Hallo Forum, ich suche für Schaltungsaufbauten gerade Stiftleisten, bei denen beide Seiten gleich lang (und zwar lang) sind. Die normalen Stiftleisten (z.B. Reichelt SL 1X40G 2,54), haben immer eine lange und eine kurze Seite. Wenn ich die lange Seite in's Bredboard stecke (die kurze hält da nicht richtig) kann ich auf die Seite außen nicht vernünftig z.B. einen Jumper stecken. Der hält nur sehr wacklig. Ich möchte ein Stellaris Launchpad aufstecken, und dass braucht selber lange Stifte. Hatte mein Problem dem Reichelt Support geschildert, und der hat mir folgende empfohlen (AW 122/20). Die taugen genauso wenig! Ich hatte mal Stiftleisten mit zwei langen Seiten, ich kann sie aber nirgends mehr finden. Habt ihr einen Tip? Danke, Gerhard
wenn du nur kleine Mengen brauchst, dann schieb' doch einfach die Pins tiefer durch den Kunststoffstreifen - mit etwas Übung geht das. Wenn du große Mengen brauchst, dann schau' dich mal beim Hersteller um: http://www.fischerelektronik.de
Danke! Das mit dem Schieben hatte ich bis jetzt schon als Notbehelf gemacht. Ist sehr nervig (vor allem bei 20 Pins doppelreihig) und die Stifte halten dann irgendwann nicht mehr richtig. Brauche im Moment aber eher Bastlermengen. Ich hatte irgendwann so eine symmetrische Stiftleiste schon mal hier, und die habe ich sicher eher zufällig von Reichelt, Conrad, ... bestellt. Finde dort aber nichts mehr. Auch wenn ich mir für das Launchpad selber Booster-Boards machen will brauche ich unbedingt beidseitig lange Stifte. Sonst noch jemand einen Tip? Gerhard
Ich spanne die Stiftleiste leicht in einem kleinen Schraubstock ein und klopfe die Stifte einzeln nach unten, am Schluß nochmal auf einer ebenen Fläche alle auf einmal auf gleiche Höhe klopfen. Wie lang sollen die Stifte sein? Ich habe welche mit zwei Kunststoffstreifen übereinander , die haben fast 3 cm (vielleicht auch nur 2,5cm). PS.: Samtec ist zu allem kompatibel was auch Samtec heißt. Alle anderen Hersteller passen aus irgendwelchen Gründen nicht, entweder sind die Stifte zu kurz oder die Verriegelung ist inkompatibel. Wer sich auf Samtec einläßt muss dort alles kaufen.
Hallo Gerhard, Du meinst in etwa sowas? https://www.distrelec.ch/stiftleiste-36pol-1p-x36/fischer-elektronik/sl1-53-36g/122200 Sind nicht exakt gleich lang, aber an den 0.5 mm Unterschieden wirst Du Dich wohl kaum stören. Allerdings Apothekerpreise :-). Grüsse, R. PS: Vielleicht findest Du bei Distrelec ähnliche noch günstiger, wobei günstiger bei Distrelec relativ ist. Nachtrag: https://www.distrelec.de/stiftleiste-36pol-1p-x36/fischer-elektronik/sl1-53-36g/122200 ==> 1.74 €
Ja, soweit erst mal vielen Dank. Die von Distrelec sehen erst mal so aus wie die, die ich schon mal hier hatte, woher ich sie auch immer hatte. Gerhard
Hallo, bei Pollin gibt es verschiedene Stiftleisten, die vielleicht geeignet sind: Artikel-Nr. 451651, 451653 und (doppelreihig) 451371. Problematisch: wenige Pins, keine Datenblätter, Restposten und Pollin ... Gruß
Segor hat unter Steckverbinder+Sockel -> Stift/Federleisten -> Stiftleisten RM2,54 180 auch diverse Stiftleisten mit längeren Pins. Wirklich symmetrisch sind die IMHO alle nicht, aber das Verschieben des Kunststoff-Teils sollte auch hier möglich sein.
hallo, habe eben das gleiche gesucht und bin hier gelanden. Bei Reichelt & Co. finde ich nichts, oder bin nicht bereits die Stiftleiste in Gold aufzuwiegen. Ich habe was auf Ali-Express gefunden. Wird zwar ewig dauern, bis die Ware hier ist, aber dafür kann man mal ein paar auf Vorrat kaufen. https://www.aliexpress.com/item/32847645375.html
Nachtrag: bei Eckstein habe ich auch was gefunden. Kostet zwar sprichwörtlich 10 mal so viel wie bei Ali-Express, ist dafür aber min. 10 mal schneller da: https://eckstein-shop.de/Single-Double-Row-Pin-Male-Header-Stiftleiste-Strip Variante "1x40 Pin Gerade(B)" hat auf beiden Seiten gleich lange Pins.
