Hallo, vielleicht eine blöde Frage, aber ich weiß nicht wie die auf über 16 Millionen Kbyte kommen: http://de.wikipedia.org/wiki/Inode#Beispiel_anhand_des_Dateisystems_ext2 Kann mir das bitte jemand erklären? Danke! mfg
12 direkte Blöcke + 256 einfach indirekte Blöcke + 256*256 zweifach indirekte Blöcke + 256*256*256 dreifach indirekte Blöcke ergibt insgesamt 16.843.020 Blöcke.
1 | *IMMER:* |
2 | 15 Inodes |
3 | 12 davon direkt, 1 indirekt, 1 doppelt indirekt, 1 dreifach indirekt |
4 | |
5 | Bei 1kiB Blocksize ergeben sich 12 + 256^1 + 256^2 + 256^3 == 16.843.020 Blöcke |
6 | Bei 2kiB Blocksize ergeben sich 12 + 512^1 + 512^2 + 512^3 == 134.480.396 Blöcke |
7 | Bei 4kiB Blocksize ergeben sich 12 + 1024^1 + 1024^2 + 1024^3 == 1.074.791.436 Blöcke |
8 | |
9 | Die Anzahl möglicher Blöcke multiplizieren wir nun auch noch einmal mit 1/2/4kiB |
10 | und erhalten die möglichen Dateigrößen! |
Hm so ganz habe ich das noch nicht kopiert, warum wird da mal gerechnet? Warum gerade von 0 bis 256? Bei doppelt: Hier zeigt es zum 1 Block 0-255 und dieser dann wieder auf einen Block 0-255, laut skizze, oder wie soll ich das verstehen? Irgendwie bin ich durcheinander.
Norbert schrieb: > [pre] > *IMMER:* > 15 Inodes > 12 davon direkt, 1 indirekt, 1 doppelt indirekt, 1 dreifach indirekt Das soll natürlich heißen: Ein Inode: 15 Block-Zeiger
F. K. schrieb: > Hm so ganz habe ich das noch nicht kopiert, warum wird da mal gerechnet? > > Warum gerade von 0 bis 256? > > Bei doppelt: Hier zeigt es zum 1 Block 0-255 und dieser dann wieder auf > einen Block 0-255, laut skizze, oder wie soll ich das verstehen? > > Irgendwie bin ich durcheinander. Nehmen wir mal 1kiB Blöcke an... Eine Datei hat einen Inode: wenn die Datei mit den ersten 12 Blöcken auskommt (12kiB), prima -> direkt wenn sie größer ist, dann 13. Block-Zeiger zeigt auf einfach indirekten Block darin stehen nun zB. 256 Block-Zeiger Die Datei kann nun 12 + 256 Blöcke groß werden. Wird sie noch größer, dann 14. Block-Zeiger zeigt auf doppelt indirekten Block die Zeiger zeigen nun auf 256 einfach indirekte Blöcke, die Zeiger zeigen nun auf Datenblöcke Somit kann die Datei 12 + 256 + 256*256 Blöcke groß werden. Ich spar mir den dreifach Indirekten... ;-)
Danke. Das mit dem einfachen Blockzeiger verstehe ich ja noch. ABer kannst du mir das genauer mit dem doppelten veranschaulichen bitte?
F. K. schrieb: > Warum gerade von 0 bis 256? Das steht doch auf der von dir verlinkten Seite: ******************************************************************** Die 256 Einträge in den Blöcken, auf die verwiesen wird, ergeben sich daraus, dass ein 1-KiB-Block genau 256 Adressen der Länge 4 Byte (32-Bit-Adressraum) enthalten kann. ******************************************************************** > Bei doppelt: Hier zeigt es zum 1 Block 0-255 und dieser dann wieder auf > einen Block 0-255, Er zeigt nicht nur auf einen, sondern auf 256.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.