Hallo liebe Community ich habe mir heute einen neuen Laptop gekauft (Lenovo G780), hier war wie gewohnt natürlich ein OS (Windows 8 64 Bit) vorinstalliert. Da mir die ganzen Testversionen von den Programmen leider nicht gefallen haben, kam ich auf die Glorreiche Idee, Windows 8 doch einmal neuzuinstallieren. Problem: Windows 8 ist installiert, aber der heilige Key steckt im Bios und nicht mehr wie damals schön auf einem Sticker unter dem Laptop. Key aus dem Bios ausgelesen und nun wollte ich mein Windows 8 aktivieren. -> Fehlermeldung, dieser Key kann nicht mit einer im Einzelhandel erworbenen Version aktiviert werden.(Sinngemäß) Habe ich jetzt tatsächlich keine Möglichkeit mehr diesen Key ein weiteres Mal zu benutzen? Hat jemand schon ein wenig Erfahrungen damit gemacht? Liebe Grüße Kevin
Wenn Du Windows 8 auf diesem Notebook neuinstalliert hast, hätte die Installationsroutine eigentlich erkennen sollen, daß da ein UEFI-BIOS mit zugehörigem Key vorliegt, und Dich gar nicht erst nach dem Key fragen sollen. Wenn das anders abgelaufen ist, ist das merkwürdig.
Zumal solche OEM-Versionen gerne als Recovery-Partitions auf der Platte liegen, also nicht als installierbare Windows-Medien vorliegen. Und die bei Inbetriebnahme gebauten Recovery-Medien u.U. auch keine sind, sondern nur das Disk-Image wiederherstellen. Weshalb man schon Ärger kriegt, wenn man die HDD durch eine kleinere SSD ersetzen will. Man kann das zusammen mit dem UEFI-Key als Microsofts Antwort auf den in Deutschland möglichen Verkauf von Gebrauchtsoftware sehen. Das Recht hat man zwar noch, aber nicht mehr die Möglichkeit. Wen die Crapware stört, der darf dann eben in den Laden gehen und eine installierbare Version kaufen. Dagegen hat Microsoft nichts einzuwenden. Soll heissen: Drum prüfe wer sich ewig bindet (an den Rechner mit seiner Crapware), ob sich nicht doch was Bessres findet.
Die Zeiten, in denen Gerät und Betriebssystem getrennte Sachen waren, gehen allmählich dem Ende entgegen. Wer Crapware nicht mag, der muss sich eben ein Gerät ohne Crapware suchen. Bei Tablets ist dieser Zustand schon erreicht; 3rd party Firmware mit Garantieverlust aussen vor gelassen. Standard-PCs folgen. So jedenfalls die Intention.
Wow... Erstmal danke für eure Antworten! Den letzten Laptop / Rechner habe ich mir vor einigen Jahren (5 Jahre?!) gekauft und da gabs diesen Blödsinn noch nicht. Dann werd ich Lenovo mal auf ne freie OEM CD anhauen, denn bei mir am Laptop gibt es einen Restore Knopf, dieser würde dann wieder alles auf Werksauslieferung zurücksetzen... sofern ich die Partition nicht gelöscht hätte. :-) Denn eine 320 Gigabyte Festplatte wurde mir laut der Werbung versprochen, wenn dann aber noch 20 Gigabyte für die Restore-Funktion reserviert sind, finde ich grenzt das an Betrug... Danke nochmals und liebe Grüße, Kevin(Testversion Windows 8 Nutzer ;-) )
Kevin schrieb: > Denn eine 320 Gigabyte Festplatte wurde mir laut der Werbung > versprochen, wenn dann aber noch 20 Gigabyte für die Restore-Funktion > reserviert sind, finde ich grenzt das an Betrug... Das wärs, wenn 320GB freier Platz versprochen wäre. Indes wird nur gesagt, dass die Platte 320GB Kapazität habe. Und das hat sie. 4GB RAM heisst ja auch nicht, dass davon neben dem Betriebssysten noch 4GB frei wären.
Kevin schrieb: > Dann werd ich Lenovo mal auf ne freie OEM CD anhauen, Frei im Sinn von kostenlos? Ich las irgendwo $59. Und danach hast du vermutlich nur die ursprüngliche Situation wiederhergestellt.
A. K. schrieb: > Kevin schrieb: >> Dann werd ich Lenovo mal auf ne freie OEM CD anhauen, > > Frei im Sinn von kostenlos? Ich las irgendwo $59. Und danach hast du > vermutlich nur die ursprüngliche Situation wiederhergestellt. Ich hatte gehofft meinen Key, welchen ich aus dem Bios ausgelesen habe, mit einer freien InstallationsCD von Lenovo benutzen zu können. Windows User schrieb im Beitrag #3187547: > Für einen halbwegs intelligenten Menschen sollte es möglich sein, die > unerwünschte Software mit Bordmitteln zu deinstallieren. Notfalls kann > man auch frei verfügbare Tools zu Hilfe nehmen. Damit wird man auch so > hartnäckige Software wie den üblen Norton Dreck los. Jo. Oder man installiert einfach neu und hat ganz sicher keine Reste von diesen Crapprogrammen auf dem Rechner.
Kevin schrieb: > Jo. Oder man installiert einfach neu und hat ganz sicher keine Reste von > diesen Crapprogrammen auf dem Rechner. Aber wie du festgestellt hast, mußt du dir dann dein Windows 8 nochmal neu kaufen.
Bei älternen Windowsversionen gab es die Möglichkeit die OEM-CD so abzuändern, dass diese dann zum key passt. auf der CD gab es den i386-Ordner in welcher man die setupp.ini (setupp mit 2x "p" -> kein Tippfehler) entsprechend anpassen konnte... http://www.nickles.de/forum/windows-xp/2010/windows-cd-mit-key-vergleichen-538741999.html Geht das denn mit der aktuellen Win8 nicht mehr?
den Spaß hatte ich auch mit meinem Acer-Notebook mit vorinstalliertem Win8...wollte mit dem ausgelesenen Key auch eine saubere Neuinstallation auf eine selber eingebaute SSD machen, aber nope, ging nicht. Ich konnte aber nichtmal die vorgesehene Funktion zum Erstellen von Rettungs-DVDs nutzen, da hat mir das Acer-Tool immer gesagt, dass die Parition dafür nicht in Ordnung ist, ich soll doch die Rettungs-DVDs...also NB zurückgeschickt und das gleiche Modell mit Linux bestellt, dazu das 30€-Win8-Upgrade von MS gekauft und damit eine saubere Win8-Installation gemacht...hab ich halt kein EFI, was solls...
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Wenn Du Windows 8 auf diesem Notebook neuinstalliert hast, hätte die > Installationsroutine eigentlich erkennen sollen, daß da ein UEFI-BIOS > mit zugehörigem Key vorliegt, und Dich gar nicht erst nach dem Key > fragen sollen. Wenn die Versionen exakt passen. U.U. soll das nicht funktionieren, wenn bspw. eine Version mit Media Center vorinstalliert ist und die saubere keines mitbringt. Ansonsten sollte es funktionieren: http://forums.lenovo.com/t5/T400-T500-and-newer-T-series/Clean-Windows-8-install-to-SSD-or-mSATA-using-Lenovo-restore/td-p/926981 Anderer Weg u.U.: Recovery erzeugen (da sollten zumindest die Win32-Anwendungen nicht neu installiert werden) http://www.pcworld.com/article/251527/windows_8_refresh_feature_makes_it_easy_to_start_with_a_clean_slate.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.