Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Notstromer "Matrix PG3000"


von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich habe einen sich fast im Neuzustand befindlichen wohl Chinamade
Notstromer defekt geschenkt bekommen. Das Ding hat einen kleinen 6PS
4 Takter der wie ein Honda Nachbau aussieht und einen Synchrongenerator
dran.
Defekt ist der Regler der Lima, ich habe nun schon einen in Hongkong 
über Ebay gekauft (Sowas wie der hier 330936768216).

Der Generator hat einen Anker mit Erregerwicklung die über 2 
Schleifringe kontaktiert wird, wohl eine 18V~ auf dem Stator die 
offensichtlich als Regelgröße herangezogen wird und bei manchen anderen 
Modellen 12V Ladespannung für Akkus zur Verfügung stellt (bei meinem 
Modell nicht).
Dann befindet sich eine 230V Wicklung auf dem Stator die noch 2 
Anzapfungen hat welche auch im Regler verschwinden, ich denke das es 
sich hier um 120V~ handelt, das Ding wird wohl für den amerikanischen 
Markt einfach mit diesen Anzapfungen als Ausgang ausgeliefert werden ..
Eine Mittelanzapfung hat diese Wicklung nicht.

Nach den Angaben des Ebay Händlers zum Regler beträgt die 
Erregerspannung wohl 80-120V, der Generator lieferte mit probehalber an 
die Erregerwicklung angeschlossenen 12V aus einem Akku nur sehr wenig 
Saft, wie viel weiß ich jetzt allerdings nicht mehr, das ließe sich aber 
nochmal ermitteln.

Der originale Regler sitzt in einem Halbkreisförmigen Gehäuse neben den 
Bürsten hinten im Generator und ist ordentlich mit Epoxy vergossen.
Ich habe da schon ein Bisschen dran herum gefräst und habe z.B: einen 
2SC2625 ausgegraben, der aber noch ok ist.
Der Grund mich näher für dieses Ding zu interessieren ist der, das ich 
ich auch dem mal irgendwann gelieferten Regler (14 Euro inkl. Versand 
aus Hongkong, mal sehen wann der Zoll den mal zu mir weiterleitet..) 
auch nicht über den Weg traue, das was ich im Netz über diese 
Generatoren gefunden habe eine nicht all zu große Begeisterung ..

Der Generator selbst sieht relativ brauchbar aus, selbst die Wicklung 
ist Kupfer und nicht nur nach Kupfer aussehend lackierter Aludraht. Der 
Motor macht keine Probleme, bis auf die Tatsache das der sehr schwer 
anzuziehen ist (Kompression!) und manchmal das Seil beim zurückschlagen 
auch wieder zurück zieht :-|

Lange Rede kurzer Unsinn, ich würde mir gerne selbst einen halbwegs 
reparierbaren und etwas zuverlässigeren Regler bauen, mir ist aber z.B. 
der Überstromschutz nicht klar. Irgendwie muß das Ding die Last anhand 
des Verhältnisses der Spannungen an der 18V~ und der 120V~ 
Statorwicklung ermitteln. Des Weiteren muß sich das Ding mit der 
Remanenz an denn Haaren aus dem Sumpf ziehen können...

Hat Jemand Designvorschläge oder Hinweise über den Zusammenhang von 
Strom und Spannung vom Stator? Die 18V~ Wicklung auf dem Stator scheint 
90° Versetzt gewickelt zu sein..

Gruß,

Holm

Nachtrag: Beim Generator scheint es sich um ein zu diesem sehr ähnliches 
Gerät zu handeln:

http://www.rotek.at/a000/002/000002040_00_RT_A_de.html

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

..ist mein Anliegen so komisch?

Gruß,

Holm

von Cyclotron (Gast)


Lesenswert?

