Hallo Ihr Simulanten, habt ihr auch öfter das Problem, dass sich TINA mit solchen Fehlermeldungen aufhängt? An manchen Tagen passiert mir das nicht, egal was ich da alles mache. Manchmal zig verschiedene Schaltungen (einfach und aufwändig) und verschiedenste Simulationarten. Aber manchmal (z.B. heute) stürzt das Programm fast im Minutentakt ab und muss dann vom Taskmanager entsorgt werden. Hat jemand einen Tipp, woran das liegt und wie das zu vermeiden ist? Ich hab da noch kein System gefunden. Das Einzige was mir aufgefallen ist, sind besonders häufige Abstürze nachdem man eine neue Idee untersucht und etwas hintrimmt (natürlich ohne unterwegs dauernd zu sichern) und genau dann, wenn man zufrieden ist und speichern will, stürzt TINA ab. Nach einem Neustart kann man aber meist die gleiche Schaltung ohne Absturz simulieren. Bei mir sind übrigens die TINA-TI-Version und die gekaufte Vollversion gleichermaßen betroffen.
Michi schrieb: > Warum fragst du den Hersteller nicht, wenn gekauft??? Was soll ich denen denn sagen außer "das Programm stürzt am manchen Tagen häufig ab und an andern nie", ich kann ja leider keine konkreten nachvollziehbaren Bedingungen angeben. Auch im Designsoft-Forum zu TINA ist dazu nichts zu finden. Daher hatte ich gehofft, dass vielleicht einer der vielen Benutzer was rausgefunden hat.
>habt ihr auch öfter das Problem, dass sich TINA mit solchen >Fehlermeldungen aufhängt? Ja. TINA-TI Version 7 scheint stabiler.
@ ArnoR (Gast) >Michi schrieb: >> Warum fragst du den Hersteller nicht, wenn gekauft??? >Was soll ich denen denn sagen außer "das Programm stürzt am manchen >Tagen häufig ab und an andern nie", ich kann ja leider keine konkreten >nachvollziehbaren Bedingungen angeben. Auch im Designsoft-Forum zu TINA Na, vielleicht ist denen das Problem trotzdem schon bekannt. Oder die wissen, ob man vielleicht irgendeinen Trace anwerfen kann, um den Fehler einzufangen. Ist das eigentlich noch Win95? Die Fehlermeldung sieht mir irgendwie sehr simple aus. In neueren Win-Versionen kann man ja meisten noch irgendwelche Debug-Daten abrufen, um damit evtl. auf die Suche zu gehen.
Kai Klaas schrieb: > TINA-TI Version 7 scheint stabiler. Den Eindruck hab ich auch. Jens G. schrieb: > Ist das eigentlich noch Win95? Nein, das ist Win7-HomePremium auf meinem Netbook. Allerdings hab ichs auf die alte Optik eingestellt. > In neueren Win-Versionen kann man ja meisten noch > irgendwelche Debug-Daten abrufen, um damit evtl. auf die Suche zu gehen. Keine Ahnung wie das geht...
ArnoR schrieb: > Was soll ich denen denn sagen außer "das Programm stürzt am manchen > Tagen häufig ab und an andern nie" Du könnstest z.B. das zu simuliernde Schematic an den Hersteller der Software senden und fragen, warum das nicht geht und um Nachbesserung bitten.
Oder selbige Simulationen auf anderer Hardware ausführen, um einen Defekt deiner Hardware auszuschließen.
Michi schrieb: > Du könnstest z.B. das zu simuliernde Schematic an den Hersteller der > Software senden und fragen, warum das nicht geht und um Nachbesserung > bitten. ArnoR schrieb: > Nach einem Neustart kann man aber meist die gleiche Schaltung ohne > Absturz simulieren. Michi schrieb: > Oder selbige Simulationen auf anderer Hardware ausführen, um einen > Defekt deiner Hardware auszuschließen. Alles schon gemacht. Abstürze gibts auf allen Rechnern.
Welche TINA-TI Version nimmst du? Hab hier einen Rechner mit Version 9.3.30.248 SF-TI Vielleicht kannst du ja mal eine Testschaltung anhängen und mehrere Leute probieren mit der kostenlosen TINA-TI ob sie einen Absturz hin bekommen.
Helmut S. schrieb: > Welche TINA-TI Version nimmst du? Immer die, die jeweils aktuell war. Im Moment die 9.3.50.40. > Vielleicht kannst du ja mal eine Testschaltung anhängen und mehrere > Leute probieren mit der kostenlosen TINA-TI ob sie einen Absturz hin > bekommen. Ich sagte doch schon oben: nach einem Neustart gehts eigentlich immer und es ist auch ganz egal was für eine Schaltung oder Simulation.
