Forum: PC Hard- und Software Audiodaten cachen?


von Nicolas S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, daß Musikhören am Laptop die Akkulaufzeit massiv 
verkürzt. Ursache ist wohl die Konfiguration aus SSD und HDD, bei der 
die Musiksammlung auf der HDD (klar: große Daten, die sich selten 
ändern) ist, die beim Musikhören ständig läuft. Das zeigt sich daran, 
daß bei Musik, die auf der SSD liegt, die "Akkuvorhersage" direkt nach 
oben springt.

Nun ist der Laptop mit reichlich RAM versehen und es gibt keinerlei 
Grund, daß das Abspielprogramm sich die Dateien immer kilobyteweise zur 
Laufzeit holt, sondern es wäre theoretisch gar kein Problem, die zur 
Playlist gehörigen Dateien für z.B. 1 Stunde im Vornherein zu cachen, 
damit die Festplatte auch zur Ruhe kommen kann.

Nun wird dieser Anwendungsfall wohl nicht unbedingt Seltenheitswert 
haben- Kennt jemand ein Abspielprogramm, das das schon macht oder eine 
Möglichkeit, meinem Abspieler (VLC) genau das unterzuschieben?

Viele Grüße
Nicolas

von 4to Takoe (Gast)


Lesenswert?

such mal nach "RAMDISK".

Da kannst du dir eine "Pratition" auf deinem Ram erstellen.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Nicolas S. schrieb:
> Hallo zusammen,
> ich habe festgestellt, daß Musikhören am Laptop die Akkulaufzeit massiv
> verkürzt.

hast du mal gerechnet? eine normale Notebook festplatte braucht im 
Durchnitt weniger als 5W. Notebook akkus sind so 60Wh. Damit läuft die 
Festplatte mehr als 10Stunden.

Normalerweise braucht das Display wesentlich mehr strom als die HDD. Es 
muss also nur eine andere Ursache für das Problem geben. Somal das 
Dateisystem auch schon daten cacht. Jeder kleine byte wird überhaupt 
nicht von der HDD gelesen.

Oder sagt mal über welche zeiten wir reden.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> hast du mal gerechnet? eine normale Notebook festplatte braucht im
> Durchnitt weniger als 5W. Notebook akkus sind so 60Wh. Damit läuft die
> Festplatte mehr als 10Stunden.

Paßt. Also andersherum: Wenn die Festplatte 4h läuft hat sie allein den 
Akku schon fast zur Hälfte für sich beansprucht. Paßt von der Verkürzung 
der Laufzeit von ca. 6h auf ca. 2h.

Der Bildschirm geht beim Abspielen natürlich irgendwann aus.


Viele Grüße
Nicolas

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Nicolas S. schrieb:
> Paßt. Also andersherum: Wenn die Festplatte 4h läuft hat sie allein den
> Akku schon fast zur Hälfte für sich beansprucht. Paßt von der Verkürzung
> der Laufzeit von ca. 6h auf ca. 2h.

passt nicht. Wenn er nur 2 Stunden hält und die Festplate einen anteil 
von 10Wh hat wo sind dann die anderen 50Wh geblieben?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag:

Die Notebookfestplatten brauchen sogar viel weniger als 5W.

http://www.alternate.de/HGST/HGST+HTE541010A9E680_1_TB,_Festplatte/html/product/1042205/?

damit kommt man auf weniger als 1W im Durschnitt. Dies kann also nicht 
die Ursache für 4Stunden laufzeitverlust sein.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Super-Grafik für Spiele-PC? Die braucht auch Strom. CPU-Takt?
Übrigens RAM-Disk gab es schon zu DOS-Zeiten.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem kleinen Skript, das Dir die Lieder der gewünschten 
Playlist in eine Ramdisk oder einen Ordner auf der SSD kopiert und dann 
den VLC startet...

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> passt nicht. Wenn er nur 2 Stunden hält und die Festplate einen anteil
> von 10Wh hat wo sind dann die anderen 50Wh geblieben?

Stimmt. Also ist der Verbrauch der Festplatte selbst nur ein Faktor von 
mehreren. Die Tatsache, daß der Akku länger hält, wenn nur von der SSD 
abgespielt wird, läßt sich dadurch allein nicht erklären. Vielleicht 
wird noch weitere Hardware abgeschaltet oder die CPU kann aus einem 
anderen Grund in einen Betriebszustand mit niedrigerem Verbrauch 
schalten (Laufwerkindizierung?). Wie dem auch sei: Der Effekt ist da. 
Festplatte aus -> Akku hält länger.

Martin schrieb:
> Wie wäre es mit einem kleinen Skript, das Dir die Lieder der gewünschten
> Playlist in eine Ramdisk oder einen Ordner auf der SSD kopiert und dann
> den VLC startet...

Das war meine erste Idee und wäre sozusagen meine letzte Lösung, wenn es 
nicht einen komfortableren Weg gibt.

Viele Grüße
Nicolas

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Wenn er nur 2 Stunden hält und die Festplate einen anteil
> von 10Wh hat wo sind dann die anderen 50Wh geblieben?

Die werden durch die 2400W PMPO USB Lautsprecher verbraucht...

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Super-Grafik für Spiele-PC? Die braucht auch Strom. CPU-Takt?
> Übrigens RAM-Disk gab es schon zu DOS-Zeiten.

Guest schrieb:
> Die werden durch die 2400W PMPO USB Lautsprecher verbraucht...

Laaaaaaaangweilig. Ist ein echter unterwegs-Laptop mit Onboard-Grafik 
und LED-Beleuchtung. Musik wird über Kopfhörer gehört. Tippen geht 
normalerweise ca. 6-8h lang, aber Internet (Flash) und Musikhören 
zwingen ihn in die Knie. Oder wenn man mal ein paar rechenintensive 
Sachen (Numerik, Kompilieren u.ä.) macht. Aber ich will momentan nur 
tippen und Musik hören.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.