Hallo zusammen, ich suche eine USB-Camera, die Bilder mit hoher Qualität aufnimmt. Diese möchte ich an mein Raspberry Pi hängen und im Abstand von einer Minute sollen Bilder von dem Feld hinter meinem Haus gemacht werden. Die Webcams, die ich hier habe, taugen nüscht. Die Bilder haben viel zu geringe Auflösung - insbesondere in der Ferne ist alles unscharf. Außerdem sind die Farben nicht echt. Aber sie tun von der Funktion her eben genau das, was ich will. Ich habe noch eine DigiCam da, aber die lässt sich nicht über USB auslösen. Hat jemand nen Tipp? Danke
Veit schrieb: > Ich habe noch eine DigiCam da, aber die lässt sich nicht über USB > auslösen. Umbauen. Den Auslöseknopf per Reedrelais oder was auch immer über einen der I/O-Kontakte des RPi betätigen.
Wenn es nicht ganz so teuer sein soll ... Logitech C920. Die macht selbst unter schlechten Lichtbedingungen noch erstaunlich gute Bilder. Wie es mit weit entfernten Objekten aussieht, weiß ich nicht. Wenn der Preis keine Rolex spielt ... http://de.ids-imaging.com/store/produkte/kameras/usb-2-0-kameras/where/p/1.html plus ein passendes Objektiv... Die Canon und Nikon DSLRs kannst Du komplett fernsteuern. fchk
Einfach das für den Pi entwickelte Kameramodul mit 5 MP kaufen. Soll ca. 25 € kosten. http://www.raspberrypi.org/archives/4170 http://www.raspberrypi.org/archives/tag/camera-module Grüsse
Frank K. schrieb: > Wenn es nicht ganz so teuer sein soll ... Logitech C920 Kann ich bestätigen. Eine Freundin hat sich den Vorgänger (C910) zugelegt und das Ding ist wirklich gut. Nutzt allerdings die USB 2.0 Bandbreite vor allem im HD Modus auch gut aus.
CHDK Und Kamera über Ebay kaufen... ps. IXUS 105 läuft sehr stabil mit CHDK, was nicht auf alle Modelle zutrifft, da brauchst du dann kein PI mehr... mfg Andreas
Danke für die Antworten. als Bastler gefällt mir die Idee, den Auslöser der Digicam anzuzapfen am besten. Aber ich hätte gerne das Bild sofort auf dem Pi.. Ist das irgendiwe möglich?
Schau mal, welche "normalen" Knipsis von gphoto2 mit "remote-capture" unterstützt werden. Grundsätzlich ist das Feature bei grossen DSLRs weiter verbreitet (zB. EOS1100 geht super, ist mit knapp 300EUR aber vmtl. zu teuer), aber auch einige Kompaktkameras laufen damit. Das Bild ist dann immer noch um Längen besser als das der verrauschten USB-Video-Cams.
Veit schrieb: > Aber ich hätte gerne das Bild sofort auf dem Pi.. Ist das irgendiwe > möglich? Ja, z.B. hiermit: http://www.heise.de/hardware-hacks/artikel/Angetestet-Pi-Camera-1874976.html Aber das hat Markus schon vorgestern nahegelegt. Wenn Du die vorhandene Kamera verwendest, musst Du die halt per USB auslesen, das sollte ein USB-Massenspeicher sein, also auch keine Raketenwissenschaft. Danach hast Du das Bild auch auf dem Pi.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.