Nachdem mein HP Pavilion tx1000 den Grafikchiptod gestorben ist und die übrige im Haus vorhandene Hardware langsam museal wird, bin ich auf der Suche nach einer Empfehlung für einen Laborrechner. Hauptanwendung wird wohl µC-Programmierung sein (MSP430, irgendwann mal ARMs), das heißt, Eclipse sollte in erträglichem Tempo drauf laufen. Und natürlich Eagle (das aber recht genügsam ist) sowie LTSpice. Pflichtanforderungen: - Ethernet - Klagloser Betrieb mit Linux (vermutlich Ubuntu) und Windows 7 - VGA oder DVI - USB2.0 Gerne genommen, aber nicht Pflicht: - Anschlussmöglichkeit für 2. Monitor - Echte Serielle Schnittstelle - Lüfterloser Betrieb - Portables Gerät (d.h. Notebook) Preislich wollte ich in überschaubarem Rahmen bleiben, d.h. < 200 EUR. Eine Möglichkeit wäre z.B. dieser hier: http://www.ebay.de/itm/HP6005-SFF-Pro-DC-2-8GHz-250GB-2GB-DVD-Monitor-HP-LE1711-17-Win7-Pro-/200937414336?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%83%C2%A4te_PC_Systeme&hash=item2ec8cd9ec0 Alternativ fände ich das hier noch ganz nett: http://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/barebones+pc+systeme/shuttle+barebone+pc+xh61v Damit wird aber die Grenze von 200 EUR etwas knapp. Kommentare? Vorschläge? Vergessene Anforderungen? Falls es einen Standard-Thread dazu gibt, bitte darauf verweisen, ich habe bei einer kurzen Suche nichts Passendes gefunden. Max
Max G. schrieb: > Hauptanwendung wird wohl µC-Programmierung sein (MSP430, irgendwann mal > ARMs), das heißt, Eclipse sollte in erträglichem Tempo drauf laufen. Und > natürlich Eagle (das aber recht genügsam ist) sowie LTSpice. > > Pflichtanforderungen: > - Ethernet > - Klagloser Betrieb mit Linux (vermutlich Ubuntu) und Windows 7 > - VGA oder DVI > - USB2.0 > Preislich wollte ich in überschaubarem Rahmen bleiben, d.h. < 200 EUR. > Kommentare? Vorschläge? Vergessene Anforderungen? SSD und deutlich mehr als 2 GB RAM helfen den aktuellen IDEs gut auf die Sprünge (meistens laufen ja nicht nur die IDE, sondern Browser, PDF-Reader usw. parallel) Wenn noch ein brauchbares ATX-Gehäuse, Netzteil etc. vorhanden ist, müsste man mal rechnen, ob Einzelkomponenten (und AMD statt Intel) nicht eine Option wären
Arc Net schrieb: > Wenn noch ein brauchbares ATX-Gehäuse, Netzteil etc. vorhanden ist, > müsste man mal rechnen, ob Einzelkomponenten (und AMD statt Intel) nicht > eine Option wären Nein, da ist leider nichts da. Ein angejahrter Mini-ITX, aber wenn ich den aus dem Arbeitszimmer mitnehme, gibt´s Ärger. Danke für den Tipp. Max
Such mal nach älteren Thinkpads, da gibts auch welche mit echter seriellen Schnittstelle.
Lothar S. schrieb: > Schau mal: > http://www.pollin.de/shop/dt/NzYxODkyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Notebooks_Netbooks_Tablets/Notebook_FUJITSU_Lifebook_E8310_Windows_7.html Mit "XGA, 1024x768 Pixel" bleibt bei Eclipse ein briefmarkengroßes Fenster für den Code übrig. Ohne jetzt den üblichen Alt-Thinkpad-Ja-Nein-Krieg starten zu wollen: Ein Dock mit DVI, VGA, seriell, parallel, ... ist für Thinkpads günstig zu bekommen. Und mit Core2Duo, 2GB, 1440x1050 kann man brauchbar arbeiten.
