Forum: PC Hard- und Software Mainboard Problem kein BILD


von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe ein Problem
Ich habe ein Mainboard das sich zwar Starten lässt jedoch kommt kein 
Bild weder mit Grafikarte oder mit internen
Am Summer kommt kurz ein leiser Ton,Ventilator dreht jedoch ohne PWM

Folgendes wurde versucht.

CPU,RAM getauscht, ohne RAM, mit einem RAM, Netzteil,Bios Reset,

Bios Chip hat Spannung

Manual Mainboard als Link
http://nexite.co.kr/wp-content/downloads/usermanual/Nexite/NXE-I945B_hwdoc_v1.0_homepage.pdf

Meine Vermutung:

Northbridge? Dann kann ich das Board in den Müll schmeißen

Kann ich den Bios Chip checken wie würde das gehen? Oszilloskop 
vorhanden

LPC I/O Chip: Kann ich mir vorstellen da er auch für die PWM Regelung 
des Ventilators Verantwortlich ist (wird aber über den Bios Chip 
geregelt!)
Hab leider kein anständiges Datenblatt gefunden mit Pinbelegung

Vielleicht Elkos nachlöten hab aber keine Kalte oder Offene lötstelle 
gefunden


Ich bin kein PC-Hardware Spezialist (Was nicht ist kann noch werden)

Ich kann das Board nicht mehr bestellen in EU nicht verfügbar!

VIELLEICHT EIN JEMAND EINE IDEE ?

Danke !

von tt4u (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe ein Mainboard das sich zwar Starten lässt

D.h. Dein BS (Win/Linux ...) läuft hoch?

von tt4u (Gast)


Lesenswert?

Hast Du schon J1 auf "CMOS clear" gesetzt (1 Min warten) und dann wieder 
zurück?

von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

tt4u schrieb:
> Hast Du schon J1 auf "CMOS clear" gesetzt (1 Min warten) und dann wieder
> zurück?

Yes

tt4u schrieb:
> D.h. Dein BS (Win/Linux ...) läuft hoch?

xp embedded ist auf der HDD. Die Platte läuft

mit und ohne kein Screen

von tt4u (Gast)


Lesenswert?

Schau die Elkos mal alle an, sind irgendwelche aufgebläht (und sei es 
nur minimal)? Nimm sicherheitshalber auch die Batterie raus und stecke 
sie ein paar Min später wieder rein.

Und weil XP embedded bist Du auf genau DIESES Board angewiesen.

Hoffentlich dumme Frage: Monitor getauscht bzw. Monitor an anderem Board 
probiert ...

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Jakob R. schrieb:
> LPC I/O Chip: Kann ich mir vorstellen da er auch für die PWM Regelung
> des Ventilators Verantwortlich ist (wird aber über den Bios Chip
> geregelt!)
> Hab leider kein anständiges Datenblatt gefunden mit Pinbelegung

Der LPC Chip ist nur ein Firmware Hub und der Bios-Chip wie du ihn 
nennst nur Speicher. Über den Firmware Hub läd der Prozessor das Bios 
aus dem Bios-Chip. Heute macht man das mit Flash Speicher der über SPI 
am Prozessor hängt.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Aso, und normalerweise werden Lüfter über einen extra µController 
angesteuert, der teilweise auch das Powersequencing übernimmt.

von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

X2 schrieb:
> Über den Firmware Hub läd der Prozessor das Bios
> aus dem Bios-Chip. Heute macht man das mit Flash Speicher der über SPI
> am Prozessor hängt

Also ist es durchaus möglich das dieser Probleme macht?

von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

tt4u schrieb:
> Hoffentlich dumme Frage: Monitor getauscht bzw. Monitor an anderem Board
> probiert ...

tt4u schrieb:
> Hoffentlich dumme Frage: Monitor getauscht bzw. Monitor an anderem Board
> probiert .

Monitor ist in Ordnung hab zum Testen das Mainboard sowieso 
rausgeschraubt

tt4u schrieb:
> Und weil XP embedded bist Du auf genau DIESES Board angewiesen.

ein anderes Board würde nicht ins Gehäuse passen
weil es auf dieses Board angepasst wurde.

Bohrungen von USB,VGA und Parallele Schnittstelle usw...

Falls es überhaupt nicht geht muss ich mich eh für ein neues umsehen

lg

von tt4u (Gast)


Lesenswert?

> ein anderes Board würde nicht ins Gehäuse passen
> weil es auf dieses Board angepasst wurde.
> Bohrungen von USB,VGA und Parallele Schnittstelle usw...

Das MB ist ziemlich gross, Du bekommst locker ein kleineres, es gibt 
auch heute noch MB mit paralleler Schnittstelle, Bohrungen im Gehäuse 
kann man ggf. leicht anpassen.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

X2 schrieb:
> Aso, und normalerweise werden Lüfter über einen extra µController
> angesteuert, der teilweise auch das Powersequencing übernimmt.

Hatte mir vorher das Blockschaltbild nicht angeschaut, anscheinend gibt 
es tatsächlich eine LPC I/O Control mit PWM für die Lüfter...

von abc (Gast)


Lesenswert?

Jakob R. schrieb:
> ein anderes Board würde nicht ins Gehäuse passen
> weil es auf dieses Board angepasst wurde.

Nach der Zeichnung im Manual handelt es sich um die typische Verteilung 
der Befestigungsschrauben a la ATX.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sofern das Gehäuse anstelle einer standardisierten ATX-I/O-Blende für 
die nach außen geführten Anschlüsse (VGA, Seriell etc.) eigene Löcher 
verwendet, kann a) das beseitigt werden und ein rechteckiges Loch für 
eine ATX-I/O-Blende in das Gehäuse eingefügt werden oder aber ein 
anderes Board mit gleicher Belegung der ATX-I/O-Blende ist zu verwenden. 
Die von dem Board hier war lange Zeit eine Standardbelegung, daher 
sollten Chancen bestehen, einen Ersatz zu finden.

Zu den Befestigungslöchern im Gehäuse ist schon alles wesentliche gesagt 
worden -- das ist genormt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.