Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Regelbare Hochspannung für Elektrostatik


von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

für ein paar elektrostatische Versuche (Polarisationsoptik) bräuchte ich 
eine Schaltung, die eine Spannung zwischen 200 V und 1000 V ausgeben 
kann, in Abhängigkeit zu einer Regelspannung. Der Strombedarf ist ca. 1 
mA bis noch geringer. Hat da jemand einen Schaltplan für sowas?

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Nein, aber schau mal in die Abteilung: Blitzlicht.
Die zugehörigen Transformatoren (Zündspulen) gibt’s noch bei "C".
Mit den obigen Stichworten dürfte es auch kein Problem sein den einen 
oder anderen Schaltungsvorschlag aufzutreiben.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

amateur schrieb:
> Nein, aber schau mal in die Abteilung: Blitzlicht.
> Die zugehörigen Transformatoren (Zündspulen) gibt’s noch bei "C".

Na ja,.... eine Zündspule braucht er definitiv nicht, sondern ein 
Wandlertrafo.

Ein besseres Suchergebnis gibt die Suche nach Wandlern fuer 
Geiger-Mueller Zaehlrohre....ich habe noch kein einfaches Blitzgeraet 
mit Spannungsmessung gesehen, die GM-Wandler haben das alle.

Gruss
Michael

von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Halo,

Danke für die Antworten! Ja, Hochspannung für Photomultiplier und 
Geigerzähler kann ich erzeugen. Nur leider eben nicht leicht regelbar. 
Das sind alles nur Schaltungen, die eine bestimmte Fixspannung 
erzeugen... Ich bräuchte etwas regelbares (Poti, noch besser: Spannung), 
da die Schaltung durch eine NI Karte und Labview gesteuert werden soll.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

CCFL Wandler und da eine Diodenkaskade hinten dran schalten.
Die Hochspannung kann man sehr gut mit der Inputspannung des CCFL 
Wandlers einstellen.
Ich habe das für eine Photomultiplier Röhre gebaut.
Je nach Inputspannung ( 3V bis 12V ) erhält man eine Ausgangsspannung 
von 400V bis 1200V.
Da bekommt man auch 1mA raus, wobei die Multiplierröhre aber bei 
Dunkelheit sehr wenig Strom braucht.

von Uwe2 (Gast)


Lesenswert?


von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Hmm, danke. Das ist sowas wie hier:

http://www.hposoft.com/astro/pepmanual/ManualP6.html

Da muss man aber die Betriebsspannung regeln. Im Prinzip also auch nur 
eine Konstantspannungsquelle und kein echter Regler. Irgendwas mit 
Feedback wäre besser. Kann man nicht mit einem normalen Schaltregler und 
einem Trafo + Feedback-Spannungsteiler was machen?

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> Halo,
>
> Danke für die Antworten! Ja, Hochspannung für Photomultiplier und
> Geigerzähler kann ich erzeugen. Nur leider eben nicht leicht regelbar.
> Das sind alles nur Schaltungen, die eine bestimmte Fixspannung
> erzeugen... Ich bräuchte etwas regelbares (Poti, noch besser: Spannung),
> da die Schaltung durch eine NI Karte und Labview gesteuert werden soll.

Schau Dir AN118 von Linear Technology auf Seite 7ff an, da wird Dir 
geholfen.

http://cds.linear.com/docs/en/application-note/an118fa.pdf


Und irgendwo im Fundus der ANs von LT findest Du auch eine 0-1000V 
Schaltung.

Ah ja, AN18 Seite 9

http://cds.linear.com/docs/en/application-note/an18f.pdf


Grüße & elektrisiere Dich nicht :-)

MiWi

von Uwe2 (Gast)


Lesenswert?

Naja Spannungteiler und nen SPI-ADC + DCDC der Galvanisch getrennt ist. 
SPI z.B. über Optokoppler und schon hast du nen Feedback.

von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Perfekt. Das isses! Danke.

von Jörg R. (Firma: Rehrmann Elektronik) (j_r)


Lesenswert?

Hallo,

hier findest Du auch noch einige einfache Schaltungen:
http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap13_3/Kapitel13_3.html#13.3.1

Jörg

von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Oh wow, super! Kann man Dein Buch eigentlich auch gedruckt kaufen? Das 
ist wirklich ein Schatz!

von Jörg R. (Firma: Rehrmann Elektronik) (j_r)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> Oh wow, super! Kann man Dein Buch eigentlich auch gedruckt kaufen? Das
> ist wirklich ein Schatz!

die aktuelle Ausgabe ist vorerst nur online verfügbar. Ich denke aber 
über andere Möglichkeiten nach...

Jörg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.