Hallo Zusammen, Welchen Prozessor würdet ihr euch kaufen ? AMD FX 8320 Octa-Core Prozessor mit 3,5GHz oder 4 GHz kaufen ! der 3,5 GHz ist immerhin 50 € günstiger und braucht weniger strom dadurch weniger Kühlung ich mag es leise ! ich freue mich auf euer Feedback.
Mann schrieb: > AMD FX 8320 Octa-Core Prozessor mit 3,5GHz oder 4 GHz kaufen ! AMD FX 8350 Octa-Core Prozessor (4GHz, Socket AM3+, 16MB Cache, 125 Watt) oder AMD FX 8320 Octa-Core Prozessor (3,5GHz, Socket AM3+, 16MB Cache, 125 Watt)
I7.4770 oder i7.3770 Liegt in quasi allen benchmarks vor den amd Dingern und braucht wesentlich weniger Strom....
Mann schrieb: > Welchen Prozessor würdet ihr euch kaufen ? > AMD FX 8320 Octa-Core Prozessor mit 3,5GHz oder 4 GHz kaufen ! > > der 3,5 GHz ist immerhin 50 € günstiger und braucht weniger strom > dadurch weniger Kühlung ich mag es leise ! > > ich freue mich auf euer Feedback. warum muss es ein AMD und dann noch ein Octa-Core sein? Wenn du Strom sparen und viel Leistungs haben willst musst du dich bei Intel umsehen. Die neue Haswell sind gerade rausgekommen.
Nette Heizspirale. 370W unter Last, 80W im Leerlauf? I don't think so... Dann lieber einen Core i7 Haswell. Ist schneller und schluckt deutlich weniger Saft.
Peter II schrieb: > warum muss es ein AMD und dann noch ein Octa-Core sein? Wegen der neuen Konsolen Revolution. Zudem ist das Preisleitungsverhältnis der Hammer !
Mann schrieb: > Wegen der neuen Konsolen Revolution. Zudem ist das > Preisleitungsverhältnis der Hammer ! dir ging es aber um Leise und Stromsparend. Hast du beim Preisleitungsverhältnis dem Strompreis für 3Jahre mit eingerechnet?
Boris B. schrieb: > Dann lieber einen Core i7 Haswell. Wegen der neuen Konsolen XBox One und Playstation 4. Muss es ein Octa Core.
Mann schrieb: > Wegen der neuen Konsolen XBox One und Playstation 4. Muss es ein Octa > Core. Der Core i7 bringt es mit Hyperthreading auch auf 8 Kerne. Ab er ich denke mit obiger Aussage hast deinem Thread gerade den Todesstoß versetzt. So viel rumgetrolle am frühen Morgen...
Da ich sehr stark bezweifle das du multicore Anwendungen hast würde ich dir zu den Intel i7 gen 4 raten... Sind von der Leistung viel stärker bei 'nur" 4 Kernen weil es sind physikalisch kerne und nicht logische wie bei AMD... Und ich spreche aus Erfahrung, weil ich arbeite auf beidem und würde nur mehr den Intel kaufen!
Boris B. schrieb: > hast deinem Thread gerade den > Todesstoß versetzt wäre nicht das erste mal, reicht ja wenn ich eure Meinung bekomme. Stromverbrauch ist mir egal. Es kommt mir eher auf die Lautstärke an. Aber geh mal davon aus das Spiele in Zukunft für diesen Prozessor optimiert werden, wegen der neuen Konsolen Generation. Ich frage mich nur lohnt sich der Kauf von 4 GHz überhaupt.
Mann schrieb: > Aber geh mal davon aus das Spiele in Zukunft für diesen Prozessor > optimiert werden, wegen der neuen Konsolen Generation. Auf einen I7 laufen sie vermutlich ohne die optimierung schneller. Es macht wenig sind auf eine optimierung für eine langsame CPU zu warten, wenn es eine schnelle CPU gibt.
Ey Mann ;-) Kommts nicht eh stärker auf die GPU an als auf die CPU? Und da sind die aktuellen high-end Modelle ja schneller als die Teile in den neuen Konsolen. Und seit wann steckt in den Konsolen nen 4GHz Prozessor?? Die ham nur 1.6GHz soweit ich weiss also nichtmal die hälfte!
Siebzehn oder Fuenfzehn schrieb: > Lautstaerke .. Wassserkuehlung. Ich habe schon einige Wasserkühlungen gesehen, ist ist die Pumpe lauter als viele gute Lüfter.
Mac Gyver schrieb: > 4GHz Prozessor?? > Die ham nur 1.6GHz soweit ich weiss Kein Plan steht als 4GHz drauf dann wird das wohl auch drin sein.
