Hallo zusammen, wir haben und ein Reihenmittelhaus gekauft, in welchem ich einen Raum im Keller ausbauen möchte. In dem Raum sind einige Kabel bzw. Bauteile untergebracht, welche ich anders verlegen will. Einige von denen (Bilder) sind mir aber nicht bekannt. Hab rausgefunden, dass das rechteckige helle Bauteil (Bild 03) ein Hausübergabepunkt für Kabelfernsehen ist. Was ist das schwarze Bauteil (Bild 02)? Folgendes würde ich gerne klären wollen: 1. Kann man irgendwie herausfinden, ob die Bauteile auf den Fotos nur unser Haus betreffen oder ob die evtl. auch für Nachbarhäuser von Bedeutung sind? 2. Kann man als Nicht-Fachmann die Kabel anders verlegen (also ggf. durch neue Kabel ersetzen) ohne, dass man die Funktion der Kabel / Bauteile beeinträchtigt? Danke für die Antworten!
Das schwatze sieht nach Tel. aus, rechts am Kabel das sieht nach dem typischen Tel.-Hörer aufdruck. Allerdinks scheint es auch in die Kabel Geschichte zu laufen, da darfst nicht ran (nur Ausgangsseitig), der Schwarze Block kann ein Verteiler für die anderen Heuser sein.
K. J. schrieb: > rechts am Kabel das sieht nach dem > typischen Tel.-Hörer aufdruck. Was meinst du? Was ist Tel.-Hörer aufdruck?
K. J. schrieb: > scheint es auch in die Kabel Geschichte zu laufen, Was meinst du mit Kabel Geschichte?
Wen du bei Bild 2. rechts bei dem Stromkabel schaust sieht man nen Tel. Hörer aufs Kabel gedruckt somit sind das wahrscheinlich Versorgungsleitungen der Ex-Post(Telecom, Kabeldeuschland ....), die darfst nicht selber umlegen. Meinte das ding auf Bild 1., den Haus-Anschluskasten für Kabeltv
Das wird wohl eine Verteiler Dose von der EX Post sein. Warscheinlich vom Kabel TV. Wenn du die abbaust freuen sich deine Nachbaren. Das Kabel ist da wohl von Haus zu Haus durchgeschliffen.
Sowohl das schwarz vergossene als auch das Kabelzeugs am Kasten gehören zum Bereich der Post bzw. dem Kabelnetzbetreiber. Da darf nur diese Firma drauf zugreifen (fremdes Eigentum). Einzige erlaubte Maßnahme wäre ein Verkleiden, aber auch das müsste für eventuelle Reparatur oder Änderung den Zugang durch den Eigentümer (Post,Kabel..)erlauben.
Der schwarze knubbel wird eigentlich unter der Straße irgendwo vergraben. Hauptleitung geht rein, Hauptleitung geht raus, 2 Stichleitungen gehen dann an die Häuser. bei dir war es vermutlich einfacher das von Haus zu Haus durch zu schleifen und an die wand zu nageln als jedem den garten umzugraben. Wobei zugriff must du sowieso gewährleisten. Die Hauptsicherung hängt ja auch direkt daneben an der wand.
Danke erstmal für alle Antworten! Peter R. schrieb: > aber auch das müsste für > eventuelle Reparatur oder Änderung den Zugang durch den Eigentümer > (Post,Kabel..)erlauben. Abes das musst doch irgendwo stehen, oder? Wenn ich jetzt theoretisch zum Kabel-TV-betreiber gehe und sage "das Haus gehört mir und euer Zeug hat da nichts verloren, also schafft es raus", dann wird der Betreiber sich natürlich weigern, das zu tun, der muss aber irgend eine rechtliche Grundlage haben und wird sie sicher auch haben, aber was ist das denn für eine Grundlage, wo steht so was?
