Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schnellstarter für Leuchtstoffröhren


von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

Gewöhnliche Starter für Leuchtstoffröhren bestehen aus einer Glimmlampe 
mit Bimetall Kontakten. Die Lampen flackern beim Einschalten deutlich 
sichtbar.

Alternativ werden elektronische Starter (mit Triac?) angeboten, die 
flackerfrei starten sollen. Die Händler versprechen längere Lebensdauer 
der Röhre.

Stimmt das, halten die Röhren damit wirklich deutlich länger?

von Kistenkalle (Gast)


Lesenswert?

Die Röhren halten schon länger, weil sie jeweils nur einen Startvorgang 
durchlaufen.

Nur die elektronischen Starter selbst sind nicht mehr das was sie mal 
waren. Die halten meistens nicht mal so lange wie die Röhre...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Stefan Frings schrieb:
> Stimmt das, halten die Röhren damit wirklich deutlich länger?

ja, Glühdrähte werden dabei geschont. Das ganze ist aber abhängig ob die 
Lampe viel ein und aus geschaltet wird. Wenn sie ständig leuchtet bringt 
es nichts.

Ich würde aber gleich auf EVG umrüsten, dann sparst du auch noch Strom.

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Ich würde aber gleich auf EVG umrüsten,

Ich auch, denn bei Obi kostetet die komplette 36W-Lichtleiste <5€
Alte Lichtleisten mit Schnellstarter für 2,50€ nachrüsten ist nicht 
immer erfolgreich. Die grünen Schnellstarter von Pollin funktionierten 
jedoch gut.

Es gibt einen guten Grund nicht unbedingt auf EVG umzusteigen: das ist 
die Störstrahlung in der Nähe der EVG-Lampen. An manchem Arbeitsplatz 
zeigt der Oszi in 1m Entferung noch die Kurven des EVG.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Kistenkalle schrieb:
> Nur die elektronischen Starter selbst sind nicht mehr das was sie mal
> waren. Die halten meistens nicht mal so lange wie die Röhre...

Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht: 5 El. Starter gekauft, bei 2en 
entwich der magische Rauch gleich beim ersten Einschalten, 2 weitere 
waren innerhalb von nem Monat durch. Den letzten hab ich dann gleich mit 
zurückgeschickt weil es mir zu blöd war.

Waren vom Conrad die Drecksdinger.

Bei diesen Röhren hab ich dann komplett auf EVG umgerüstet. Der Umbau 
ist zwar mehr Aufwand, spart dafür aber auch Strom und es flimmert nicht 
mehr.

Aber wenn jemand ne Quelle für gute elektronische Starter kennt wäre ich 
dankbar, nen paar Röhren mit klassischem Starter gibts hier noch in der 
Umgebung.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> ne Quelle für gute

Selbst grüne jahrelang in Benutzung:Bestellnummer: 530 036

http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTY0OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/Diverse_Zubehoer/Starter/Schnellstarter_fuer_Leuchtstofflampen.html

Rote Baumarkt-Exemplare mußte ich leider gleich wieder zurückbringen 
weil sie nicht funktionierten.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Stefan Frings schrieb:
> Stimmt das, halten die Röhren damit wirklich deutlich länger?

Im Privatbereich werden die dich sicher aushalten.
Der einzige Grund für elektronische Starter war die niedrige Temperatur. 
Also Keller usw.
Und es ging immer der Starter eher kaputt als die Röhre.

von Reinhold E. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe bei mir seit über 10 Jahren solche Starter im Einsatz, damals 
beim Conrad gekauft, später Nachkauf bei Westfalia (Conrad hatte sie 
nicht mehr). Sind  die ROTEN von Palmstep, Stück 5 Euro. Da ist mir noch 
keiner kaputtgegangen. Hab sie explizit in allen meinen Kellerräumen wo 
ich oft (atypisch für Röhren!) ein-/ausschalte , auch mal nur kurz. Eine 
Röhre musste ich seitdem tauschen, Starter keinen. (ED im Arbeitsraum 
>10%, Nebenräume geschätzte 2-5%, aufs Jahr gerechnet)
Die 'gelben' Starter habe ich ich auch, die aber explizit nur für Röhre 
#2 in der Doppel-Leuchte. Die brauchen über eine Sekunde bis die Lampe 
an ist, für mich zu lange, da würde ich schon über abgestellte Kartons 
stolpern.
Mit den 0,2-0,3 Sekunden der Roten Schnellstarter dagegen nicht.
Eine Lampe mit EVG hab ich auch, die ist von der Startzeit her irgendwo 
dazwischen.
Einziger Nachteil: Die Drossel brummt während des Startens kurz aber 
laut. Mich stört das nicht, andere vielleicht schon.

von Netzi (Gast)


Lesenswert?

