usw. Dann zum Bezahlen. LS. Geht nicht. Grund: Letzte Bestellung länger als 6 Monate her. Hm. Stand vorher nirgends. Angerufen. Ne das wär so in Ordnung damit hätte man gute Erfahrungen gemacht. Es geht nur Vorkasse. Na gut. In Fernost gekauft. Die nehmen PayPal. Grundsätzlich sind die Zahlungsvarianten bei einigen deutschen Händlern ne Katstrophe. PayPal so böse und teuer, LS zu unzuverlässig weil böser Kunde. Tja leider gibts bei mir Vorkasse nicht. Was die nicht checken, es gibt sofort 10 andere Händler die damit keine Probs haben. Bie MIR braucht sich kein deutscher Händler mehr zu beschweren, von wegen Fernost und böse Kunden. Ich habe es oft genug im Guten versucht. Bringt nix. Die wollen nix verkaufen. gruß cyblord
genau das gefühl habe ich auch. ich bin grundsätzlich Rechnungs/Einzugsbesteller. Pollin, Reichelt, Conrad, ELV alles kein Problem. Bei RS-Components 10k Rechnungskonto. Nicht Elektronik, Otto, Quelle, Baur, Neckermann, und wer nicht noch alles. Und so einer will nicht liefern. Wer mir keine Rechnung / Lastschrift gibt es selber schuld der verdient dann halt nichts. Und sowas sogar als Firmenkunde. Aussage: wir beliefern nur Behörden und öffentliche Einrichtungen sofort auf Rechnung. und von wegen nicht bezahlen: es gibt "sofort" Ident da muss man sich über sein Konto "verifizieren", kurz einloggen und fertig. ebenfalls gibts sofortlastschrift, da isses genau so. dazu noch schufa prüfung und alles ist toll. dann sieht man ja ob die bonität stimmt und dauert nur wenige sek. also der laden ist bei mir durch.
cyblord ---- schrieb: > Bie MIR braucht sich kein deutscher Händler mehr zu beschweren, So lange es Alternativen gibt, ist doch alles in Ordnung. Den Rest regelt der Markt... Oliver
Oliver schrieb: > cyblord ---- schrieb: >> Bie MIR braucht sich kein deutscher Händler mehr zu beschweren, > > So lange es Alternativen gibt, ist doch alles in Ordnung. Den Rest > regelt der Markt... Ja sicher, zum Glück. Die "großen" wie z.B. Amazon machen da keine zicken. Die haben doch sogar die 1-Click-Bestellung erfunden. ;-) Die Amis wissen halt besser dass man keinen Kunden daran hindern sollte sein Geld auszugeben. Bei eBay kauf ich sowieso nur via PayPal. Ganz selten mal per KK, z.B. bei digikey. Alles andere kommt nicht in die Tüte. gruß cyblord
Ich staune, was manch Einer von einem Ladengeschäft erwartet: Es gibt zehntausende verschiedene Bauelemente, wer sollte das Alles vorrätig halten? Ich habe hier in der Stadt einen Großhändler für ekeltronische Bauelemente. Nicht einmal der kann alles sofort liefern und ruft mich an, wenn er es aufgetrieben hat. Dort geht es nur gegen Barzahlung. Das finde ich auch gut und richtig: Nur Bares ist Wahres, denn hier fußt soviel nur noch auf Lug, Trug und Blendung, daß das garnicht mehr anders geht. MfG Paul
Paul Baumann schrieb: > Ich staune, was manch Einer von einem Ladengeschäft erwartet: > Es gibt zehntausende verschiedene Bauelemente, wer sollte das Alles > vorrätig halten? Ich habe hier in der Stadt einen Großhändler für > ekeltronische Bauelemente. Nicht einmal der kann alles sofort liefern > und ruft mich an, wenn er es aufgetrieben hat. Darum online. Schlechte Verfügbarkeit ist ja nicht Schuld der Läden, aber meine halt auch nicht. Darum hat man als Laden halt verloren. > Dort geht es nur gegen Barzahlung. Das finde ich auch gut und richtig: > Nur Bares ist Wahres, denn hier fußt soviel nur noch auf Lug, Trug und > Blendung, daß das garnicht mehr anders geht. Na sicher, erstmal zum Automaten und Bargeld ziehen und das dann in den Laden tragen ist ja so viel Bodenständiger und ehrlicher (und so gar nicht bescheuert) als wenn der Typ das einfach direkt vom Konto einzieht. Und so praktisch. Manch Einer (sic!) hat wohl einfach zu viel Zeit. Danke aber nein Danke wäre da meine Antwort. gruß cyblord
Alternativvorschlag für cyblord und Tobias N. Macht gemeinsam einen Versandhandel auf, bietet jedem Kunden den Kauf auf Rechnung an und berichtet in einem Jahr über eure Erfahrungen.
