Servus zusammen, ich wollte mal fragen, ob grad jemand spontan eine einfache Idee hat, wie ein DMX-Gerät automatisch erkennen kann, ob es das Letzte in der Kette ist und somit einen Abschlusswiderstand angeschaltet werden muss. (Am Rande: der DMX-Bus ist im Prinzip ein RS485-Bus und benötigt somit 120R-Abschlusswiderstände) Einen mechanischen Schalter möchte ich dabei vermeiden, auch wenn dieser ggf. durch das Einstecken eines Kabels automatisch gedrückt wird. Wenn dann soll das schon eine rein elektronische Lösung sein. Manche käuflich erwerbbaren Geräte machen das bereits, also muss es einen weg geben, nur zugriff auf ein derartiges Gerät habe ich nicht. Im Moment fehlt mir allerdings noch die große oder kleine Eingebung, da der Bus ja im Betrieb nicht beeinträchtigt werden darf. Wenn also jemand eine Idee für mich hat wäre das wirklich nett. Vielen Dank Gruß Leo
@ Leo B. (luigi) >ich wollte mal fragen, ob grad jemand spontan eine einfache Idee hat, >wie ein DMX-Gerät automatisch erkennen kann, ob es das Letzte in der >Kette ist und somit einen Abschlusswiderstand angeschaltet werden muss. Wenn so einfach wäre, wäre es bereits überall drin. >dann soll das schon eine rein elektronische Lösung sein. Manche käuflich >erwerbbaren Geräte machen das bereits, Wirklich? Kann ich mir schwer vorstellen. Dazu müsste man ja eine sehr aufwänduge Messung machen. Ich glaube, das läuft DEUTLICH einfacher. Haben nicht alle DMX-Geräte zwei Buchsen? DMX-IN und DMX-Out? Wenn an DMX-out nix steckt (mechanische Erkennung), dann wird der Terminiator eingeschaltet. http://en.wikipedia.org/wiki/DMX512
Falk Brunner schrieb: > ... Ich glaube, das läuft DEUTLICH einfacher. > Haben nicht alle DMX-Geräte zwei Buchsen? DMX-IN und DMX-Out? Wenn an > DMX-out nix steckt (mechanische Erkennung), dann wird der Terminiator > eingeschaltet. Das dachte ich auch, bis ich nach 2-stündiger Suche nicht eine einzige XLR-Buchse mit einem entsprechenden Schaltkontakt gefunden habe. Also entweder suche ich falsch, oder es werden irgendwelche aufwändigen Messungen gemacht. Hab auch schon daran gedacht, dass vielleicht die Leitungsströme am Ausgang gemessen werden und wenn nix fließt, kann auch kein Gerät dran hängen. Der Strom könnte allerdings bei den geringen Strömen (vermute ich) nur über einen Shunt sinnvoll gemessen werden. Dieser würde allerdings meines Erachtens bei mehreren Geräten in Reihe eine zu große Leitungsdämpfung verursachen. Andererseits ist die Frage was ein paar 10mOhm-Shunt-Widerstände in einer viele Meter langen XLR-Leitung noch für Dämpfung verursachen. Hier stößt mein Wissen und meine Erfahrung eindeutig an Grenzen... Was denkt ihr darüber?
Mach doch einfach einen Blindstecker mit Abschlusswiderstand. So sieht man sofort, ob alles passt.
Man könnte auch direkt beim DMX-In terminieren und beim DMX-Out einen neuen Bus beginnen lassen.
@bluppdidupp Kann man schon machen, du musst nur bedenken, dass falls ein Gerät ausfällt der komplette DMX Bus unterbrochen wird und nachfolgende Geräte kein Signal mehr bekommen. Hier könnte man noch einen "hard relais bypass" vorsehen (Die Terminierung müsste dann natürlich weggeschaltet werden...) Bei den meisten käuflichen DMX-Geräten sind die input und output XLR Buchse schlicht und einfach parallelverdrahtet.
@lampy (Gast) >Bei den meisten käuflichen DMX-Geräten sind die input und output XLR >Buchse schlicht und einfach parallelverdrahtet. Einfach, preiswert, robust. Kann man nicht besser machen.
Also erstmal würde ich sagen es kommt auf das Kabel an was für ein Abschlusswiderstand da hinkommt. Ich kenne aus der Veranstaltungspraxis nämlich verschiedene Kabel. Natürlich ist es besser die Reflektion mit einem 120 Ohm Widerstand bei einem 160 Ohm Kabel zu dämpfen als dies offen zu lassen. Ich find auch die Shunt Idee am besten. Normalerweise spielt der DMX Bus aus ohne Probleme mit 8 Geräten an 70m (ca.), dann braucht man eh einen Repeater. Würde mich aber auch für Alternativen interessieren und hören was funktioniert hat. Grüße Clemens
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.