Viele Leute lesen die Verträge nicht vollständig, die sie beim Haus/Wohnungskauf unterschreiben: Das steht meist schon im notariell niedergelegten Kaufvertrag für das Grundstück/Haus als sogenannte Grunddienstbarkeit. Auch bei Erstinstallierung eines Anschlusses wird ein Vertrag aufgenötigt/untergeschoben, der dies dem Abnehmer auferlegt und meistens eine Weiterverpflichtung für den Nächsterwerber umfasst. Der Verkäufer "vergisst" natürlich oft die Information über solche Vertragsklauseln.
du kannst als neuer Besitzer des Hauses zumindest verlangen, dass die Installation den gültigen Normen zu entsprechen hat, was eine frei hängende Koax-Muffe mit eingeklemmten Kabeln hinter dem HA-Kasten wohl eher nicht ist. Der HÜP (Kabel-TV-Kasten) braucht neuerdings auch einen Potentialausgleich, den man auf den Bildern auch nicht sieht.
Die rechtliche Grundlage ist IMHO das Telekommunikationsgesetz, und dort §76 und drumherum.
Klaus S. schrieb: > Abes das musst doch irgendwo stehen, oder? Wenn ich jetzt theoretisch > zum Kabel-TV-betreiber gehe und sage "das Haus gehört mir und euer Zeug > hat da nichts verloren, also schafft es raus", dann wird der Betreiber > sich natürlich weigern, das zu tun, Nicht unbedingt. Ein Bekannter von mir hat vor einigen Jahren auch ein Haus gekauft. Im Keller hing neben seiner Haupsicherung ein riesiger Gusskasten vom Energieversorger. Dort waren die Sicherungen fuer den ganzen Strassenzug untergebracht. Der Versorger wusste davon schon fast nichts mehr. Auf Anfrage haben die den Kasten im Keller dann entfernt und wie ueblich am Strassenrand als Verteilerkasten neu aufgestellt. Stell dir mal vor du bist im Urlaub und die muessen da ran wegen einer Stoerung. Dann kommst du wieder und dein Haus wurde aufgebrochen weil die dann ran wollten.
> Der HÜP (Kabel-TV-Kasten) braucht neuerdings auch einen > Potentialausgleich, den man auf den Bildern auch nicht sieht. Allerdings muss das Haus beim Kauf nicht den neuerdings geforderten Anforderungen genügen. Tut es ja auch nicht, beispielsweise bei der Wärmedämmung.
Elo schrieb: > du kannst als neuer Besitzer des Hauses zumindest verlangen, dass die > Installation den gültigen Normen zu entsprechen hat, Habe ich wirklich das Recht darauf, dass die bei mir durch TV-Betreiber untergebrachte Installation den gültigen Normen entspricht? Aus den neuen Normen ergibt sich auch nicht immer die Pflicht alles, was nach der alten Norm gemacht ist, auf die neue zu bringen, oder?
Moin, Klaus S. schrieb: > ... auf die neue zu bringen, oder? richtig, nennt sich Betandsschutz. http://de.wikipedia.org/wiki/Bestandsschutz MfG
Für Murks, wie auf Bild 2 ersichtlich > frei hängende und eingeklemmte Muffe, gibt es keinen Bestandsschutz, Bestandsschutz gab und gibt es prinzipiell so noch nie im ET-/ NT-Bereich, denn zum Zeitpunkt der Errichtung mußte das Konstrukt den aktuellen Normen entsprechen! was bei der T schon immer ein Problem war > keine örtliche Abnahme durch eine nicht und nie vorhandene Bauleitung
Klaus S. schrieb: > Aus den neuen Normen ergibt sich auch nicht immer die Pflicht alles, was > nach der alten Norm gemacht ist, auf die neue zu bringen, oder? Genau, der Mensch als Spezies entspricht schon lange nicht mehr den gültigen Normen und müsste dringend ausgesondert werden. Zum Glück gibt es den Bestandsschutz. :-) Gruss Harald
Auch die mit Nachdruck vorgebrachte Meinung hilft dem Fragesteller aber nicht weiter. Der Kabelnetzbetreiber wird nämlich einfach dagegenstellen, dass da sehr wohl Alles den zum Errichtungszeitpunkt gültig gewesenen Normen entspricht. So. Und nu? Um da Bewegung 'reinzubekommen, wird man wohl belegen können müssen, dass das Murks ist - und da wird "Der ELO im Internet hat's mir geschrieben!" wohl nicht ausreichen... Ich kenne keine festgeschriebenen Normen für die Verlegung von Muffen in Kellerräumen. Wenn's da tatsächlich einen nachweisbaren Text dazu geben sollte, wäre das Posten einer Fundstelle sicher hilfreicher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.