Cyblord schrob: >Na sicher, erstmal zum Automaten und Bargeld ziehen und das dann in den >Laden tragen ist ja so viel Bodenständiger und ehrlicher (und so gar >nicht bescheuert) als wenn der Typ das einfach direkt vom Konto >einzieht. Und so praktisch. Manch Einer (sic!) hat wohl einfach zu viel >Zeit. Danke aber nein Danke wäre da meine Antwort. Ja, ich bin der Meinung, daß man von einem erwachsenen Menschen verlangen kann, daß er nicht nur eine Galerie schöner Kreditkarten mit sich herumträgt, sondern auch noch ein paar Münzen und Scheine. Wenn ich weiß, was ich brauche, dann weiß ich auch, daß ich nicht wie ein Friseur nur mit einem Kamm in der Tasche losziehe und meine "Beute" sofort bezahlen kann. Darüber hinaus habe ich dadurch die Möglichkeit, zu sehen, wohin mein Geld verschwunden ist, wenn am Ende des Geldes wieder mal ein Haufen Monat übrig ist.... ;-) MfG Paul
wie schon erwähnt würde ich eine adressprüfung mittels sofortident machen. somit findet ein datenabgleich zwischen meiner datenbank und der bank statt. stimmen die angaben gibt es die person wirklich. bei der bank muss man ja gewesen seinen oder postident gemacht haben. danach noch eine schufa prüfung der person zwecks bonität. alles ok? ja? dann ware raus. aber das kriegen die "kleinen" shops ja nicht hin. sicher genug ist es aber
Joe G. schrieb: > Alternativvorschlag für cyblord und Tobias N. > > Macht gemeinsam einen Versandhandel auf, bietet jedem Kunden den Kauf > auf Rechnung an und berichtet in einem Jahr über eure Erfahrungen. Wozu? Es gibt genug Läden die meine bevorzugten Zahlungsarten bereitstellen. Dieses Null-"Argument" höre ich öfter. Egal an was man Kritk übt, sofort kommt ein xxxx her und meint "machs doch besser". Geistreich geht anders. Vor allem wenn ich gerade noch Läden aufzähle die es eben richtig machen. Außerdem ich will gar nicht auf Rechnung bezahlen. Lesen will gelernt sein. Auf Rechnung finde ich zu umständlich. Bis man da erstmal im Online-Banking die ganzen Sachen eingetippt hat, da hab ich schon 4 Bestellungen inkl. Bezahlung auf Amazon geätigt.;-) @Paul: Als Erwachsener sollte man den Überblick über seine Ausgaben auch dann noch behalten können auch wenn man keine bunten Scheinchen übern Tresen wandern sieht. gruß cyblord
Tobias N. schrieb: > wie schon erwähnt würde ich eine adressprüfung mittels sofortident > machen. somit findet ein datenabgleich zwischen meiner datenbank und der > bank statt. stimmen die angaben gibt es die person wirklich. bei der > bank muss man ja gewesen seinen oder postident gemacht haben. > > danach noch eine schufa prüfung der person zwecks bonität. > > alles ok? ja? dann ware raus. aber das kriegen die "kleinen" shops ja > nicht hin. sicher genug ist es aber Es wäre interessant zu wissen, was die Bereitstellung dieses "Services" die kleinen Shops kosten würde. Für lau machen es die Dienste ja auch nicht. Und auch als Trade-Off zu beachten: Wenn was falsch geliefert wird oder was kaputt geht, hat man es bei einem Verkäufer in .de (oder .eu) definitiv einfacher als mit einem in China. Ist halt immer die Frage, was einem was wert ist. Manchmal hilft auch anrufen oder email schreiben. Ich habe z.B. grad neulich einen ganzen Beutel Autoteile bei einem Laden gekauft, dessen Betreiber mir auf eine email Anfrage nicht nur wesentlich weitergeholfen hat, sondern auch auf (m)einen Sonderwunsch bzgl. Versand eingegangen ist, obwohl auf der Webseite was völlig anderes steht. Es geht nicht immer alles, aber wenn ich als Kleinkunde bei einem Modellbauladen z.B. eine MC32 nicht auf Rechnung, sondern nur gegen KK bekomme, dann kann ich das auch nachvollziehen und hält mich nicht davon ab, diese auch dort zu kaufen und nicht als Alternative eine HK Funke zu bestellen, bloß weil ich die per paypal bekomme :-) Zoe
cyblord ---- schrieb: > Dieses Null-"Argument" höre ich öfter. Egal an was man > Kritk übt, sofort kommt ein xxxx her und meint "machs doch besser". > Geistreich geht anders. Vor allem wenn ich gerade noch Läden aufzähle > die es eben richtig machen. "Geistreich", jaja. Du hast eben keine Ahnung, wie gern mit Bestellung auf Rechung Schindluder getrieben wird. Ein paar Wichtigtuer, die nicht mehr bestellen, fallen da wenig ins Gewicht. Wenn du nur halb so geistreich wärst, wie du tust, würdest du einfach wo anders bestellen, anstatt dich zu beschweren (worüber eigentlich, andere sind froh, nicht andauernd Überweisungen tätigen zu müssen).