Da wollte ich mal schnell eine einfache Schaltung für Beitrag "Re: Laserbau - 10te Klasse Prüfung" machen und natürlich stürzt TINA wieder ab. Ich hab die selbe Datei mit TINA-TI und der Vollversion (jeweils 9.3.xxx) geöffnet und beide stürzen reproduzierbar ab (beim Aufrufen der AC-Analyse; Tran und DC läuft). Alle Bauelemente sind aus TINA-internen Bibliotheken. Ich habe die LED in Verdacht, weil TINA oft Probleme mit der Arbeitspunktbestimmung hat und mit Konvergenzfehler abbricht, wenn so eine LED in der Schaltung ist. Mit einer Spannungquelle gleicher Spannung geht es dann. Es gibt aber auch noch andere hübsche Abstürze, siehe 3. Bild. Wo wir schon mal bei TINA sind: hat Jemand schon die neue Version 10 und kann was dazu sagen?
ArnoR schrieb: > Ich hab die selbe Datei mit > TINA-TI und der Vollversion (jeweils 9.3.xxx) geöffnet und beide stürzen > reproduzierbar ab (beim Aufrufen der AC-Analyse; Tran und DC läuft). > Alle Bauelemente sind aus TINA-internen Bibliotheken. Dann hast du doch aber das perfekte Päckchen um es dem Support von Tina um die Ohren zu hauen: Reproduzierbarer Fehler und gekaufte Version.
Also die LED war es diesmal nicht, auch mit einer Spannungquelle stürzt TINA ab. Udo Schmitt schrieb: > Dann hast du doch aber das perfekte Päckchen um es dem Support von Tina > um die Ohren zu hauen: Reproduzierbarer Fehler und gekaufte Version. Ja natürlich. Ich wollte ja auch nur mal eine Schaltung zeigen, die beim nächsten Neustart nicht wieder läuft. Sonst ging das ja immer wieder und war also nicht reproduzierbar.
Mist, jetzt läuft das doch. Es reicht schon, die Abfolge bestimmter Handlungen (Zoomeinstellung, Simulationsreihenfolge, Platzierung und Größe der Fenster) minimal zu verändern und es gibt keinen Absturz. Ich gebs auf.
ArnoR schrieb: > Nein, das ist Win7-HomePremium auf meinem Netbook. 32 oder 64Bit Version? Evtl. Kompatibilitätsmode verwenden. Funktionieren alle anderen Programme immer? Nie Abstürze bei denen? (RAM-Fehler) Evtl. doch mal einen ausgiebiegen RAM-Test machen mit http://www.memtest.org/
Markus schrieb: > 32 oder 64Bit Version? Das war jetzt auf meinem Bürorechner mit Win7 Prof 32Bit Die selben Probleme habe (hatte) ich auf allen (7) Rechnern und Betriebssystemen (Win98, Win2000prof, WinXP) > Funktionieren alle anderen Programme immer? Ja. Aber wie gesagt, ich gebs auf nach einem Muster zu suchen. Man muss halt immer schön speichern, damit die Wiederherstellung nicht so aufwendig ist.
Soweit ich weiß, muß man für die erweiterten Debug-Infos irgendeine Lib hinzulinken. Mag sein, daß neuere Programme eher schon aufgrund der default-Compilereinstellungen so compiliert werden. Bei NET usw. ist das vielleicht schon standardmäßig in der Laufzeitumgebung mit drin. Tröste dich, LTspice läuft auch nicht immer stabil. Ist dafür aber kostenlos. Geschenkter Gaul...
Die normale Windows-Fehlerbehandlung (wo man sich auch mit WinDbg/VisualStudio/... dann dranhängen könnte) erhält man, indem man den Fehler nicht selber fängt (was diese Anwendung oder ein genutztes Framework/Runtime aber scheinbar tut) ;D ggf. kann man mit WinDbg aber trotzdem einen Crash-Dump erzeugen, der dem Hersteller weiterhelfen könnte.
Habe mal die Demo von Tina 9 installiert. Die Version ist mit 9.3.50.40 SF-TI angegeben, erstellt Feb. 2012. Eine Stunde spielen ohne Absturz ist aber keine Aussage. Wenn die Vollversion auch aus dieser Zeit stammt, wurde daran nichts mehr gemacht. Version 10 gibts noch nicht als Demo ( 16.2.2014 ). Für diese Firma ist TI-Tina auch nur ein Produkt von vielen anderen. Nachdem diese Firma ( Designsoft ) in Budapest sitzt, könnten wohl nur Ungarisch-Kenntnisse weiterhelfen.... Die Softwarebasis scheint irgendet etwas von Borland zu sein, das in anderer Form auch bei anderen Programmen verwendet wird.
bluppdidupp schrieb: > ggf. kann man mit WinDbg aber trotzdem einen Crash-Dump erzeugen, der > dem Hersteller weiterhelfen könnte. Den erzeugt je nach Windows-Version entweder Dr.Watson (drwtsn32.exe) oder WERfault.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.