Moin Unserer Kühlschrank macht zur Zeit merkwürdige Sachen, das heißt er kühl eigentlich nach Lust und Laune. Ich hab mir das Gerät nun mal zu Herzen genommen. Neben dem Kompressor sitzt der Thermostat, der Sensor davon führt mittels einer dünnen Gasleitung ins Innere des Kühlschranks. Der Sensor selbst ist manchmal höllisch heiß. Das kann doch nicht sein, wie soll er dann die eigentliche Temperatur messen. Wie kann sich der Sensor selbst erwärmen?
Ist das ein Kombigerät? Also Tiefkühler und normaler Kühlschrank in einem Gerät?
Was wird warm? Der Schaltalter am Motor o. der Knubbel am ende der Leitung? Wenn letzteres wärs wirklich merkwürdig.
hab das Gehäuse mal geöffnet. Es scheint wirklich eine Art Heizspirale zu sein. Der Sensor liegt ein paar Centimeter tiefer. Warum wird in einem Kühlgerät eine Heizspirale verbaut?
Zum automatischen Abtauen , zwischen den Kühlphasen wird auf Abtauen geschaltet. MfG
Transistorbeißer schrieb: > Warum wird in einem Kühlgerät eine Heizspirale verbaut? Weil es nur einen Kompresser für beide Kühlräume gibt. Wenn das Tiefkühlfach sehr kalt ist. wäre der normale Bereich auch zu kalt. Damit das nicht passiert, wird eben im normalen Bereich geheizt. Es gibt auch Geräte, die das mit der Glühbirne machen...
Ah ja, dar war doch was wegen dem Gefrierfach. Detlef kann da sicher mehr dazu sagen.
>Warum wird in einem Kühlgerät eine Heizspirale verbaut? >Detlef kann da sicher mehr dazu sagen. Altbekannt Sch...Lösung ; vgl. Beitrag "Re: Thermostat wird warm" Man kann GOOGLE fragen: kühl gefrierkombination thermostat heizung http://www.secondware.de/technik/tips/kuehl/thermo/thermo1.htm Zitat: "Ein 3-Sterne-Kühlschrank hat oft (nicht immer) im Kühlraum eine Heizung (ca. 10W) eingebaut." Oder anders ausgedrückt: 3* damit der Wirkungsgrad nicht zu hoch wird. Gruss
> Warum wird in einem Kühlgerät eine Heizspirale verbaut?
Um den Kühlbereich vor'm Einfrieren zu schützen.
Die billigen Kühl/Gefrierschränke haben nur 1 Kompressor und 1
Kühlkreislauf, können also nur Gefrier- und Kühlbereich gemeinsam
kühlen, mit einer werksseitig vorgegebenem Kühlverhältnis.
Damit der Gefrierteil kalt bleibt, muss man kühlen, dabei würde der
Kühlbereich einfrieren, also heizt man dann dort.
Stell zumindest deinen Gefrierbereich nicht auf -27 sondern -18 GradC.
Oder kauf nächstes mal halt nicht die billigste Krücke, es gibt
Kühl/Gefrierschränke mit Umschaltung (beispielsweise BOSCH KGE 36 AL 40)
und welche mit 2 Kompressoren (da kann man dann den Gefrierteil auch
einzeln abschalten).
ok, danke für die Aufklärung. P.S. das mit dem Neukauf ist nicht so einfach bei Einbaukühlschränken, da ist die Auswahl relativ begrenzt
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.