Ich kann mich Reinhold nur anschließen. Habe vor ca. 12 Jahren die 
grünen von Pollin im 10er Pack für die Kellerräume gekauft. Seit dem ist 
nur ein Starter kaputt gegangen (Relais). Die Röhren leben immer noch, 
obwohl schon recht schwarz an den Enden. Ca. alle 2-3 Tage einmal an und 
wieder aus (Waschküche, Werkstatt, Vorratsraum etc.).

von Optimist (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Der einzige Grund für elektronische Starter war die niedrige Temperatur.
> Also Keller usw.

Dann muß Du sehr viel Zeit/Geduld gehabt haben oder noch nie echte 
Schnellstarter benutzt haben. Bevor ein alter Bimetallstarter die Röhre 
gezündet hat, bin ich durch den halben Raum gelaufen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe#Starter

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi Radlos schrieb:

>> Ich würde aber gleich auf EVG umrüsten,
>
> Ich auch, denn bei Obi kostetet die komplette 36W-Lichtleiste <5€

Leider sind Einzel EVGs für andere LLs nach wie vor unverhältnismäßig
teuer (auch im Preisvergleich zu ESLs). Soviel Energie kann man dadurch
gar nicht sparen, das man das Geld während der typischen Lebensdauer
solcher Leuchten wieder reinbekommt. Oder kennt einer ein EVG für
22W-Ringleuchten für < 10EUR?
Gruss
Harald

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Oder kennt einer ein EVG für
> 22W-Ringleuchten für < 10EUR?

http://www.amazon.de/SuntekStore-Online-Leuchtstofflampen-EVG-22W/dp/B009GV29LM

Die Bauform der Lampe sollte egal sein.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>> Oder kennt einer ein EVG für
>> 22W-Ringleuchten für < 10EUR?
>
> http://www.amazon.de/SuntekStore-Online-Leuchtstofflampen-EVG-22W/dp/B009GV29LM
>
> Die Bauform der Lampe sollte egal sein.

Hallo Peter,
so billig habe ich die noch nie gesehen. Ich glaube, ich muss doch
häufiger ins INet gucken. Vielen Dank!
Gruss
Harald

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> elektronische Starter
Di Dinger sind (wie schon erwähnt) meist elektromechanisch mit Relais. 
Ich hatte mit den Pollin-Dingern bisher im Hobbykeller (täglich mehrmals 
ein und aus) in 10 Jahren 2 Ausfälle bei einer defekten Lampe.

Bei richtigem Kaltstart (ungeheizte Werkstatt im Garten) tun die sich 
aber schwer und machen oft (in 5 Sekunden) 10-20 Zündversuche schnell 
hintereinander, bis der Faden heiß genug ist...

von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

> Und es ging immer der (herkömmliche) Starter eher kaputt als die Röhre.

Das war bisher auch meine Erfahrung, deswegen wunderte mich die 
Empfehlung diverser Händler, auf einen "besseren" Starter umzurüsten 
damit angeblich die Röhre länger hält.

Ich habe in der Wohnung nur noch eine herkömmliche Leuchstoffröhre, und 
zwar in der Küche. Seit 7 Jahren ist da immer noch die erste Röhre drin. 
Den Starter musste ich nach etwa 5 Jahren auswechseln.

Ist doch Ok oder? Mich wundert, dass überhaupt alternative Starter 
produziert werden - wo die herkömmlichen doch schon lange nutzbar sind.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan Frings schrieb:
> Mich wundert, dass überhaupt alternative Starter produziert werden
Sie starten schneller, das ist der Witz. Denn wenn du so eine Lampe im 
Keller hast, dann brauchst du sofort Licht und nicht erst in 5 Sekunden.
In der Küche juckt das nix, denn da wird es langsam dunkel und man macht 
irgendwann mal das Licht an...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Sie starten schneller, das ist der Witz.