Peter II schrieb: > Auf einen I7 laufen sie vermutlich ohne die optimierung schneller http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Test-CPU-Benchmark-1056578/
Mann schrieb: > Mac Gyver schrieb: >> 4GHz Prozessor?? >> Die ham nur 1.6GHz soweit ich weiss > > Kein Plan steht als 4GHz drauf dann wird das wohl auch drin sein. Blödsinn. Wo steht das bitte drauf? Die CPUs in PS4 und XBox one sind alle 1.6GHz 8 Kerner. Ein 3.5 GHz quad(!) zieht denen problemlos davon...
Mann schrieb: > Peter II schrieb: >> Auf einen I7 laufen sie vermutlich ohne die optimierung schneller > > http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Test-CPU-Benchmark-1056578/ sie haben ja den alten I7 getestet, der neue ist durchaus 10% schneller. Damit ist er dann wieder vor dem AMD.
josef f. schrieb: > Sind von der Leistung viel stärker Stimmt zwar, aber nicht aus dem genannten Grund. Intels Kerne sind mittlerweile single-threaded deutlich schneller als die von AMD. > bei 'nur" 4 Kernen weil es sind physikalisch kerne und nicht logische > wie bei AMD... Die hier betrachteten AMD 8-Kerner haben 4 Module, mit summarum 8 Integer-Kernen und 4 Floating-Point-Einheiten, alle echt und physikalisch.
Wenn ich mir die Benchmarks auf http://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/2039843/benchmark_test_amd_fx_8350_vishera/ ansehe, läuft mein guter, alter i5-2500K ja schneller als dieser "8"-Kerner. Bei weniger "Watt". Tja, da ist AMD mal wieder die Leistungs-Leistungsaufnahme Balance nicht so recht gelungen. Komischer Fortschritt...
i5 schrieb: > Komischer Fortschritt... Die AMDs sind multithreaded über die Jahre auch schneller geworden. Aber die Intels sind eben schneller schneller geworden als die AMDs. AMDs single thread Performance hatte mit der neuen Architektur zunächst zwar abgenommen, das wurde aber kompensiert durch mehr Kerne und mittlerweile höherem Takt. Wer sich an single thread Performance orientiert, der kann mit AMDs nichts mehr anfangen. In der Gesamtleistung und auf die Kosten gerechnet kann es sich wieder lohnen. Man sollte also besser vorher wissen, ob die wichtigsten Anwendungen überhaupt etwas mit 8 Cores anfangen können, oder ob das endet wie ein Ruder-Achter, bei dem einer rudert und sieben zugucken.
i5 schrieb: > Wenn ich mir die Benchmarks auf > > http://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/2039843/benchmark_test_amd_fx_8350_vishera/ > > ansehe, läuft mein guter, alter i5-2500K ja schneller als dieser > "8"-Kerner. Bei weniger "Watt". > > Tja, da ist AMD mal wieder die Leistungs-Leistungsaufnahme Balance nicht > so recht gelungen. > > Komischer Fortschritt... http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_fx8350_visherabdver2&num=4 Es kommt auf den Benchmark und den Compiler an mit dem dieser Benchmark übersetzt wurde...
von den AMD-Teilen (FX) würde ich eher abraten. Grade bei Spielebenchmarks sind auch die Intel i5/i7 überlegen. Sie brauchen auch wesentlich weniger Strom --> leisere Lüfter. der preisliche Unterschied ist nicht so gravierend. FX8320 für 140 euro und i5 3570k für 200 euro.
hier sieht man wie hoffnungslos unterlegen die AMDs sind (besonders Stromverbrauch!!): http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/CPUs-und-Prozessoren-Test-Bestenliste-AMD-und-Intel-675663/
Ich hab nen 8350-er. Bin sehr zufrieden. Allerdings wird der mitgelieferte Kühler unter volllast etwas lauter.
Mann schrieb: >> warum muss es ein AMD und dann noch ein Octa-Core sein? > > Wegen der neuen Konsolen Revolution. Die neuen Konsolen haben aber andere Kerne die sparsammer und effektiver arbeiten als die Trinity- oder Richland-Module. Die neuen Prozessoren von AMD werden auch in der 28nm Technologie gefertigt. (Intel: 22nm) Schau mal nach: AMD Kaveri mit Sockel FM2+ Die Mainboards und CPUs kommen irgenwann in diesem Jahr raus. Es sieht so aus als ob AMD die Prozessoren auf möglichst hohe Taktfrequenzen optimiert, genau so wie es Intel damals mit den Pentium 4 gemacht hat. Ich würde auch gerne eine 8 Kern CPU mit 1 bis 2GHz haben wollen da ich mehrere Kerne gut ausnutzen kann und wenn der Prozessor dabei mit einer niedrigen Spannung betrieben wird und möglichst wenig Wärme entwickelt hätte man nicht so einen Brüllwürfel am Arbeitsplatz zu stehen. Noch was: Die Southbridge ist jetzt auch im CPU integriert, das heißt dass man für CPU, Grafik, North- und Southbridge nur noch einen Kühler braucht. Die Signalwege sind auch kürzer und das Mainboard-design wird einfacher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.