Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Autoradio reparieren


von HansW (Gast)


Lesenswert?

Moinzen,

beim Autoradio Sony XR CA 800 (ist schon ziemlich alt) gibt es folgendes 
Problem:
CD abspielen geht problemlos, schalte ich jedoch auf Radio um, dann wird 
der Sound gaanz leise. Man muss tierisch aufdrehen um was zu 
hören...schaltet man dann auf CD zurück, dann knallen einem die Ohren 
durch.
Während das Radio läuft kommt abundzu eine Art lauter Knall/Knack aus 
den Boxen (in CD Lautstärke dann, deswegen so laut)

Habe das Radio ausgebaut und den Antennenstecker kontrolliert, aber 
daran liegts nicht. Zieht man jedoch den Antennenstecker ganz ab, dann 
kommt aus den Boxen wieder die richtige Lautstärke, jedoch natürlich nur 
ein Rauschen. Die Autoantenne wurde schon gewechselt, daran liegts also 
auch nicht.

Für mich scheint das ein "Verstärkungsproblem" zu sein.

Hat da jemand vielleicht eine Idee woran das liegen kann, kann man das 
evtl leicht selbst reparieren?

Oder gibts da zu viele Möglichkeiten...

Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß

von der (Gast)


Lesenswert?

Hi.

Ist da vielleicht die verkehrsmeldungsfunktion aktiv? Wird meist mit tp, 
Ta oder ähnlich abgekürzt.

von HansW (Gast)


Lesenswert?

Moin,

während ich CD höre dann schaltet er auch abund zu um auf Radio wenn 
Nachrichten kommen, halt auch ganz leise.

Das war früher nicht so...

Gruß

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

HansW schrieb:
> Für mich scheint das ein "Verstärkungsproblem" zu sein.

Eher ein Wackelkontakt.


http://elektrotanya.com/sony_xr-ca800.pdf/download.html

Hier kannst du das Servicemanual herunterladen. So was hilft oftmals 
weiter.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Löte mal auf der Hauptplatine die Lötstellen beim Tuner nach. Vermutlich 
hats da ein paar kalte Lötstellen.

von HansW (Gast)


Lesenswert?

Magnus M.
omg cool. vielen Dank für den Link.

von HansW (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

wie erkenne ich da jetzt kalte Lötstellen?

Die lange Längsreihe ist der FM/Tuner Teil. Für mich sehen die alle 
schön glänzend supi aus :-/

von HansW (Gast)


Lesenswert?

kleiner Nachtrag:

Ich hab das ja ausgebaut/herausgeholt aus dem Schacht und angeschaltet 
und hin und her gewackelt und mal an allen Kabeln gezupft usw...
Radio wurde jedoch niemals wieder "laut".

Müsste es nicht bei einem Wackelkontakt sporadisch kurz funktionieren?

Gruß

von taximan (Gast)


Lesenswert?

Gibt wieder Mecker wg. der Bildgröße...

Einfach mal ordentlich nachlöten, und dann mal probehören

von HansW (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ha,

ich hab was gefunden was nicht so toll aussah. Siehe Bild.
Dazu habe ich die Stelle im Schaltplan mit reinkopiert.

Ist das wahrscheinlich der Fehler bzw. ganz heisse Spurt, oder könnt ihr 
mit der Bezeichnung dort nichts anfangen, bzw hat das nichts mitm Tuner 
zu tun?

Aber AMP klingt wie Amplifier, und Verstärkung ist doch das was mir da 
beim Radio fehlt.

Gruß

von Ayk N. (ayk-ohm)


Lesenswert?

Welche Pins sind das?
im Schaltplan sind Spannungen angegeben, die du mal nachmessen kannst.

