Hallo zusammen, nachdem ich und mein Vater (Elektro-Installteurmeister) nun schon mehrere Tage und Stunden mit folgenden Problem zugebracht haben suchen wir nun Hilfe. Folgende Sachlage: 1. Mein komplettes Haus ist mit Tastschaltungen versehen (Eltakos) 2. Satellitenanlage mit Spaun Verteiler 4->12 3. Satelittenreciever: 2x Digenius S7CIHD 1x Panasonic intern 4. Flur&Treppenhauslicht via Bewegungsmelder (Relaiskontakt kein Triac) 4Stk. Gira Das Problem macht sich folgendermaßen bemerkbar. Wenn ich über die Bewegungsmelder das Flur/Treppenhauslicht einschalte, steigen die Satelittenreciever kurzzeitig aus (Digenius stärker als der Panasonic). Dies geschieht nur beim Treppenhauslicht (ca. 500W in Summe). Schalte ich zum Beispiel das Wohnzimmerlicht passiert nichts. Was wir schon probiert haben: 1. in Ermangelung eines richtigen RC Glieds, haben wir einen EVG-Entstörkondensator parallel zum Schaltkontakt geschaltet -> keine verbesserung 2. Entstörkondensator 2000mü Farad 250V parallel zum Schaltkontakt -> keine Verbesserung Die Eltakos sind S12-200, die zweiten Anschlüsse werden mit 24V und eine USB Karte abgefragt/geschaltet -> derzeit inaktiv, da diese auch durch den Effekt aussteigt. Vielen Dank für eure Anregungen. Freundliche Grüße, C4Junkie.
Ich vermute da hängt nicht alles an der selben Phase. Kannst die 500W lichtlein auch nacheinander einschalten? Ein Stromlaufplan wäre für mich/auch andere an der Stelle hilfreich.
Hi, das Licht hängt komplett auf einem Eltako = gleiche Phase,d.h. der eine Eltako schaltet das komplette Treppenhaus ein/aus. Die Bewegungsmelder laufen parallel auf der gleichen Phase werden von der selben Sicherung wie die Verbraucher gespeist. Das Treppenhaus Eltako ist auch "nur" ein R-Relais kein S bleibt also nur durch die Bewegungsmelder angezogen, bis diese nach 2min ihr eingebautes Relais öffnen und das R-Eltako abfällt. Gruß, C4junkie.
Falls Du irgendwo ein kaputtes Schaltnetzteil hast, schnapp Dir den Trafo des Eingangsfilters (Trafo oft mit Doppelwicklung auf einem (Ring-)Kern; groß kaum zu übersehen) und schalte diesen provisorisch vor Deinen Receiver, in die Netzzuleitung. Der soll zwar eigentlich die scharfen Kanten im Netzteil halten, arbeitet aber auch in der anderen Richtung. Alternativ könnte auch ein ganz normales Netzfilter helfen.
Hi, danke für den Tipp, allerdings bin ich eher auf der Suche nach der Ursache. Ich bin kein Freund von Symtombekämpfung. Es ist ja nicht nur der Reciever der aussteigt, auch andere Elektronik ist davon betroffen, beim Reciever ist es halt am auffälligsten. Hätte jemand nen Tipp für die "Kanten" her kommen? Wieso haut das nur beim Flurlich so rein und bei den restlichen Beleuchtungen nicht? Liegt das an der Wattmenge, an den Glühlampen? Der Rest ist LED. Danke für eure Tipp und Hinweise. Gruß, C4Junkie
c4junkie schrieb: > danke für den Tipp, allerdings bin ich eher auf der Suche nach der > Ursache. Das ist doch die Ursache: weggesparte Filtermaßnahmen und außerdem zu kleine Ladekondensatoren in den Geräten. Oder willst Du als Verursacher ganz einfach kein Licht mehr schalten wollen? Da ist der Fehler natürlich auch weg. :)
Für die tatsächliche Ursache kommt eine ganze Tüte voll Ursachen infrage. - Die Herren Satellitenreceiverhersteller haben den Ruf: "Geiz ist Geil" gehört. D.h. der Stromversorgung des Gerätes nicht die ihm gebührende Sorgfalt gewidmet. Kurz geschlampt. - In größeren Treppenhäusern kommen schon mal mehr als die 100 Watt eines "normalen" Zimmers zusammen, die dann auf einmal geschaltet werden. - Mein persönlicher Favorit währe: Treppenhaus und Receiver sind im gleichen Club (Stromkreis). Natürlich incl. geschalteter Stromsumme. - Ungebührlich lange, parallel verlegte Strecken. Macht normalerweise nix aus, aber Übersprechen gibt es nicht nur beim Toni. - Kollege Zufall mit seiner besten Freundin der Summe aller Fehler unter der Störfallgrenze. Z.B. Mangelhafter Leitungswiderstand. Macht ja normalerweise auch nichts.
Ich vergaß: Das von mir vorher angesprochene Netzfilter "könnte", gegen all die von mir angesprochenen Ursachen, mit Ausnahme des mangelhaften Leitungswiderstandes, helfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.