Forum: PC Hard- und Software SATA hotswap


von Steven (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

kennt sich einer etwas genauer mit SATA bzw. den Hotswap funktionen für 
die SATA power aus?

Eigentlich sollte das ja schon von selbst funktionieren durch die 
staggered precharge pins auf den platten (siehe sata power connector auf 
festplatten)

Trotzdem werden sind auf den meisten backplanes strombegrenzungen zum 
sanften anfahren (bzw. zur kurzschlussvermeidung beim einstecken) drauf.

Manche machen sich's auch noch einfacher und klemmen einfach nur R s 
rein und glätten ein bisschen:

http://www.sierra-cables.com/Cables/Images/SATA_Board.jpg


Ich würde gerne für mein Home-NAS eine sata-backplane bauen (mehr aus 
interesse, als dass es nicht schon genug geben würde) und die sollte 
auch hotswapfähig sein.

Wo kann ich rauskriegen, was nun wirklich benötigt wird (garnix, 
widerstände, komplizierte inrush limit schaltung)


Vielen Dank!

: Verschoben durch Moderator
von krumeltee (Gast)


Lesenswert?

Wenn dein Home-NAS auf PC Basis ist, dann rate ich dir sowieso erstmal 
zu nem Raid-Controller + Raid.
Dabei such dir einen, der die Platten nacheinander einschaltet und 
Platten die das unterstützen.

Zusammen mit der Sicherheit bei Plattenausfall ist das wohl die 
sinnvollste Lösung.

von Steven (Gast)


Lesenswert?

Hey,

das ist schon klar; Ich will nur auch während dem Betrieb Platten 
tauschen können, ohne dass dabei das System zusammenbricht, weil die 
neue Platte ihrem Nachbarn durch einen spannungseinbruch aussteigen 
lässt.


Grüße

von Backplane-Geschädigter (Gast)


Lesenswert?

Steven schrieb:
> das ist schon klar; Ich will nur auch während dem Betrieb Platten
> tauschen können, ohne dass dabei das System zusammenbricht, weil die
> neue Platte ihrem Nachbarn durch einen spannungseinbruch aussteigen
> lässt.


Viel Glück. Das kriegen zum Teil nichtmal die SATA-Backplanes in 
(Marken-)Servern für viele k€ hin.
Das ist ein Spaß, wenn das 24-HDD-Raid6 beim Austausch einer defekten 
Platte vorsichtshalber gleich die beiden danebenliegenden aus dem 
Verbund wirft, und anschließend wegen den nun drei fehlenden Platten 
ganz den Dienst einstellt....

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gestandene Server sind mitunter mit 2 verschieden Backplanes verfügbar: 
2,5" SAS Hotplug und 3,5" SATA Coldplug. SAS mit Hotplug ist eindeutig 
verbreiteter als SATA mit Hotplug.

Allerdings habe ich hotplugging auch schon mal an einer 24-Slot SATA 
Storage-Kiste von Exomium/Supermicro erfolgreich ausprobiert.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Steven schrieb:
> und die sollte auch hotswapfähig sein.

Aufwand > Nutzen ?

Deine gezeigten Widerstände können etwas Rauch vermeiden. Aber was 
willst Du wirklich während der Arbeit anstecken?
Dein Betriebssystem muß auch noch logisch mit den Platten zurecht kommen 
wenn Du eine hinzufügst oder einfach rausreißt. Anstecken ist nicht 
weiter schlimm solange die Masse zuerst Kontakt bekommt. Ob Dein 
Netzteil dabei Spannungssprünge macht, die Ärger verursachen wäre noch 
zu testen. Kritischer sehe ich das ABziehen in Benutzung befindlicher 
HDs, wo Dir dann die Hälfte Daten fehlen wird. Die so "gesparte Zeit" 
vertreibst Du Dir anschließend mit anderen Tools oder Restore von 
letzter Woche.

von Steven (Gast)


Lesenswert?

Den logischen Teil erledigt glücklicherweise das Betriebssystem. Linux 
software raid tuts wirklich optimal :)

Wie gesagt, es bringt mir sicher keinen Mehrwert, ich will sowas einfach 
mal gemacht haben. So hochverfügbar müssen meine Daten nun auch wieder 
nicht sein ;)

Also, platte abziehen = raid degraded
Platte anstecken = rebuild

Nur: Platte anstecken und die zwei anderen Platten starten neu, weil die 
Spannung kurz einbricht = GAU, evtl. datenverlust.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Steven schrieb:
> Also, platte abziehen = raid degraded
> Platte anstecken = rebuild

Ja solange nix weiter drauf ist und dieser Rechner wenig CPU-Last hat, 
könnTe nach einiger Zeit die Platte erkannt sein und rebuild starten. 
Bei echten Betrieb kann ein Rebuild Tage dauern. Aber RAID schützt nicht 
vor Feuer, Wasser, Dieben oder Virus!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.