Forum: FPGA, VHDL & Co. Speicher für Spartan6


von Bustle (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem passenden Speicher für einen 
Spartan6. Am liebsten würde ich ein DDR3-Speicherriegel hernehmen, der 
kann jedoch viel mehr als das ich benötige und ich mir nicht 
unnötigerweiße Layout-Probleme einfangen möchte.

Was ich bräuchte:
- 125MByte/s (z.B. bei 16Bit breite theoretisch 62,5MHz)
- Speichertiefe min. 80MByte
- Da in den Speicher geschrieben und gelesen wird, sollten theoretisch 
2x 62,5MHz 125MHz ausreichen.

Was meint ihr? Hab ihr bereits gute Erfahrungen mit "einfachen" 
Speichern gemacht? Oder ist DDR(1) die bessere Wahl?

Danke.

Gruß,
Seb

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>Oder ist DDR(1) die bessere Wahl?

zu was?

Ich sehe keine Alternative.

Gruß Jonas

von Bustle (Gast)


Lesenswert?

Zu z.B. DDR3...

von Trundle T. (shaheed)


Lesenswert?

DDR3 glaub ich wirst net brauchen, ABER niemals vergessen die normale 
Anbindung eines DDR2-Rams an spartan6 (mit IP-Core) ist auf Burst-Reads 
und -Writes ausgelegt. Wenn du beispielsweise immer nur ein 16-Bit-Wort 
auf einmal auslesen willst dann brauchste so etwa 30 Clk-Zyklen (deiner 
gewählten Ram-Clk) bist du das Wort am Ausgang auslesen kannst (kann 
sein das es mit Precharge etwas schneller geht). Schreiben ist auch 
nicht in einem Takt gemacht. Das hat ebenfalls eine Latenz von ein paar 
Takten (bis es im Ram steht und wieder ausgelesen werden kann).
Das sollst du bei deiner Betrachtung vllt noch mit einbeziehen und 
nachrechnen ob du dann die 125Mbytes/s schaffst.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Latenzproblem bei Looped Write-Read wird er beim DDR2/3 auch doch 
noch so viel Bandbreite nicht lösen, da müsste ein BRAM-Cache her, wenn 
schon.

Wenn man es mit schnöden SRAMs machen will, könnte man auch zwei 
parallel hernehmen, um die Bandbreite zu schaffen. Durch die Übersetzung 
SER-PAR und etwas Registrierung wären das so rund 8 Takte Latenz für 
einen kompletten Write-Read-Loop.

von Bustle (Gast)


Lesenswert?

@Trollkönig und Jürgen: Danke für euere Antwort.

Ihr schreibt beide von DDR2 und DDR3. Ist DDR(1) hier nicht auch 
"interessant"?

SRAM ist verhältnismäßig teuer.

von Bustle (Gast)


Lesenswert?

Mal ne andere Frage, gibt es RAM mit einem Input-Daten-Port und einem 
separaten Output-Daten-Port?
Also ähnlich den FIFOs im FPGA, nur halt als Baustein.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Klar, Dual-Port RAM, beispielsweise von Cypress. Allerdings sehr teuer 
und nur wenig Speicher.

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

>Ist DDR(1)

Nö. Ab DDR2 wirds spannend.

Gruß Jonas

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

Bustle schrieb:
> Mal ne andere Frage, gibt es RAM mit einem Input-Daten-Port und einem
> separaten Output-Daten-Port?
QDR-SRAM macht sowas. Da wird mit DDR geschrieben und gleichzeitig mit 
DDR gelesen. Und adressiert wird auch mit DDR :-)

Duke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.