Ich kann dir bei weniger Ram (es wird sich bei dir ja warscheinlich auf 2GB rauslaufen) ZRam für Linux sehr empfehlen. Das legt eine komprimierte Swap-Partition um Arbeitsspeicher an, so lässt sich noch mal richtig Platz sparen, und auch das surfen mit sehr vielen Tabs (hab grad 52 offen stelle ich soeben fest oO) u.ä. ist absolut kein Problem. Auch mit "preload" und "ureadahead" lässt sich noch mal sehr viel rausholen. SSDs sind inzwischen auch günstiger geworden und lohnen sich richtig (/ auf SSD, /home auf HDD. Oder wenn genug Platz, alles auf SSD) Infos: http://wiki.ubuntuusers.de/zram http://wiki.ubuntuusers.de/Tuning#Programmstart-und-Bootvorgang-beschleunigen Mit diesen Tricks rennt auch mein Billig-Travelmate-Laptop (2,3Ghz Dualcore, 2GB Ram, 64GB SSD, Elementary OS) dahin wie sonstwas..
http://www.pollin.de/shop/dt/MTYxODkyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Notebooks_Netbooks_Tablets/Notebook_HP_COMPAQ_EliteBook_6930p_Windows_7_Pro.html ram ggf auf 4-8gb erweitern, ssd ist nett aber bei weitem nicht notwendig bei genug ram (unter linux zumindest rennt das system nach dem booten eh aus dem ram) die haben bei pollin anscheinend die refurbished-laptop industrie gefunden :) kann ma neigentlich nichts falsch machen bei 2-3 jahre alten business laptops 73
Gabs das E8310 auch mit xga? Das Lifebook mit dem ich diesen Post verfasse hat SXGA+. Damit lässt sich wirklich fein arbeiten...
Hier gibt's meine Ausstattung: http://www.ebay.de/itm/Lifebook-E8310-Core-2-Duo-2-2GHz-2GB-RAM-120GB-HDD-UMTS-Laptop-Notebook-Nr-001-/151003696158?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%83%C2%A4te_Notebooks&hash=item2328858c1e Da ist sogar das Dock dabei, welches Parallel- und Seriell-Port hat. Dazu noch für 40€ ne 60er SSD und gebrauchte 4GB Ram für 10€, dann bist Du imho gut versorgt ;)
Danke noch mal für die vielen Empfehlungen. Ich habe gestern abend den alten tx1000 mal aufgemacht und den Grafikchip mit Heißluft gut warmgemacht. Anschließend tränten mir zwar die Augen, und die Flachkabel für Maus und Tastatur muss ich nochmal neu einstecken, aber der Rechner tut vorerst unerwarteterweise wieder. Mal sehen, ob das nun einen Tag oder ein Jahr so bleibt. Bis die Kiste endgültig verreckt, hat sich das Thema also vermutlich erst mal wieder erledigt. Hätte ich das geahnt, hätte ich erst dann gefragt. Sorry. Die Tipps von Lifebooker und von Frank K. sind beide klasse, merci nochmal. Gruß, Max
So, lange Zeit später eine Rückmeldung. Der tx1000 funktioniert nach wie vor nach dem Zufallsprinzip. Meistens gar nicht. Ich habe mich an die Empfehlung von LifeBooker gehalten. Ich bin mit dem LifeBook recht zufrieden, auch der Kontakt zum Verkäufer war überaus angenehm (der erste Rechner hatte sporadische Bildschirmprobleme, Rechner wurde klaglos und blitzschnell ausgetauscht, da können sich andere Firmen eine Scheibe davon abschneiden). Gruß, Max
Mehr als zwei Jahre später (so lange läuft die Kiste schon? hätte ich gar nicht gedacht): Gerät funktioniert immer noch. Inzwischen habe ich einen Nachteil entdeckt: OpenGL 2.1 (für das aktuelle KiCad notwendig) wird wohl nicht unterstützt. Muss ich wohl bei Eagle bleiben oder mir was unter den Weihnachtsbaum stellen. Max
Simon S. schrieb: > ZRam für Linux sehr empfehlen Da kann man geteilter Meinung drüber sein. Ich persönlich habe das eher in nicht so guter Erinnerung, ich hatte stellenweise das Gefühl daß es sich selbst auf die eigenen Füße tritt wenn es wirklich eng wird und der Rechner dann noch brachialer und gründlicher zum Stillstand kam als ohne das.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.