Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Raspberry Pi als Faxserver


von Himberry (Gast)


Lesenswert?

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Faxserver, bisher lief bei mir 
ein alter ThinClient. Nachdem der Raspberry Pi so sparsam ist, dachte 
ich mir, der könnte auch ein Faxserver werden.

Linux drauf und HylaFax installieren, hat das schon jemand gemacht?

von Kernel P. (lol_0)


Lesenswert?

Hallo,

Habe den RasPi mit einem 08/15 USB-Modem unter Raspbian Wheezy als 
HylaFax-Server laufen. Empfangene Faxe werden als PDF per Email an mich 
versandt. Gesendet wird über YajHFC unter Linux Mint. Läuft bisher seit 
etwa 4 Monaten ohne Probleme.

MfG

von legalstuff (Gast)


Lesenswert?

Ist zwar schon älter, aber dennoch.. es passt aus meiner Sicht.

Kann man anstatt Modem, auch die Funktion von einem Brother MFC7360N 
nutzen, der ja selbst auch faxen kann?
Oder kann HylaFax nur per einem Modem faxen?

Natürlich die Druckertreiber von Brother installiert, die die Funktion 
grundsätzlich zur Verfügung stellen sollten.

DAnke.

von Stefan W. (dl6dx)


Lesenswert?

legalstuff schrieb:
> Oder kann HylaFax nur per einem Modem faxen?

Hylafax braucht ein Modem mit tty-Schnittstelle und Fax Class 1.0, 2.0 
oder 2.1.

Grüße

Stefan

PS: Von AVM gab es zwar auch die Erweiterung "capi4hylafax", die aber 
einen m.W. noch immer ungefixten Bug enthält. (Bei mehrseitigen Faxen 
kann es passieren, dass die zweite gesendete und weitere Seiten weiß 
sind.)

von Georg (Gast)


Lesenswert?

legalstuff schrieb:
> Oder kann HylaFax nur per einem Modem faxen?

Nicht nur Hylafax. Faxen geht nur per Faxmodem oder mit einer Fritzcard 
an ISDN, aber das wird sich unter Linux kaum zum Laufen bringen lassen 
und ISDN stirbt sowieso.

Georg

von Stefan W. (dl6dx)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> oder mit einer Fritzcard an ISDN, aber das wird
> sich unter Linux kaum zum Laufen bringen lassen

Es gab einen CAPI-Wrapper für die (passiven) Fritzkarten, der die 
Faxfunktionen der AVM-CAPI auch unter Linux nutzbar machte. In wieweit 
das auf aktuelle Kernel mitgezogen wurde, weiß ich ggw. nicht.

Grüße

Stefan

PS: Für die hochwertigen aktiven ISDN-Karten wie die verschiedenen Eicon 
Diva Server (u.a.) gibt es immer noch Kerneltreiber (freie Treiber z.B. 
auf melware.de).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.