Wenn  "Schnell-Starter" lügen, dann bring sie schnell zum Händler zurück 
oder prüfe Deine Röhre!

Nach bisherigen Erfahrungen mit meinen 20 grünen Pollin-Startern hatte 
ich einen defekten in 10 Jahren. Dafür starteten meine Lampen fast so 
schnell wie normales Glühobst. Es brummt nur kurz die Drossel beim 
Start.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Es gibt eben verschiedene Schnellstarter. Die einen starten wirklich 
sofort, auch wenn die Röhre noch kalt ist. Und die anderen warten schon 
eine Vorglühzeit von ca. 1s ab, bevor sie dann zünden. Letzteres ist 
schonender für die Röhren, aber für Kellerräume doof - in der einen 
Sekunde schafft man problemlos zwei angeschlagene Schienbeine. Ich hab' 
daher in meinen Kellerräumen Leuchten mit zwei Röhren, von denen jeweils 
eine mit dem grünen Sofortstarter oder dem Turbio hart gestartet wird 
und die andere mit dem gelben Conrad-Starter eine Sekunde später 
nachkommt. Also sinngemäß die gleiche Lösung wie Reinhold E. oben.
Das Umbauen auf EVGs rangiert Jahr für Jahr unter "gute Vorsätze", denn 
die vorhandene Lösung funktioniert einfach und ist recht kostengünstig. 
Ordentliche EVGs kosten Geld, und ob ein billiges EVG auch chinesischem 
Direktimport zuverlässiger ist als die Schnellstarter und eine 
klassische Drossel, hm, das mag ich noch nicht richtig glauben...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:

> Ich hab'
> daher in meinen Kellerräumen Leuchten mit zwei Röhren, von denen jeweils
> eine mit dem grünen Sofortstarter oder dem Turbio hart gestartet wird
> und die andere mit dem gelben Conrad-Starter eine Sekunde später
> nachkommt.

Und? Hast Du da unterschiedlichen Verschleiß festgestellt?
Gruss
Harald

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Umbauen auf EVGs rangiert Jahr für Jahr unter "gute Vorsätze", denn
Die Störstrahlung der neuen EVG wird nicht geringer sein. Begründung: 
Jeder Draht ist eine Antenne und das EVG sitzt fast in der Mitte.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Und? Hast Du da unterschiedlichen Verschleiß festgestellt?

Ehrlich gesagt: Nee. Bisher sind nach nunmehr neun Jahren immer noch die 
ersten Röhren im Einsatz, einen grünen Starter musste ich mittlerweile 
ersetzen, der Rest funktioniert immer noch.

Somit könnte ich auch alle Starter gegen Schnellstarter austauschen. 
Aber ich lass' es, damit ein besseres Gewissen habe... ;-)

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Neben den elektronischen gibt es noch die Osram DEOS ST171 SAFETY = 
Radium RS71 Sicherungsschnellstarter = Philips SIS10 (Bei 
Tandemschaltung = Reihenschaltung DEOS ST172 SAFETY  SIS11  RADIUM 
Sicherungsstarter RS72 für 18 W, 20 W, 22 W).

Für 15..32W: DEOS ST173  Radium RS73  Philips SIS??
Alle "Made in Italy".
Bei Amazon ab 1,30!

Die baue ich immer ein, wenn man nicht leicht an die Lampen kommt, wie 
z.B. in hohen Hallen. Nach Lampenwechsel den roten Knopf (tief) 
eindrücken, dann läuft er wieder.

Ein herkömmlicher Bimetallstarter macht sonst tagelang Startversuche, 
bis die Kontakte zusammenschweißen oder der integrierte Entstör-C einen 
Kurzschluß macht.

Dann hat man einen sehr hohen Stromverbrauch und so gut wie kein Licht.
Das Vorschaltgerät bedankt sich mit verkürzter Lebensdauer.
Bis eine der Glühelektroden aufgibt - das kann lange dauern.

http://www.osram.de/media/resource/hires/334214/technical-guide---starter.pdf

von Christian K. (at90s2313)


Lesenswert?

Stefan Frings schrieb:
> Alternativ werden elektronische Starter (mit Triac?) angeboten, die
> flackerfrei starten sollen. Die Händler versprechen längere Lebensdauer
> der Röhre.
>
> Stimmt das, halten die Röhren damit wirklich deutlich länger?

