Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik [S] Infrarot Sensor (Temperatursensor)


von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi,

ich möchte im Auftrag eines guten Freundes ein wenig mit IR-Sensoren 
rumspielen. Es geht dabei um Temperaturmessung eines schwarzen 
Gummibelages.

Nun finde ich bei Mouser nur diesen einen (zumindest unter 100€) für 
10€:
http://www.mouser.com/ds/2/362/thermopile-3905.pdf
Reichelt hat einiges an Auswahl für um die 3-5€ unter der Rubrik 
"Pyroelektrischer Infrarot Sensor"

Der Temperaturbereich, welcher gemessen werden soll liegt zwischen 10 
und 80°C
Die Genauigkeit sollte bei +-3°C liegen.
Des Weiteren ist später eine Montage im spritzfestem Gehäuse nötig.
(Vibrationen spielen auch eine große Rolle)

Meine eigentliche Fragen sind nun:
Auf welche Werte sollte ich im Datenblatt achten?
(Ist die Spalte "Thermistor B-Value = 3435 K" im obigen Datenblatt die 
für mich relevante?)
http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=A500%252FLHI968%2523PE.pdf 
sagt mir z.B. gar nichts. (Ich möchte ja keinen vordefinierte 
Schaltstufe, sondern einen Messbereich)
Wie verhielt sich noch gleich eine Glas/Plastikabschirmung zu IR?
Gibt es spezielle Empfehlungen für Leute wie mich, die noch nie mit 
einem solchen Sensor gearbeitet haben?

Grüße Oekel

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Die Pyrosensoren helfen dir nicht weiter, du brauchst
http://www.pollin.de/shop/dt/MTg5OTE4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Sensoren_Peltier_Elemente/Exergen_Infrarot_Temperatursensor.html
Leider ausverkauft.
Sie liefern eine geringe Spannung von ein paar Mikrovolt pro GradC 
Temperaturdifferenz zwischen dem Sensor und der beobachteten Fläche.

von Wolfgang-G (Gast)


Lesenswert?

von Pollin wird auch das IR-Thermometer HT-200 angeboten. Hat +-2% 
Genauigkeit, sollte also reichen.
Ich verwende das Teil ca 1 Jahr vorzugsweise an Heizkörpern und bin 
soweit zufrieden.
Da trotz automatischer Abschaltung die Batterie schnell leer gesaugt 
war, wurde ein zusätzlicher Schalter eingebaut.

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Die Pyrosensoren helfen dir nicht weiter, du brauchst
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/MTg5OTE4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Sensoren_Peltier_Elemente/Exergen_Infrarot_Temperatursensor.html
> Leider ausverkauft.
Schade, sehen echt gut verpackt aus! Vielleicht kommen die ja bald 
wieder?


Die von Mouser fallen auch unter diese Kategorie und sind damit nicht zu 
gebrauchen?

Ich brauche ein paar Eckdaten/Suchbegriffe, damit ich einen Eindruck 
davon gekomme, was ich überhaupt benötige.

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolfgang-G schrieb:
> von Pollin wird auch das IR-Thermometer HT-200 angeboten. Hat +-2%
> Genauigkeit, sollte also reichen.
> Ich verwende das Teil ca 1 Jahr vorzugsweise an Heizkörpern und bin
> soweit zufrieden.

Hast du es denn schon Mal offen gehabt?
Also könnte ich dort den Sensor ausbauen und mit einem Attiny etc. 
auslesen?
In der fertigen Schaltung kann ich später kein Display gebrauchen. Max 
3-8 Leds im Sinne einer Balkenanzeige sollen in ein bestehendes Cockpit 
gebracht werden.

Grüße Oekel

EDIT: Bevor Fragen zum Cockpit kommen:
Ja es soll an ein Mopet montiert werden und ja es ist nur ein Gimmik und 
ja ich kenne die Disskusionen bezüglich der StVO und möchte nicht daran 
teil nehmen ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:

> Also könnte ich dort den Sensor ausbauen und mit einem Attiny etc.
> auslesen?

Du brauchst auf jeden Fall einen empfindlichen analogen Verstärker.
Ob da ein µC hilfreich ist glaube ich eher nicht.

> In der fertigen Schaltung kann ich später kein Display gebrauchen. Max
> 3-8 Leds im Sinne einer Balkenanzeige sollen in ein bestehendes Cockpit
> gebracht werden.

Ich vermute schon, das es irgendwo eine brauchbare analoge Spannung
in dem Gerät geben wird. Das alles richtig aufeinander anzupassen,
erfordert schon etwas Erfahrung mit elektronischen Entwicklungen.

> EDIT: Bevor Fragen zum Cockpit kommen:
> Ja es soll an ein Mopet montiert werden

Wichtige Infos kommen immer mit großer Verspätung. Viel Vergnügen
mit der Entstörung einer so empfindlichen Schaltung in einer so
störverseuchten Umgebung wie es ein KFZ darstellt. Siehe hier:
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Die von Mouser fallen auch unter diese Kategorie

Die von Mouser entsprechen dem vom Pollin und würden einsetzbar sein

> In der fertigen Schaltung kann ich später kein Display gebrauchen.
> Max 3-8 Leds

Vielleicht tut es ja schon ein LM3914/LB1403 mit vorgeschaltetem LT1013

> Vergnügen mit der Entstörung einer so empfindlichen Schaltung
> in einer so störverseuchten Umgebung wie es ein KFZ darstellt

Na ja, Temperaturen ändern sich langsam, man kann massiv filtern, dazu 
tut es ein einfacher Kondensator.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Na ja, Temperaturen ändern sich langsam,

Das gilt nicht, wenn man die Temperatur eines Motorradreifens
messen will (ja, ich habe meine Glaskugel gut geputzt). :-)
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.