Die Bildformate sind bitte zu beachten.

von Elo (Gast)


Lesenswert?

wenn die Akustik bei CD i.O. ist, kann es nicht an der Endtsufe > deine 
Vermutung liegen, dann ist beim Signalumschalten von CD auf Radio der 
Wurm im Signalpfad zu suchen, würde ich meinen

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Elo schrieb:
> dann ist beim Signalumschalten von CD auf Radio der
> Wurm im Signalpfad zu suchen, würde ich meinen

Klingt auch für mich gut. Am Analogschalter (Quellenumschalter) mal 
einen Signalverfolger oder Oszi ran (kann auch ein einfacher Verstärker 
sein sofern kein Oszi zur Hand) und schauen, ob am Eingang des 
Umschalters noch Pegel da ist.

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

Mein Tip waere eine Fehlfunktion der UKW-Rauschunterdrueckung.

fonsana

von HansW (Gast)


Lesenswert?

Hi,
Elo und Matthias:
Ich habe ja beschrieben, dass wenn man den Antennenstecker abzieht dann 
aus den Boxen sofort die korrekte Lautstärke kommt.

Zwar meine Laienmeinung, aber müsste, wenn ein Umschaltproblem bestünde 
dann nicht trotz abgezogenem Antennenstecker immer noch der Ton leise 
bleiben? -trotz abgezogenem Stecker ist es ja immer noch im Radiomodus.


Ich hab nur ein DMM, kann ich damit auch was machen?

Ich weiss jetzt nicht wie ich da was messen soll -muss dann wohl erst 
mcgyver mäßig was dranbasteln um den Radiostromstecker zu umgehen und 
das Ganze mit 12V zu versorgen. So ohne Strom könnte ich wohl nur auf 
Kurzschlüsse prüfen.
So komplett demontiert und zerlegt wollte ich das jetzt nicht unbedingt 
wieder am Auto anschließen, nicht das da noch irgendwas schlimmeres 
durch einen Fehler kaputt geht (ist zwar eine Sicherung am Radio, aber 
wer weiss)

Gruß

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

HansW schrieb:
> Hi,
> Elo und Matthias:
> Ich habe ja beschrieben, dass wenn man den Antennenstecker abzieht dann
> aus den Boxen sofort die korrekte Lautstärke kommt.

Hmm, also ist der Signalweg vom Ausgang des Demodulators an in Ordnung.
Bei UKW (FM) kommt es auch nicht wirklich auf die Signalstaerke an, 
soweit diese ausreichend ist. Also bleibt nur der ZF-Teil und 
Demodulator. Da kenne ich mich aber nicht ausreichend aus, um dazu was 
zu schreiben.

fonsana

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

HansW schrieb:
> Ich habe ja beschrieben, dass wenn man den Antennenstecker abzieht dann
> aus den Boxen sofort die korrekte Lautstärke kommt.

Ja, stimmt schon, habe ich nicht vollständig durchdacht. Dann geh doch 
mal fonsanas Tipp nach und verfolge das Mute Signal vom FM-ZF Verstärker 
mit deinem DMM bei angestecktem und abgestckten Antennenstecker. Schau, 
wo das Signal endet und überprüfe, ob da noch Audio anliegt. Du brauchst 
allerdings eine Art Signalverfolger, also eine kleine PC-Aktivbox oder 
sonstwas mit Verstärker.
Als nächstes ist dann eine etwaige Verkehrsfunkerkennung dran. Stell 
Sender mit und ohne VF ein und schau nach den entsprechenden 
Schaltsignalen. Da sollte es sowas wie ein 'Voice-Over' geben, das auch 
beim CD spielen Audio überlagert. Es ist übrigens auch möglich, das der 
Stereodekoder durchdreht. Das kannst du ausprobieren, indem du die 
Antenne vorsichtig einkoppelst, so das der Sender langsam aus dem 
Rauschen auftaucht. Achte dabei auf eine etwaige Stereoanzeige. Wenn 
Stereo angeht und im gleichen Moment das Radio still wird, ist da was im 
Busch. Das gleiche kannst du auch mal mit dem VF probieren.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe ja beschrieben, dass wenn man den Antennenstecker abzieht dann
> aus den Boxen sofort die korrekte Lautstärke kommt.

