Hallo, ich bräuchte mal hilfe bei der Umsetzung von multiplizierern. Und zwar hat mein Prof mir den Auftrag gegeben ich soll ein ALtera de2 evaluation board mithilfe von multiplizierern an seine grenzen führen. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich 36 multiplizierer effizient instanziieren kann. Für Antworten und anregungen wäre ich sehr dankbar MFG Tungdil Bomgartner
Tungdil Bomgartner schrieb: > Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich 36 multiplizierer effizient > instanziieren kann. Das kommt darauf an. Für mich wäre effizient, das mit einer for-loop zu lösen. Für Dich ist wahrscheinlich copy&paste effizienter. Duke
das is dann aber auch wieder was sequentielles geht das nicht synchron bei nem spaghetti programm kann ich das board wohl eher nicht an sein grenzen führen
Das FPGA hat doch nicht nur Multiplier. Auch wenn alle benutzt sind, ist das FPGA nur damit allein ziemlich leer. So ein Unsinn. Dein Professor sollte mal lieber Zeit darauf verwenden, euch sinnvoll nutzbare Dinge beizubringen.
Tungdil Bomgartner schrieb: > das is dann aber auch wieder was sequentielles > geht das nicht synchron Nein. In VHDL beschreibt eine for-loop parallele Hardware. Um die Verwirrung komplett zu machen, kann man in Testbenches mit for-loops natürlich auch sequentielles Verhalten nachbilden. Duke
was einfach dadurch erklärt werden kann, dass Software immer sequenziell ist und hardware immer parallel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.