Chris schrieb: > hallo, > > habe eben das gleiche gesucht und bin hier gelanden. Bei Reichelt & Co. > finde ich nichts, oder bin nicht bereits die Stiftleiste in Gold > aufzuwiegen. Das heißt doch, du hast etwas gefunden? Hättest du evt. bitte eine Artikelnummer oder einen Link für uns? So eine Stiftleiste wiegt doch nichts und der Goldpreis schwankt ;)
sowas? https://www.segor.de/#Q=SL1x40-180Z%252F15symm.&M=1 Stiftl.1x40pol 180° 15mm Stift=6+6mm Doppelstecker
:
Bearbeitet durch User
Falls das noch mal jemand liest: hier gibt es welche: https://www.vipitec.de/produkt/stiftleiste-1-reihig-40-polig-gerade-symmetrisch-rm-2-54-mm-a-15-mm-b-6-25-mm-c-6-25-mm_05-0004-00005
Normale Stiftleisten nehmen und im Schraubstock mit einer einmal angefertigten Lehre auf das gewünschte Maß drücken? Geht ratzfatz und macht alle Pins garantiert gleich lang.
Stefan schrieb: > Falls das noch mal jemand liest: hier gibt es welche: > https://www.vipitec.de/produkt/stiftleiste-1-reihig-40-polig-gerade-symmetrisch-rm-2-54-mm-a-15-mm-b-6-25-mm-c-6-25-mm_05-0004-00005 Knalltüte, Volltrottel oder Reklamespammer: Meldet sich frisch an und gräbt eine 11 Jahre alte Leiche aus. Knallarsch!
> Normale Stiftleisten nehmen und im > Schraubstock mit einer einmal > angefertigten Lehre auf das gewünschte > Maß drücken? Geht ratzfatz und macht > alle Pins garantiert gleich lang. Ja, aber die sind dann beide eher kurz.
:
Bearbeitet durch User
Manfred P. schrieb: > Stefan schrieb: >> Falls das noch mal jemand liest: hier gibt es welche: >> > https://www.vipitec.de/produkt/stiftleiste-1-reihig-40-polig-gerade-symmetrisch-rm-2-54-mm-a-15-mm-b-6-25-mm-c-6-25-mm_05-0004-00005 > > Knalltüte, Volltrottel oder Reklamespammer: > > Meldet sich frisch an und gräbt eine 11 Jahre alte Leiche aus. > > Knallarsch! Man findet diesen Thread aber wenn man sowas sucht. Ich fand den Umgang hier im Forum netter als in anderen, aber anscheinend gibt es auch hier Leute, deren Daseinszweck ist, andere wüst zu beschimpfen. Was gibt Ihnen das? Können Sie nichts besseres mit Ihrer Zeit anfangen?
