Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vorschaltgerät Klemmen


von Kunfuzius V2.0 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Ich habe hier ein elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren. 
Kann mir jemand sagen wie ich die Kabelklemmen öffne bzw. wie ich die 
Kabel herausbekomme?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Kunfuzius V2.0 schrieb:
> Kann mir jemand sagen wie ich die Kabelklemmen öffne bzw. wie ich die
> Kabel herausbekomme?

haben die nicht ein Loch/Schlitz dort wo die kabel reingehen?

von Kunfuzius V2.0 (Gast)


Lesenswert?

Oben ist ein Schlitz, wahrscheinlich um 2 Kabel parallel zu schalten. 
Dort wo jetzt das Kabel drin steckt, ist nur ein Loch, von außen sieht 
man da nix weiter.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Das sind Federklemmen.
Irgendwie an einem Teil oberhalb leicht drücken oder ziehen mit 
Schraubendreher, dann muß sich der Draht herausziehen lassen.
Oder wie hier beschrieben 
http://elektricks.com/steckklemmen__schraubklemmen__klemmen.html
" ... Zum lösen des geklemmten Drahtes, muss man am Draht ziehen und 
dabei eine wechselnde Drehbewegung machen. ... "

Gruss

von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

" ... Zum lösen des geklemmten Drahtes, muss man am Draht ziehen und
dabei eine wechselnde Drehbewegung machen. ... "

Genau, so bin ich das gewohnt.

von Kunfuzius V2.0 (Gast)


Lesenswert?

ok einen Schritt bin ich weiter
es handelt sich um die WAGO251 Klemme, hat auch das hohe C im Angebot
http://www.conrad.com/ce/en/product/746553/WAGO-251-306-6-Way-PCB-Spring-Terminal-Block-35mm-White

Weder beim Hersteller noch sonstwo seh ich aber irgendwelche Infos wie 
man das Teil verwendet

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Draht drehen und leicht ziehen! Oder Dienstreise und Hersteller 
befragen??

von asdfg (Gast)


Lesenswert?

Kunfuzius V2.0 schrieb:
> Weder beim Hersteller noch sonstwo seh ich aber irgendwelche Infos wie
> man das Teil verwendet

Ich finde bei WAGO zumindest:

>Lösewerkzeug zum Lösen der Verdrahtung am Steckklemmanschluss der Serie 251

Sieh also noch mal richtig nach.

asdfg

von StefanK. (Gast)


Lesenswert?

Drehen und ziehen wurden schon genannt. Es gibt aber auch ein 
Lösewerkzeug von WAGO. Die haben aber bestimmt ihren Preis ...

von asdfg (Gast)


Lesenswert?

StefanK. schrieb:
> Lösewerkzeug von WAGO. Die haben aber bestimmt ihren Preis ...

Und sehen ueblicherweise wie ein Schraubendreher aus.

asdfg

von StefanK. (Gast)


Lesenswert?

Stimmt in dem Fall aber nicht. Lt. den Bildern im WAGO-Katalog wird das 
Werkzeug zum Leiter in die Klemme geschoben um diesen zu lösen.

Stefan

von Kunfuzius V2.0 (Gast)


Lesenswert?

hab verschieden große Schraubenzieher durchprobiert, ohne Erfolg. Mit 
Drehen und Ziehen gings aber, wenngleich es eine Murksarbeit war 
(trotzdem danke für den Tipp)
es geht doch nix über eine herkömmliche Schraubklemme...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...