Ja, wir haben in der Treppenhausbeleuchtung zwei 
40-Watt-Ringleuchtstofflampen, die über Bewegungsmelder geschaltet 
werden. Seitdem seit 2009 elektronische ÖKO6-Starter von Palmstep [1] 
eingebaut wurden, gab es bisher keinen Ausfall. Auch an anderen Stellen 
habe ich diese Starter seit mehreren Jahren im Einsatz und bisher keinen 
Ausfall: weder beim Starter noch bei der Röhre.

Christian.


[1] http://www.palmstep.com/html/de/starter/starter.htm

von Christian K. (at90s2313)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Es gibt eben verschiedene Schnellstarter. Die einen starten
> wirklich sofort, auch wenn die Röhre noch kalt ist. Und die anderen
> warten schon eine Vorglühzeit von ca. 1s ab, bevor sie dann zünden.
> Letzteres ist schonender für die Röhren, aber für Kellerräume doof -
> in der einen Sekunde schafft man problemlos zwei angeschlagene
> Schienbeine. Ich hab' daher in meinen Kellerräumen Leuchten mit zwei
> Röhren, von denen jeweils eine mit dem grünen Sofortstarter oder dem
> Turbio hart gestartet wird und die andere mit dem gelben Conrad-Starter
> eine Sekunde später nachkommt.

Solche Sofortstarter zünden die Röhren meist nicht hart, sondern heizen 
die Elektroden mit einem höheren Strom in kürzerer Zeit als beim 
Glimmstarter auf.

Der höhere Vorheizstrom wird erreicht, indem der Starter nur Halbwellen 
einer Polarität durchläßt und die Lampendrossel dadurch in Sättigung 
gerät. Der Vorheizstrom wird dann nur durch den ohmschen Widerstand der 
Lampendrossel und der Elektroden begrenzt. Durch den deutlich höheren 
Strom knurrt die Drossel während des Vorheizens mehr als beim normalen 
Vorheizen.
1
Sofortstarter nach ELV-Journal, Sonderausgabe 1994, S. 25 ff.
2
3
ST1   D1
4
 o---->|---o-----------------------o--------.
5
    1N4007 |                       |        |
6
          .-.                      |       .-.
7
          | |R1                    |       | |R6
8
          | |150k                  V THY2  | |330k
9
          '-'                      - TN22  '-'
10
           |                      /| Y1112  |
11
           o---------------------' |        |
12
           |                       |        |
13
           V THY1                  V D3     |
14
           - P0109AL R2            - 1N4007 |
15
           |\        ___           |        |
16
           | '----o-|___|-o--------o--------o
17
           |      |  56k  |        |        |
18
           |      |       - D6     V D4     |
19
           |      |  R3   ^ LL4148 - 1N4007 |
20
           |      |  ___  |        |       .-.
21
           |      o-|___|-o        |       | |R5
22
           |      |  1k   |        |       | |4k7
23
           |     .-.      | + C1   |       '-'
24
           |     | |R4   ### 10µ   V D5     |
25
           |     | |270k --- 25V   - 1N4007 |
26
           |     '-'      |        |        |
27
ST2   D2   |      |       |        |        |
28
 o----|<---o------o-------o--------o--------'
29
    1N4007
30
31
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

THY1 ist ein Kleinleistungsthyristor mit einem Triggerstrom < 1 µA und 
einer Spannungsfestigkeit von 100 V [1]. THY2 ist ein Thyristor mit 
einem Haltestrom > 175 mA, einem Triggerstrom < 2 mA und definierter 
Avalanche-Charakteristik bei ca. 1400 V [2][3].

Dieser Starter soll für Leuchtstoffröhren von 18 bis 125 W geeignet sein 
und diese innerhalb 300 ms zünden. Solche Sofortstarter sind nicht für 
reihenkompensierte Leuchtstofflampen geeignet.

Christian.


[1] 
http://www.st.com/web/catalog/sense_power/FM144/CL1220/SC127/PF219653
[2] http://www.st.com/web/catalog/sense_power/FM144/CL1210/SC479/PF65374
[3] http://www.bourns.com/data/global/pdfs/by1112c.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.