Hallo Was versteht man in der Digitaltechnik bzw. Technischen Informatik unter einem Eingangsvektor bzw. Ausgangsvektor. Grüße Kermit
Ein Vektor ist im einfachsten Fall eine Kette von einzelnen "Bits". Für den Zahlenraum von 0 bis 255 brauchst du 8 Bits, also einen Vektor mit der Breite 8 Bit. Ein Vektor kann aber auch die Aneinanderreihung von anderen Elementen sein. Dann ist der Vektor ein wenig komplexer... Und was ein Eingang und ein Ausgang einer Digitalschaltung ist, das dürfte klar sein... Sowas sollte aber in jedem halbwegs tauglichen Buch beschrieben sein, oder sich.mit wenig Aufwand ergoogeln lassen.
Auch wenn der OP das evtl. nicht mehr liest: In unserer FH in Nürnberg hatte der Professor die Begriffe Eingangsvektor/Ausgangsvektor nicht so sehr technisch gemeint, dass er direkt einen Vektor einer HDL-Sprache gemeint hat. Es war eher bei der Automatentheorie zu verorten: Eingangsvektor: Zusammenfassend für die Summe aller Eingangssignale Ausgangsvektor: ...aller Ausgangssignale Oder auch bei einer Aufgabenbeschreibung: Eingangsvektor: Signal a, Signal b, außerdem noch integer x und Uhrzeit xy. Ausgangsvektor: LED B und Schütz U.
Kermit schrieb: > Was versteht man in der Digitaltechnik bzw. Technischen Informatik unter > einem Eingangsvektor bzw. Ausgangsvektor. Einen n-Tupel dessen Elemente alle Eingangs- resp. Ausgangs-größen des Systems sind. siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Vektor#n-Tupel_und_Spaltenvektoren
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.