Forum: Haus & Smart Home knx Schaltaktor AC/DC


von michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit dem knx-Bus.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einigen Schaltaktoren das Schalten 
von Gleichspannung vom Hersteller ausdrücklich verboten wird.
vgl. z.B. http://www.merten.de/uploads/tx_seqdownload/KNX_Aktoren_01.pdf 
(S. 5/6 direkt über dem Blauen Balken "Software")

Warum ist das so?

Ich denke, dass da drin ein Relais ist, das geschlossen wird. Dem Relais 
müsste es doch eigentlich egal sein, ob Wechselstrom oder Gleichstrom 
fließt.


Außerdem gibt es Schaltaktoren, bei denen Gleichspannungen weder 
explizit erlaubt noch explizit verboten sind, z.B.:
http://www.mdt.de/Schaltaktoren_AKS.html

Kann man damit Gleichspannungen (ca. 24V) schalten?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael

von Chris T. (chris0086)


Lesenswert?

Bei ac verlöscht der schaltfunke spätestens im nulldurchgang, bei dc 
muss das Relais dafür ausgelegt sein . Deshalb haben die meisten Relais 
eine viel geringere dc schaltleistung, außerdem gibt es noch 
unterschiedliche kontakmaterialien die mehr oder weniger aushalten.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

"nicht erlaubt" ist interessant..

IMHO gibts da 2 möglichkeigen:

irgend eine elektronik, die dafür sorgt, dass die relais beim 
null-durchgang schalten.. (und dan nicht mehr funktionieren würde..)

irgend eine VDE richtlinie die das verbietet, weil ja die Externe 
Hilfsspannung mit 230V , da "in der nähe" ist...

oder Marketing, weil man lieber die teureren aktoren verkauft..

von Simon B. (nomis)


Lesenswert?

Pure Spekulation:

Es könnte sein, dass sich der Aktor selber von den 230V versorgt. Und 
Wechselspannung benötigt, weil das Netzteil so ausgelegt ist.

Vielleicht ists das.

Viele Grüße,
         Simon

von michael (Gast)


Lesenswert?

Chris tian schrieb:

>       Bei ac verlöscht der schaltfunke spätestens im nulldurchgang, bei dc
> muss das Relais dafür ausgelegt sein . Deshalb haben die meisten Relais
> eine viel geringere dc schaltleistung, außerdem gibt es noch
> unterschiedliche kontakmaterialien die mehr oder weniger aushalten.

Würde das dann bedeuten dass ich mit dem Aktor zwar Gleichspannung 
schalten kann, das Relais im Aktor jedoch wesentlich früher kaputt gehen 
würde als es eigentlich sollte?



Robert L. schrieb:
> irgend eine elektronik, die dafür sorgt, dass die relais beim
> null-durchgang schalten.. (und dan nicht mehr funktionieren würde..)

Was wäre der Sinn einer solchen Schaltung? Ein kleinerer / kein 
Schaltfunke?


Viele Grüße
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.