Hallo allerseits, ich habe in letzter Zeit mal mit dem Gedanken gespielt mir eine neue Glotze zu kaufen, die alte Röhre ist nun schon 20 Jahre alt. In einem Schaufenster habe ich mal so ein Gerät von Sharp mit Quattron gesehen, vier Grundfarben - anstelle von rot grün blau ist noch gelb hinzugekommen. Der Hersteller verspricht sich davon nun eine Erweiterung der Farbraumes und eine höhere Energieeffizienz, da die Maske durch das gelb transparenter geworden ist. Wie seht ihr das, sticht der Trumpf oder ist es Kokolores? Wo würde man so ein Gerät kaufen?
Also - wenn ich mir das Bild (mit und ohne "Quattron") auf der Sharp Homepage ansehe, so ist für mich die Bildhälfte ohne deutlich besser. Beim googlen kommt auch nicht besonders viel positives 'raus. Vor dem Kauf im Laden anschauen würde ich da sagen.
>Also - wenn ich mir das Bild (mit und ohne "Quattron") auf der Sharp >Homepage ansehe, mit was schaust du dir das an? du willst auf einem "normalen" LCD (mit 3 Farben) ernsthaft die "vorteile" der 4 farben erkenne?? (OK: dass das sharp überhaupt als vergleich anbietet ist natürlich auch..) ich hab eine sony digicam, die hat als 4. farbe weiß, damit es heller ist, das funktioniert ganz gut, hätte ich gesagt...
Robert L. schrieb: > mit was schaust du dir das an? Ich benutze meine Augen! Das gezeigte Foto soll den Vorteil zeigen, zeigt für mich aber genau das Gegenteil. Wenn das in der Realität besser aussieht, dann hat sich Sharp m.E. ins Bein geschossen. Einhart Pape schrieb: > Vor dem Kauf im Laden anschauen würde ich da sagen. Noch Fragen?
Einhart Pape schrieb: >> mit was schaust du dir das an? > > Ich benutze meine Augen! Dieser Teil ist klar, aber Du siehst mit Deinen Augen auf einen vor Dir stehenden Monitor. Und da der, wie die anderen 99.995% aller Monitore auf diesem Planeten ebenfalls mit RGB-Darstellung arbeitet, ist er prinzipgemäß völlig ungeeignet, den Unterschied zwischen einer RGB- und einer RGBY-Darstellung zu zeigen. Allerdings ist bereits das Quellmaterial für diese Darstellung komplett ungeeignet, denn http://www.sharp.de/sharp/assets/internet/assets/images/Germany/img_rgby_technologie.jpg ist eine JPG-Datei, und die enthält keine anderen Informationen als RGB. Die einzige Möglichkeit, den Unterschied real wahrzunehmen, hat man, wenn man sich direkt davorstellt. Wobei ich auch da nicht sehr viel Sinn in dieser tollen Technik erkennen mag ... denn auch das menschliche Auge ist auf RGB-Sehen ausgerichtet, bzw. das menschliche Auge ist sogar der primäre Grund dafür, warum RGB-Displays verwendet werden. Das menschliche Auge kann nicht zwischen monochromatischem Gelb und der korrespondierenden Mischfarbe aus Rot und Grün unterscheiden, daher ist es Augenwischerei, RGB-Displays mit Gelb anzureichern. Macht sich aber gut im Reklameprospekt.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Das menschliche Auge kann nicht zwischen monochromatischem Gelb und der > korrespondierenden Mischfarbe aus Rot und Grün unterscheiden, daher ist > es Augenwischerei, RGB-Displays mit Gelb anzureichern. Nach der Argumentation wäre auch der CMYK-Farbraum im Druck nutzlos, weil sich schwarz auch mit CMY mischen liese. Es kann durchaus Vorteile bringen ein Vierfarbmodell antselle eines Dreifarbmodells zu verwenden. Das hat Fuji schon vor langer Zeit auf analogen Film angewendet (Superia mit vierter Schicht). Bringt Vorteile in der Farbwiedergabe, weil sich eben nicht alle Farben perfekt mischen lassen. Ob das Ergebnis einem gefällt ist natürlich wieder eine andere Frage. Das liegt immer im Auge des Betrachters. Die von Robert angesprochene Sony wird ein Farbmodell ähnlich dem CMYK nutzen, die weiße Farbe also eher ein monochromer Key sein.
Christian S. schrieb: > Nach der Argumentation wäre auch der CMYK-Farbraum im Druck nutzlos, > weil sich schwarz auch mit CMY mischen liese. Nein. Das ist subtraktive Farbmischung, bei der noch ganz andere Abhängigkeiten auftreten, Farbe und Beschaffenheit des Untergrundes, Sättigung des Drucks und die Beleuchtungsfarbe. Erst das Zusammenspiel all dieser Dinge entscheidet über das Ergebnis. All diese Dinge kann man aber bei der additiven Farbmischung geflissentlich ignorieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.