Kennt das Biest jemand?
Um einen Ersatztyp zu finden, genügt es, einige wenige Fragen zu beantworten: Welcher Nennstrom? Eigentlich jeder Thyri/Triac mit gleichen Gehäuse hat den gleichen Nennstrom. --->gleiches Gehäuse auswählen Welche Nennspannung?/ Betriebsspannung? An 230V-Netz nimmt man als maximale Spannung 600V, als Ängstlicher 800V,. ---> was halt grad da ist, bzw lieferbar ist Welcher Mindest-Zündstrom: (aus Schaltung ersichtlich, mit Diac zusammen geht meist: "wenig empfindlich") Es gibt "wenig empfindliche" Typen mit Zündstrom bei 50mA, die können dafür mehr Ampere als die hochempfindlichen. "Hoch empfindliche" brauchen so 5mA als Zündstrom, dafür ist der Nennstrom kleiner. --> probiers halt aus. Wenns mit dem unempfindlichen geht, um so besser. Der kann etwas mehr Strom und ist evtl. robuster. Vernünftig entworfene Schaltungen sind eigentlich nur im Ausnahmefall auf einen bestimmten Halbleitertyp angewiesen, gerade bei Thyris oder Triacs kommts garnicht so genau drauf an.
Bitte bei solchen Anfragen immer den Aufdruck abtippen, damit auch andere danach suchen können und etwas davon haben. Dabei immer 0 (Null) und großes o als Alternative angeben. SO421MH S0421MH T5 44 ST PHIL
Peter R. schrieb: > Um einen Ersatztyp zu finden, Will ich gar nicht, passender Ersatz ist längst drin. Es geht mir darum zu wissen ob das Original unterdimensioniert war.
> Kennt das Biest jemand?
Das is' ein T544 von ST (und ehemals Philips) der Rest steht auf der
Page von ST im Datenblatt. Siehe Link.
Grüße Löti
Lothar S. schrieb: > Das is' ein T544 von ST So einen hat ST niemals hergestellt. > (und ehemals Philips) PHIL = Philippinen, die Halbleitersparte von Philips heißt heute NXP. Du hast Logorrhoe.
Die Bezeichnung des Thyristors lautet S0421MH. S = SCR Mesa Glass 04= 4A It_rms, It_av 2,5A, I²t 10ms 12,5A²s, di/dt 100A/us 21= sensitivity (not found in Data Book 3th edition) andere Typen zum Vergleich: 06: min 0,5mA, max 5mA 10: min 10mA, max 25mA 17: min 4mA, max 15mA M = Voltage 600V H = Package TO220
Wolf schrieb: > Die Bezeichnung des Thyristors lautet S0421MH. Das war meine Vermutung. > S = SCR Mesa Glass > 04= 4A It_rms, It_av 2,5A, I²t 10ms 12,5A²s, di/dt 100A/us > 21= sensitivity (not found in Data Book 3th edition) > andere Typen zum Vergleich: > 06: min 0,5mA, max 5mA > 10: min 10mA, max 25mA > 17: min 4mA, max 15mA > > M = Voltage 600V > H = Package TO220 Besten Dank! Mit nur 4A(rms) ist er tatsächlich in dieser Anwendung arg knapp dimensioniert. Ich werd anweisen den bei eh fälliger Wartung zu ersetzen, schließlich ist nichts ärgerlicher als Produktionsausfall wegen so Kleinkram.
Hallo! Ich habe auch gerade ein Gerät mit diesem Thyristor vor mir liegen welcher offensichtlich defekt ist. Leider habe ich nicht genug Ahnung um einen Ersatz festzulegen. Könnte mir bitte mal jemand einen Vorschlag machen? Gruß Tom!
Ein z.B. TAG626-600 ist ein 600V 6Ampere Thyristor im gleichen Gehäuse TO220.
Der Thyristor steuert die Drehzahl von einem Großküchenmixer. Mir geht es nur darum das sich die Eigenschaften des Geräts so wenig wie möglich ändern.
Alles klar dann werde ich den mal versuchen! Vielen dank erst mal! Hoffentlich ist die Pinbelegung die selbe. Hat zufällig jemand ein Datenblatt zu dem alten Thyristor?
Gabba schrieb: > Datenblatt zu dem alten Thyristor? WENN Du den Typ eintippst, sollte die Suchmaschine was finden. Man achte aber genau darauf, ob das Gehäuse isoliert war. Es gibt Varianten wo das Blech leitend verbunden ist.
Also eh ich mir Rat in einem Forum einhole streng ich Suchmaschinen vorher schon deutlich an. Aber zum S0421MH werde ich leider nicht fündig.
Gabba schrieb: > Also eh ich mir Rat in einem Forum einhole streng ich Suchmaschinen > vorher schon deutlich an. Aber zum S0421MH werde ich leider nicht > fündig. Zur S04 Serie von ST scheint nichts (mehr) zu existieren.
Deshalb hat Hinz den Ersatz gewählt. Da ist aber die Anode am Kühlblech lt. DB. Ob das so sein darf wäre noch gründlich zu prüfen. http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/philips/BT151_SERIES_2.pdf
oszi40 schrieb: > Deshalb hat Hinz den Ersatz gewählt. Da ist aber die Anode am > Kühlblech Ist bei den S04 auch so.
Dann hab ich ja jetzt alle Infos um den passenden Ersatz zu beschaffen. Vielen Dank für eure Bemühungen!
> ...scheint nichts (mehr) zu existieren.
Doch, tippe: S0402XH
S Null Vier Null Zwei X H
Null! kein Oh...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.