der sofortident service kostet einmalig 29 euro einrichtung. danach 9cent je abfrage oder man kauf ein "paket" mit X abfragen und jede danach für 11cent schufa zugang jährlich 139euro. inbegriffen sind 30.000 bonitätsabfragen. einen bereits abgefragten kunden kann man 5 weitere male abfragen bevor es dann wieder vom "abfragekonto" abgezogen wird. kommt man über die 30k kostet jede weitere abfrage 29cent also auch für "kleinshops" keine unsummen. dann gibt es ja noch so dienstleister wie paymorrow oder billsafe oder billpay, hier kann man gleich noch finanzierung mit anbieten. diese nehmen 2% vom warenumsatz alles wiederrum absetzbar. nutze das selbst, dann nicht klagen und leben tue ich trotzdem, also pleite hat es mich bisher nicht gemacht. ich bevorzuge rechnung weil ich das zur buchhaltung weiter gebe. bezahlt wird dann alle 10 tage mit dem rechenlauf. "shops" sollten eigentlich wissen wie sowas geht aber leider sind viele einfach zu dumm es umzusetzen.
vn nn schrieb: > (worüber eigentlich, andere > sind froh, nicht andauernd Überweisungen tätigen zu müssen). Genau dasselbe habe ich weiter oben auch geschrieben. Sorry wenn man es nicht mal gebacken bekommt die Posts zu lesen und die Schreiber auseinander zu halten (Tip: Der Autor steht über jedem Post) sollte man vielleicht nicht mitdiskutieren... oder wenigstens etwas kleinlauter sein.
Tobias N. schrieb: > wie schon erwähnt würde ich eine adressprüfung mittels sofortident > machen. Scheinbar muss dort der Banking-PIN/Tan eingegeben werden. Kein normal denkender Mensch würde seine Pinnummer auf einer Webseite eingeben, das ist ja nahezu eine Aufforderung zum bestehlen. http://erichsieht.wordpress.com/2009/03/18/eine-runde-tuv-bashing/
cyblord ---- schrieb: > vn nn schrieb: > >> (worüber eigentlich, andere >> sind froh, nicht andauernd Überweisungen tätigen zu müssen). > > Genau dasselbe habe ich weiter oben auch geschrieben. Sorry wenn man es > nicht mal gebacken bekommt die Posts zu lesen und die Schreiber > auseinander zu halten (Tip: Der Autor steht über jedem Post) sollte man > vielleicht nicht mitdiskutieren... oder wenigstens etwas kleinlauter > sein. Du kannst dich also nicht mehr erinnern, wie du dich um 16:00 beschwert hast, per Vorkasse zahlen zu müssen? Dass du nicht weißt, was du willst (oder dir einfach mal gar nichts passt), ist nun wirklich nicht meine Schuld. Tobias N. schrieb: > "shops" sollten eigentlich wissen wie sowas geht aber leider sind viele > einfach zu dumm es umzusetzen. Vielleicht sind sie nach gründlichem Nachdenken auch draufgekommen, dass die drei Meckerer, die jetzt nicht mehr bei ihnen bestellen wollen, den Aufwand nicht wert sind? Vielleicht sind manche Kunden auch zu dumm, einfach nicht dort zu kaufen und wo anders hinzugehen, anstatt hier so ein Theater um nichts zu veranstalten. Natürlich bezieht sich diese Feststellung in keinster Weise auf hier anwesende Personen. Hans Jelt schrieb: > Tobias N. schrieb: >> wie schon erwähnt würde ich eine adressprüfung mittels sofortident >> machen. > > Scheinbar muss dort der Banking-PIN/Tan eingegeben werden. > Kein normal denkender Mensch würde seine Pinnummer auf einer Webseite > eingeben, das ist ja nahezu eine Aufforderung zum bestehlen. > > http://erichsieht.wordpress.com/2009/03/18/eine-ru... Na das macht es ja noch besser. Lieber meine Kontozugangsdaten angeben, als (Gott bewahre) per Vorauskassa zu zahle.