Das kann natürlich auch ein Zufallseffekt durch die mechanische Bewegung 
und damit einhergehende Belastung der Leiterplatte sein.

von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Bislang habe ich keine Sony-Autoradios repariert. Aber ich würde mit 
folgenden Messungen mit dem Multimeter beginnen, um den Fehler zu 
lokalisieren:
Am System Controller IC501 (Pin 48), Pin 49, Pin 50 messen. Bitte dabei 
keinen Kurzschluss verursachen.
Diese Geräte werden nicht nur bei Verkehrsfunkdurchsagen gemutet, 
sondern auch bei Telefonanruf. Eventuell auch mal die 
Bedienungsanleitung zu Rate ziehen, ob dort ein Eingang der früher mal 
benutzt wurde, offen ist.

Beim Nachlöten durch Unkundige entstehen oft neue Fehler, speziell an 
den IC-Anschlüssen.

MfG

von HansW (Gast)


Lesenswert?

Thx für die Antworten.

Da steht jetzt Power Supply 14,4V geht's auch mit z.B. 12V?... am Auto 
anschließen und rumwerkeln ist schlecht.

Gruß

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja, geht auch mit 12V.

Du solltest allerdings ein Netzteil verwenden, welches auch ausreichend 
Strom bereit stellen kann.

von HansW (Gast)


Lesenswert?

Zomg, 12V an Bat und GND angeschlossen... nichts passiert, braucht er 
jetzt noch ein "Zündung" ein Signal usw? :-/

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

HansW schrieb:
>braucht er jetzt noch ein "Zündung" ein Signal usw?

Probiers doch. Einfach zusätzlich an "Zündung"/"Ignition" 12V anlegen.

Magnus M. schrieb:
> Du solltest allerdings ein Netzteil verwenden, welches auch ausreichend
> Strom bereit stellen kann.

- Wie viel Strom kann dein Netzteil liefern?


Wenn es ein Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung ist:

- Hast du die Strombegrenzung voll aufgedreht?

von HansW (Gast)


Lesenswert?

Ach omg, das scheitert schon daran das ich keine vernünftigen 
Krokoklemmen habe um das an + und GND dran zu machen...werd mal welche 
bestellen, aber bis die da sind habe ich schon n neues Radio :-/
Hatte kurz Saft, aber das ist zu viel rumgewackel.

Hatte gehofft das es vielleicht was ganz banales ist, Kondensator 
ausgelaufen, Kabel lose... wenn ich da jetzt aber irgendwelche Mute 
Leitungen messe, was weiß ich dann? Das vielleicht so ein 1000 Beinchen 
IC kaputt ist, wenn ja -so was könnte ich eh nicht reparieren.
Angenommen ich messe an den genannten Pins etwas oder nichts, wenn da 
was faul ist, was könnte man dann machen?

Gruß

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Mit deinen technischen Möglichkeiten wird es dir nicht möglich sein, 
einen QFP Schaltkreis auszutauschen, ein Grund, warum du beim Messen 
vorsichtig sein solltest. Nimm spitze Nadeln und überzieh sie mit 
Isolation (Schrumpfschlauch oder Klebeband) und lass nur eine kleine 
Spitze frei.

Du könntest dir für billig ein ISO Autoradioadapter besorgen und damit 
auf die Steckkontakte gehen. Gibts oft bei den Elektro oder Hifi Typen, 
je nachdem, wie bei dir die Infrastruktur ist. Bei uns (Berlin) gibts so 
etwas beim türkischen Telekomschrotter.

Wenn das alles soweit funktioniert, mach die o.a. Tests mit Antenne 
langsam aus dem Radio entfernen und dabei erstmal die Eingangssignale am 
Controller messen (Feldstärke, evtl. VF und Stereo Mux Signale). 
Vergleiche die Spannungen im Schaltbild mit denen am Gerät.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.