Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 12W (nicht V) Leuchtstoffröhre betreiben


von Björn H. (lespaul)


Lesenswert?

Hi Leute,

ich habe daheim zwei dieser
http://www.pollin.de/shop/dt/NjQ5ODY0OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/Leuchtmittel/Leuchtstoffroehren/Ring_Leuchtstoffroehre.html
Röhren.

Die passenden Tischleuchte habe ich nicht mehr, ich würde die 
Leuchtmittel aber trotzdem gerne betreiben.

Im Netz habe ich viel dazu gelesen, aber hauptsächlich Leuchtstoffröhren 
mit 4 Kontakten (dieser hat ja nur 2) oder 12V fürs Auto. Da gibts auch 
einen Bausatz beim Pollin fürs Auto.



Wäre es für daheim einfacher eine neue Lampe zu kaufen? Oder gäbe es 
fertige Schaltungen?

Könnte man die Leuchte auch unterwegs (DC) betreiben, mit einem Satz 
Akkus?

Ich danke allen Hinweisgebern

Mfg Murat

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Vermutlich hat dies Röhre deswegen zwei Anschlüsse, weil der Starter in 
dem Plastikteil der Röhre schon eingebaut ist.

Dann könnte man diese Röhre an 230V/50Hz mit einer  Vorschaltdrossel 
betreiben, wie sie z.B. für Leuchtstofflampen vom Typ Lumilux 11W 
(Osram)vorgesehen ist.

Zusammen mit elektronischem Spannungswandler 12VDC/ auf AC geht wohl 
erst dann, wenn der Starter entfernt ist und die Beschaltung stattdessen 
auf die Werte umgebaut ist, die die Elektronik  verlangt, also nix für 
Anfänger.
Fortgeschrittene könnten diese Röhre auch mit der Elektronik einer 
Energiesparlampe 11W verheiraten. Aber auch da mit Entfernung des 
bereits eingebauten Starters.

von Björn H. (lespaul)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> ... mit einer Vorschaltdrossel betreiben

erstmal Danke für die Antwort.

Gibts es für den KVG oben ein Konkretes Modell wonach ich suchen kann?

Ich nehme mal an, sowas war gemeint? 
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Konventionelles_Vorschaltger%C3%A4t.jpeg/800px-Konventionelles_Vorschaltger%C3%A4t.jpeg

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Diese Lampen (waren) typisch für Laborlampen mit Lupe. Der Ring lag 
außen um die Linse herum und hat eine super Ausleuchtung gemacht.

Wenn Du etwas gedult hast, schaue ich im Keller bei mir mal nach, was da 
für eine Drossel drinnen ist.

von Björn H. (lespaul)


Lesenswert?

Martin Schwaikert schrieb:
> Wenn Du etwas gedult hast, schaue ich im Keller bei mir mal nach, was da
> für eine Drossel drinnen ist.

Das wär super, ich habe meine nämlich nicht mehr ;)

von Björn H. (lespaul)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe die Röhren aus dem Karton ausgepackt, und musste 
bedauerlicherweise feststellen, die Dinger haben doch VIER Kontakte :(

http://www.nbm24.de/userdata/mysydeshop/images/normal/Deko-Light-201032.jpg
So ähnlich schauen vier Messingstifte aus der Röhre raus. Und nicht wie 
ich euch vorher erzählt habe zwei. Sorry für die Umstände.

Peter R. schrieb:
> Vermutlich hat dies Röhre deswegen zwei Anschlüsse, weil der Starter in
> dem Plastikteil der Röhre schon eingebaut ist.
Ergo ist dann der Starter vermutlich nicht in der Röhre mit drin?

Bin weiterhin dankbar für alle Hinweise..

VG Murat

von batman (Gast)


Lesenswert?

Na dann kannst du sie doch mit allen möglichen Vorschaltgeräten 
betreiben. Z.B. aus ner kaputten "Energiesparlampe".

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

batman schrieb:

> Na dann kannst du sie doch mit allen möglichen Vorschaltgeräten
> betreiben. Z.B. aus ner kaputten "Energiesparlampe".

Naja, der Strom, den das Vorschaltgerät liefert, sollte schon mit dem
Strom der 12W-LL übereinstimmen. Dazu müsste man zuerst ein Datenblatt
der LL finden, in dem der zulässige Strom drinsteht.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.