vn nn schrieb: > cyblord ---- schrieb: >> vn nn schrieb: >> >>> (worüber eigentlich, andere >>> sind froh, nicht andauernd Überweisungen tätigen zu müssen). >> >> Genau dasselbe habe ich weiter oben auch geschrieben. Sorry wenn man es >> nicht mal gebacken bekommt die Posts zu lesen und die Schreiber >> auseinander zu halten (Tip: Der Autor steht über jedem Post) sollte man >> vielleicht nicht mitdiskutieren... oder wenigstens etwas kleinlauter >> sein. > > Du kannst dich also nicht mehr erinnern, wie du dich um 16:00 beschwert > hast, per Vorkasse zahlen zu müssen? Doch, aber genauso habe ich "Rechnung" ausgeschlossen weil zu aufwändig. Gibts für dich nur Vorkasse oder Rechnung? > Dass du nicht weißt, was du willst (oder dir einfach mal gar nichts > passt), ist nun wirklich nicht meine Schuld. Weiß ich. Die meisten Shops machen es doch tagein tagaus. Die paar die Vorkasse wollen sind Exoten. Und werden zurecht untergehen. Aber du scheinst intellektuell nicht in der Lage meinen Ausführungen zu folgen. Schade.
cyblord ---- schrieb: > Aber du scheinst intellektuell nicht in der Lage meinen Ausführungen zu > folgen. Schade. Ja, das muss es sein. cyblord ---- schrieb: > Die paar die > Vorkasse wollen sind Exoten. Und werden zurecht untergehen. Dann lass sie doch, anstatt dich über die bösen bösen Shops aufzuregen. cyblord ---- schrieb: > Doch, aber genauso habe ich "Rechnung" ausgeschlossen weil zu aufwändig. > Gibts für dich nur Vorkasse oder Rechnung? Bankeinzug bietet nicht gerade jeder an, Nachnahme ist schlichtweg Müll und von deinem oben angeführten Paypal reden wir lieber nicht erst.
vn nn schrieb: > Bankeinzug bietet nicht gerade jeder an, Nachnahme ist schlichtweg Müll > und von deinem oben angeführten Paypal reden wir lieber nicht erst. Tja so unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Ich kauf nur per LS oder PayPal. KK nur aus USA wenns gar nicht anders geht. Alles andere braucht einfach zuviel Zeit oder ist anderweitig zu stressig. Wenn schon Geld ausgeben dann mit Komfort.
Ich finde es völlig in Ordnung "Bestellung auf Rechnung" nur beispielsweise Firmenkunden o.ä. anzubieten. Ich denke der Verlust/Aufwand den sie haben mit Leuten die ihre Rechnungen nicht bezahlen würden ist grösser als der Verlust der zustande kommt durch Leute wie "cyblord", die dann halt wo anderst bestellen. cyblord ---- schrieb: > Ich habe schon lange den Verdacht der deutsche Handel hat keinerlei > Interesse mehr am verkaufen. Das kannst du ja wohl kaum ernst meinen :)
Dave Chappelle schrieb: > cyblord ---- schrieb: >> Ich habe schon lange den Verdacht der deutsche Handel hat keinerlei >> Interesse mehr am verkaufen. > > Das kannst du ja wohl kaum ernst meinen :) Doch klar, weil die meisten Mitarbeiter denken, das Geld kommt ja vom Chef und nicht vom Kunden, also nervt der mich nur. Es ist ganz schlimm bei uns teilweise mit dem Einzelhandel. Es gibt bei uns einen recht großen Laden für Bürozubehör, Papier, Umschläge usw. Da kauf ich ab und zu was wenns gar nicht mehr anders geht. An sich ärgert man sich jedesmal wenn man drin war. Nur schnarchige mies gelaunte und inkompetente Menschen und das obwohl ich mit denen nur beim Bezahlen an der Kasse zu tun hab. Ich brauche recht viel Verpackungsmaterial und das kaufe ich nur noch online, auch weil dieser Laden unmöglich ist. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Ich frag mich manchmal ob die Mitarbeiter da nicht wissen sollten dass inzwischen praktisch jede Branche im Online-Handel boomt und die Läden eingehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.