Ich werde noch einmal etwas in diesen Thread (und vermutlich das Forum schreiben) und dann nicht mehr. Ein wesentlicher Grund, warum Foreneintâge nicht nach vier Wochen gelöscht werden sollten ist, dass sie auch in Zukunft noch jemandem helfen können, insbesondere hier. So bin ich auch auf diesen Thread gestoßen, und die Links oben funktionieren auch noch, sind aber im Vergleich zu internationalen Angeboten sehr teuer (wir auch damals schon thematisiert wurde). Wenn der Thread den Link enthalten hätte, den ich gepostet habe, hätte es mir 30 Minuten Recherche gespart und ich hätte mich gefreut. Die Idee Stiftleisten zu symmetrisieren ist nicht neu (steht auch in den alten Posts), aber wer das schon mal gemacht hat weiß, dass erstens die Stifte danach so kurz sind, dass sie nur gerade eben die Federn daraufgeschobener weiblicher Stecker (Kabel, Breadboard) auseinander drücken und dadurch keinen zuverlässigen Kontakt bilden, und zweitens ab dem Verschieben etwas lose sind, was zumindest das erste Problem noch verschärft. Ich möchte mit den Leisten und einem alten 2x20 Flachbandkabel mit drei Steckern auf einfache Weise die GPIO-Pins eines Raspi vervielfältigen (ich weiß, dass es dazu verschiedene Möglichkeiten gibt, das ist für meinen Zweck die beste) und mir dabei nicht 80 mögliche neue Fehlerquellen einkaufen. Schließlich möchte ich sagen: ich habe mikrocontroller.net gern und viel genutzt. Aber wenn Sie das Forum Hass-Trollen überlassen, wird es untergehen. Ich habe nicht die Zeit oder Nerven diesen Kampf zu führen. Jetzt kann der Shitstorm losgehen, ich werde ihn nicht lesen.
Chris schrieb: > ist dafür aber min. 10 mal schneller da: Die Preisfrage wäre jetzt: Wie lange dauerts bei Ali und wie schnell wäre ein mal schneller?? ;)
Manfred P. schrieb: > Stefan schrieb: >> Falls das noch mal jemand liest: hier gibt es welche: >> > https://www.vipitec.de/produkt/stiftleiste-1-reihig-40-polig-gerade-symmetrisch-rm-2-54-mm-a-15-mm-b-6-25-mm-c-6-25-mm_05-0004-00005 > > Knalltüte, Volltrottel oder Reklamespammer: > > Meldet sich frisch an und gräbt eine 11 Jahre alte Leiche aus. > > Knallarsch! Und für so eine Meldung stehst Du um 3/4 1 in der Nacht auf? Gehts noch? Oder warst Du um die Zeit schon zu besoffen oder die tägliche Dosis uc.net noch nicht intus? Die Forum-SW sollte nicht nur frisch angemeldeten Leuten eine Zwangspause verschreiben sonden auch denen die meinen permanent und überall ihren Senf abgeben zu müssen eine 1h-Pause und vor allem eine 3 Thread/Tag-Regel vorschreiben.
Beitrag #7788214 wurde von einem Moderator gelöscht.
> ich suche für Schaltungsaufbauten gerade Stiftleisten, bei denen beide > Seiten gleich lang (und zwar lang) sind. WireWrap ist der Suchbegriff für dergleichen mit langen Stiften: https://www.fischerelektronik.de/web_fischer/de_DE/Steckverbinder/G01/Stiftleisten/index.xhtml Weil wirewrap nicht nur einen homöopathischen grossen Lötklecks tragen muss, sondern einen ordentlichen Drahtwickel. https://de.wikipedia.org/wiki/Wickelverbindung
Gustl B. schrieb im Beitrag #7788214: > Alle drüber haben schon einen zu großen Realitätsabstand und keinen > Bezug zu moderner Elektronik. Sehr flach. Könnte man so fortsetzen: Alle darunter haben keinen Bezug mehr zu den Grundlagen und sind zu dumm, Dinge im Internet zu finden.
Bradward B. schrieb: >> ich suche für Schaltungsaufbauten gerade Stiftleisten, bei denen beide >> Seiten gleich lang (und zwar lang) sind. > > WireWrap ist der Suchbegriff für dergleichen mit langen Stiften: > https://www.fischerelektronik.de/web_fischer/de_DE/Steckverbinder/G01/Stiftleisten/index.xhtml > > Weil wirewrap nicht nur einen homöopathischen grossen Lötklecks tragen > muss, sondern einen ordentlichen Drahtwickel. > > https://de.wikipedia.org/wiki/Wickelverbindung Mal aufs Datum geschaut wann diese Suche aktuell war? Ist gerade mal läppische 11 Jahre her!
> Mal aufs Datum geschaut wann diese Suche aktuell war? > Ist gerade mal läppische 11 Jahre her! Scherzkeks. Auch wenn diese spezielle Anfrage von diesem speziellen TO aus dem Jahre 2013 datiert, heisst es nicht, das heute keine Aufbauten mit den angefragten Leisten gemacht werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.