Hallo Zusammen, ich nutze einen Altera FPGA/Cyclon 4E und dazu einen SPI-Config Flash (EPCS16) über Active Serial (AS) Configuration Scheme. Erst lass ich den SPI-Flash über JTAG (Programmer) programmieren. Nach einem Reset (Spannung aus und wieder ein) wird der FPGA sich die Config aus Flash holen. Meine Frage ist, wenn aber zb. die Daten im Flash fehlerhaft wäre, was macht der FPGA nach dem Reset? Wird der FPGA "verstehen", dass die Daten nicht richtig sind? In Quartus Setting-Fenster sehe ich die Option "Auto-restart configuration after error". Vielen Dank! lg Tomy
Die geladene Konfiguration wird per CRC überprüft: http://www.altera.com/literature/hb/cyclone-iv/cyiv-51009.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.