Du meinst bestimmt die Rotenbach Dinger, die gibts in rot und gelb. Die 
Gelben sind mit Anlasser. Dran ist ein Honda GX200 "Lizenzbau" mit 
6,5PS. Kümmere dich um den Motor, da schwimmt 0-1mm Alugussspan im Öl 
rum. Mein Öl war silbern.

Zu dem AVR: Da wirst du wohl mal den alten auseinander pulen müssen um 
an die Schaltung zu kommen.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Der alte Regler geht am Montag in eine private Chirurgie :-)
Dort habe ich schon mal eine Kaskade eines russischen Oszis röntgen 
lassen.

Ich werde mal nach dem Öl gucken. Viel Bock den Motor auseinander zu 
nehmen habe ich aber eigentlich nicht. Aus der selben Quelle hatte ich 
vor einem halben Jahr einen GX100 in Einzelteilen geschenkt bekommen, 
ich weiß also wie die von innen aussehen. Der GX100 läuft wieder wie am 
ersten Tag und sucht noch nach einer ernsthaften Anwendung.


...und ja, ein BSTE3000 sieht auch so aus wie mein Notstromer.


Gruß,

Holm

von Holm T. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, ich war mit dem defekten Regler mal bei einem Chirurgen, er meinte 
da wäre bestimmt was mit dem Miniskus..


http://www.tiffe.de/images/notstr-regler.jpg
oder
http://www.tiffe.de/images/notstr-regler-3.jpg
oder
http://www.tiffe.de/images/notstr-regler-4.jpg
(BILDFORMATE!)

Es ist also nur diskretes Gemüse drin. Leider lassen sich die 
Leiterbahnen
nicht erkennen, da müßte man wohl noch mal mit weniger Strahlung 
röntgen..

Gruß,

Holm

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was ich erkennen kann, habe ich mal gekennzeichnet. Die Widerstände sind 
auch klar.

Schau dir mal dieses Patent an: 
http://www.freepatentsonline.com/6522106.html

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Der Transistor ist ein TO247 (2SC2625, sein Teiber im TO220 sitzt rechts 
daneben und einen im TO92 hatte ich vor dem Röntgen schon abgepopelt, 
das sind die drei Lötaugen rechts neben dem TO220 und links vom großen 
Elko.
Das was unten links quer liegt und wie ein Kondensatorsymbol aussieht 
ist die Rückschlagdiode, andere Dioden sehen auch so aus, z.B. die 
2.rechts neben dem R rechts neben dem TO247..

Das Patent schaue ich mir an.

Gruß,

Holm

von Gordon Wischmann (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das selber Problem mit meinen ich habe nicht so viel wissen 
drüber aber so basstlerlatein verstehe ich . Nein aber auf das Thema 
zurückzukehren wollte ich fragen was kann ich machen um ihn wider zum 
laufen zu bringen ? Ich habe ein GT 3000 Generator von Matrix der Motor 
läuft super und sauber ! Nur er produziert kaum strom ! Ich habe es mal 
mit ein phasenprüfer probiert es kommt was an aber es ist fasst nichts 
eigentlich ist es nichts ? Habe mit schön einen neuen spannungsregler 
besorgt über ebay ! Aber habe da das selbe Problem es kommt nix ! Daher 
wollte ich fragen was kann ich machen ?

Liebe grüße G.Wischmann

von Gordon Wischmann (Gast)


Lesenswert?

Sorry meinte natürlich den PG 3000

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Gordon Wischmann schrieb:
> was kann ich machen

Herstellerhotline, Manual gesucht? Garantie?
Wie wird er erregt? Mal messen mit Multimeter?

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Leg mal während das Ding steht über einen Vorwiderstand wie eine H4 
Auto-Glühlampe kurz 12V auf die 230V Wicklung, das sollte etwas Remanenz 
aufbauen und dann startet er evtl. wieder. Ansonsten Wicklung 
durchmessen, wenn da was verkokelt ist (Schluß oder offener Stromkreis) 
war's das.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.